„Schöne Jahre“Ehepaar Groß aus Erftstadt-Dirmerzheim feiert Goldhochzeit

Lesezeit 3 Minuten
Ein Mann und eine Frau lächeln.

Seit 50 Jahren sind Monika und Gottfried Groß verheiratet.

Monika und Gottfried Groß feiern ihre goldene Hochzeit mit zahlreichen Gästen. Ihr „drittes Kind“ war über die Jahre die Dorfgemeinschaft. 

Die junge Frau mit den langen braungelockten Haaren fiel Gottfried Groß (71) direkt auf, als er Karneval 1971 eine Party besuchte. Aber auch er hinterließ einen guten ersten Eindruck. „Er war mir vom ersten Moment an sympathisch“, sagt Monika Groß (68). „Wir haben uns auf Anhieb prima verstanden.“

Sie trafen sich öfter, und Allerheiligen 1971 lud Gottfried Groß die junge Frau zum Essen ein. „Das war auch für mich etwas ganz Neues“, sagt Gottfried Groß. Noch nie zuvor hatte er eine Freundin zum Essen ausgeführt. Damals wusste er schon, dass er mit seiner Monika die Frau fürs Leben gefunden hatte. Und umgekehrt stand auch für sie schon bald fest, dass sie mit diesem Mann leben wollte.

Erftstadt-Dirmerzheim: Ehepaar Groß feiert Goldhochzeit

Am 17. Mai 1974 gaben sich der Polizeibeamte und die Arzthelferin auf dem Standesamt in Lechenich und in der Pfarrkirche in Gymnich das Jawort – heute feiern sie ihren 50. Hochzeitstag.

Zu sehen ist eine Hochzeitsgesellschaft in den 70er-Jahren.

1974 gab sich das junge Paar das Jawort.

„Es waren schöne Jahre“, sagt die Jubilarin. „Und so viel ist passiert“, ergänzt ihr Mann. Damals war er ein junger Polizeibeamter. Nach seiner Ausbildung war er zunächst im Kölner Süden im Wach- und Wechseldienst eingesetzt. Auf eigenen Wunsch wechselte er wenige Jahre später ins Ausbildungszentrum der Bereitschaftspolizei nach Brühl. Dort stieg er in den gehobenen Polizeidienst auf und machte Karriere.

Monika Groß absolvierte eine Ausbildung zur Arzthelferin und arbeitete anschließend in einem Labor für klinische Chemie in Köln. Als sich 1980 die Gelegenheit bot, in Dirmerzheim in direkter Nachbarschaft zu den Eltern von Gottfried Groß ein Haus zu kaufen, griffen sie zu. Ein Jahr später kam Sohn Sebastian auf die Welt. Mit der Geburt ihrer Tochter Sabine 1985 war die Familie komplett.

Dirmerzheimer Ehepaar: „Drittes Kind“ heißt Dorfgemeinschaft 

Ihr „drittes Kind“ hieß Dorfgemeinschaft. Schon als Jugendlicher war Gottfried Groß bei der freiwilligen Feuerwehr aktiv, später im Sportverein. 16 Jahre war er Vorsitzender des SC Dirmerzheim. „Doch ohne die Bereitschaft meiner Frau, hätte dieses Engagement nicht funktioniert“, betont er.

Seine Monika habe ihm nicht nur den Rücken für den SC freigehalten, sie engagierte sich auch selbst, putzte zum Beispiel mit einer Gruppe Gleichgesinnter nach den Spielen das Sportlerheim. Sie wuschen auch die Trikots und standen bei den Heimspielen oft hinter der Theke.

Und dann ist da noch der Karneval. „Das ist für uns beide immer noch eine ganz besondere Zeit“, berichtet Monika Groß. Zwar schauen sie sich heute den Umzug mit Freunden lieber vom Straßenrand aus an, doch jahrzehntelang war Gottfried Groß als Vize- und als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft aktiv in die Organisation der Feste und Feiern involviert. 2003 war er sogar Prinz im Dreigestirn. „Den Karnevalszug hat allerdings federführend immer meine Frau organisiert.“

Seit 2020 ist Gottfried Groß Ehrenvorsitzender der Dorfgemeinschaft. Damals hat er sein Amt an die nächste Generation übergeben und sich mit seiner Frau aus der aktiven Vorstandsarbeit zurückgezogen. Gleichwohl dürfte es bei der Feier der Goldhochzeit eng werden. Schließlich kommen nicht nur die Kinder mit Enkel Leon zum Fest, sondern auch Freunde und Bekannte aus dem Ort und der Vereinswelt.

KStA abonnieren