„Respektlos“Schäferhündin Luna landet einen Tag nach ihrem Kauf im Tierheim Bergheim

Lesezeit 2 Minuten
Schäferhündin Luna (4) sucht ein neues Zuhause. Hier schaut sie rechts an der Kamera vorbei.

Schäferhündin Luna (4) sucht ein neues Zuhause.

Als sich die Besitzerin von Luna meldete, konnten die Betreiber des Tierheims in Bergheim nur noch den Kopf schütteln.

Die vierjährige Schäferhündin Luna wird vom Ordnungsamt ins Tierheim Bergheim gebracht, offenbar weil sie ihrer Besitzerin entlaufen sein soll.  Bis hierhin eine Geschichte, wie man sie im Tierheim Bergheim schon zur Genüge kennt – viele schwer vermittelbare Hunde warten dort auf neue Herrchen und Frauchen. 

Doch als sich die Besitzerin meldete, war selbst für jene beim Tierheim, die viel gewohnt sind, eine Grenze überschritten. Ein Facebook-Post des Tierheims wurde über 1300 Mal geteilt, rund 1000 Reaktionen folgten. 

Die Besitzerin der vierjährigen Luna meldete sich recht schnell beim Tierheim, allerdings nicht voller Freude, die Schäferhündin wohlbehalten aufgehoben zu wissen, sondern um Luna direkt dem Tierheim zu übermitteln, wie Heike Bergmann vom Tierheim Bergheim dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ mitteilt.

Schäferhündin Luna (4) flüchtet über Gartenzaun und beschädigt ein Auto

Bergmann zufolge habe die Besitzerin aus Erftstadt Luna offenbar erst am Tag zuvor von Besitzern in Mainz erworben und nutzte die Gelegenheit, das Tier schnell wieder loszuwerden. Die Frau habe die Hündin laut eigener Aussage geschenkt bekommen, worauf ihr Luna mit einem Sprung über den Gartenzaun entwischt sei.

Darauf soll Luna in einen nahegelegenen Wald gelaufen und dort später von Feuerwehr und Ordnungsamt eingefangen worden sein. Auf dem Weg zum Wald habe die Hündin auch ein Auto beschädigt, was für Heike Bergmann nicht überraschend ist. Die Schäferhündin sei sehr sensibel, schließlich habe sie nach vier Jahren ihr Zuhause und somit auch ihre feste Bindung verloren.

Verhalten der ehemaligen Besitzer sei „verantwortungslos und respektlos“

Verkäufe von Tieren über Ebay Kleinanzeigen dürfe es laut Bergmann „gar nicht geben“. Das Verhalten der ehemaligen Besitzer Lunas sowie den Umgang der neuen Besitzerin mit der Schäferhündin nennt sie „verantwortungslos und respektlos“.

Sie möchte in den nächsten Tagen versuchen, mehr Klarheit über die Hintergründe zu Lunas Abgabe zu erlangen, indem sie die Besitzer kontaktiert. Schließlich sei nicht nur der plötzliche Verkauf Lunas dubios, auch fragt sie sich, was es mit dem polnischen Chip an Lunas Halsband auf sich hat.

Luna wird als sehr lieb und aufgeschlossen beschrieben, sie gehe gerne spazieren und liebe Artgenossen wie auch Menschen. Idealerweise seien die neuen Besitzerinnen oder Besitzer „aktive Menschen, die gerne draußen sind“ und genügend Zeit für die Schäferhündin aufwenden können.


Neben finanzieller Unterstützung suchen Tierheime in der Region auch ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sowie oft Spendenfutter. Wie Sie die Tierheime unterstützen können, lesen Sie hier. Mehr Informationen zum Tierheim Bergheim finden Sie auf der Homepage.

KStA abonnieren