Eiserne HochzeitElsdorfer Paar zog es nach Köln, Kerpen und Kuwait – sie war Kegelmeisterin

Lesezeit 2 Minuten
Inge und Heinz Schlangen feiern eiserne Hochzeit.

Inge und Heinz Schlangen feiern eiserne Hochzeit. Geheiratet hat das Paar 1959 in Köln-Lindenthal.

An Weiberfastnacht 1958 lernten Inge und Heinz Schlangen einander in einer Sülzer Kneipe kennen. Heute feiert das Paar eiserne Hochzeit.

Inge Schlangen (87, geborene Madey) ist auf einem großen Bauernhof in Steinhagen bei Wismar aufgewachsen. Nach der Schule wollte sie eine Schneiderlehre beginnen. „Die Eltern haben das, wie bei meinen fünf Geschwistern, verboten, weil wir bei der Feldarbeit gebraucht wurden“, erinnert sich die Ehejubilarin.

Mit 18 reiste sie 1956 mit Freundinnen zu einem FDJ-Treffen nach Berlin. „Am Bahnhof Zoo sind wir ausgestiegen, Treppe runter, Treppe rauf, und wir waren im Westen. Ich hatte große Angst“, erzählt sie. Einen kleinen Koffer und kaum Geld nahm sie mit. Von Berlin ging es über Lageraufenthalte nach Köln-Sülz, wo sie in einem Haushalt, später in einer Likörfabrik arbeitete.

Inge Schlangen war deutsche Meisterin im Kegeln

Heinz Schlangen wurde in Köln geboren, verbrachte die Kriegsjahre in Erftstadt-Lechenich, wo er 1944 eingeschult wurde, und an der Sieg. Nach Kriegsende zog die Familie wieder nach Köln, wo er nach dem Schulabschluss eine Elektrikerlehre absolvierte. 1956 ging er als Geselle zu Siemens und blieb dort bis zum Vorruhestand 37 Jahre lang, unter anderem auf Montage in Indien und Kuwait, später im regionalen Service.

„In der Kneipe hat er mich zum Tanz aufgefordert. Es war Liebe auf den ersten Blick“, sagt Inge Schlangen. 1959 fand die Hochzeit in Köln-Lindenthal statt. Zwei Kinder wurden bald geboren, mit denen das Paar neun Monate in Kuwait lebte. Danach wohnte die Familie sieben Jahre lang in Kerpen-Sindorf. 1973 bauten Inge und Heinz Schlangen ein Haus im Heppendorfer Marienfeld, wo sie bis heute leben.

30 Jahre lang hat Inge Schlangen gekegelt, wurde deutsche Meisterin und zweimal, 1989 und 1992, Kerpener Sportlerin des Jahres. „1992 hat mir Michael Schumacher mit Handschlag gratuliert“, erinnert sie sich stolz. 2007 wurde sie im Alter von 70 Jahren Bezirksmeisterin und beendete dann ihre Karriere.

Hochzeitsjubilare in Elsdorf: Er züchtete Bonsais

Auch Heinz Schlangen war viele Jahre lang Sportkegler. „Aber so weit, wie meine Frau, habe ich es nicht gebracht“, gibt er scherzend zu. Zuvor hatte er in Sülz und Sindorf Fußball gespielt. Seit Jahren züchtete er Bonsai-Gewächse. „Bis zu 100 Stück hatte ich.“ Jetzt sind es wegen des hohen Pflegeaufwands noch einige wenige.

Gemeinsam pflegen die Jubilare, die zwei Enkelkinder haben, den Garten. Sie macht zudem gern Handarbeiten. Zum gemeinsamen Einkauf fahren sie bis heute selbst mit dem Auto nach Bergheim. Urlaubsziele wie etwa Teneriffa und die Dominikanische Republik sind ihnen aber dann doch inzwischen zu weit weg.

KStA abonnieren