Mann aus NRW übernimmtLeuchtturmwärter für Wangerooge gefunden – Gemeinde gibt sich geheimnisvoll

Lesezeit 2 Minuten
Leuchtturm an der Nordsee.

Leuchtturm an der Nordsee. (Symbolbild)

Ein junger Familienvater aus Nordrhein-Westfalen soll neuer Leuchtturmwärter auf Wangerooge werden. 

Wer sich für diesen Job bewerben wollte, musste fit und schwindelfrei sein: Die Nordseeinsel Wangerooge suchte einen neuen Wärter für ihren Alten Leuchtturm. Der 39 Meter hohe rot-weiß-schwarze Leuchtturm ist eines der Wahrzeichen der Nordseeinsel. Rund 1.100 Bewerbungen gingen ein, 45 erste Vorstellungsgespräche wurden geführt – 10 Bewerber kamen in die engere Auswahl.

Neugierige müssen sich noch etwas gedulden: Am Pfingstmontag wird der neue Leuchtturmwärter, ein junger Familienvater aus Nordrhein-Westfalen, offiziell vorgestellt. Er wird seinen Dienst in dem sanierten Wahrzeichen am 1. Juni antreten.

Wangerooge-Leuchtturm: Neuer Leuchtturmwärter soll am 1. Juni anfangen

Nach Auskunft der Gemeindesprecherin war der Mann mit seiner Familie bereits mehrfach als Tourist auf der Insel. Er verfügt über handwerkliches Geschick und kaufmännisches Verständnis – beides Eigenschaften, die die Gemeinde schätzt. Außerdem muss er körperlich fit sein, um zweimal täglich die 161 Stufen des Aussichtsturms zu erklimmen. Denn das sei notwendig, etwa zum Auf- und Abschließen. „Und im Zweifel muss man auch ein drittes Mal hoch“, sagte Rieka Beewen, allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters auf Wangerooge, der Deutschen Presse-Agentur. 

Der Alte Leuchtturm im Zentrum von Wangerooge wurde 1856 fertiggestellt und stand damals am östlichen Ende der Insel. Zunächst mit Petroleumfeuer betrieben, wurde er gegen Ende des Jahrhunderts auf elektrischen Betrieb umgestellt und 1927 auf 39 Meter erhöht. Seit er 1969 durch den Neuen Leuchtturm ersetzt wurde, dient er als Aussichtspunkt.

Alter Leuchtturm auf Wangerooge: Familienvater war bereits mehrfach als Tourist auf der Insel

Seit 1980 beherbergt er das Inselmuseum. Seit dem 15. März 1996 befindet sich in der Turmspitze eines der außergewöhnlichsten Standesämter Deutschlands. Es war der erste Leuchtturm in Deutschland, auf dem geheiratet werden konnte. Bis 2012 haben rund 5.000 Paare auf dem Leuchtturm geheiratet.

Die Düneninsel Wangerooge gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen an der deutschen Nordseeküste. Als eine der Ostfriesischen Inseln bietet Wangerooge malerische Landschaften, lange Sandstrände und eine autofreie Erholungslandschaft, die besonders von Familien und Naturliebhabern geschätzt wird. Die Insel ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre, ihr heilklimatisches Klima und ihre vielfältigen Freizeitangebote von Wattwanderungen bis zu Thalasso-Anwendungen.

KStA abonnieren