Fluggäste an PfingstenSo bewältigen Sie Andrang am Airport

Lesezeit 3 Minuten
Ein Flugzeug der Eurowings landet auf dem Flughafen Köln/Bonn.

Ein Flugzeug der Eurowings landet auf dem Flughafen Köln/Bonn. An den Flughäfen in Nordrhein-Westfalen dürfte zu Pfingsten viel los sein.

Die Pfingstfeiertage bringen dem Flughafen Köln/Bonn erheblich mehr Fluggäste. Neuer Direktflug nach Dubai ab Herbst 2024.

Am kommenden Wochenende steht an den deutschen Flughäfen die zweite große Reisewelle nach Ostern an. Das trifft besonders für den zweitgrößten Flughafen von Nordrhein-Westfalen zu. „Der Flughafen Köln/Bonn erwartet am bevorstehenden Wochenende rund um Pfingsten von Freitag, 17. Mai, bis einschließlich Dienstag, 21. Mai, rund 165.000 Reisende“, sagte eine Sprecherin des Köln/Bonner Airports auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ am Mittwoch.

Der stärkste Tag in Köln/Bonn ist laut der Sprecherin der Freitag mit rund 36.000 Passagieren. Am Pfingstmontag werden den Buchungen und Prognosen zufolge rund 34.000 Fluggäste den Airport nutzen. 

Wie können Passagiere den Reisestart darüber hinaus beschleunigen? Dazu gibt der Flughafen konkrete Tipps:

Checken Sie online ein.  Informieren Sie sich bei Ihrer Airline über die Öffnungszeiten des Check-Ins und planen Sie genügend Zeit ein. Nutzen Sie den Vorabend-Check-In und den Self-Bag-Drop-Off, wenn er von Ihrer Fluggesellschaft angeboten wird. Nehmen Sie nur ein Handgepäckstück mit. Je weniger Sie dabeihaben, umso schneller geht die Kontrolle. Flüssigkeiten und Cremes (bis 100 ml pro Behältnis) müssen in einem 1-Liter-Plastikbeutel verstaut werden. Bitte packen Sie technische Geräte nicht unten ins Handgepäck, sie müssen an der Kontrolle vorgezeigt werden. Checken Sie, ob Ihr Ausweis gültig ist und welches Reisedokument Sie für Ihre Reise benötigen.

Die deutschen Flughäfen insgesamt rechnen am Pfingstwochenende mit rund 2,5 Millionen Passagieren, wie der Flughafenverband ADV am Mittwoch in Berlin mitteilte. Das entspricht demnach einem Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Die Verkehrsentwicklung am langen Pfingstwochenende zeigt, dass der Wunsch nach Urlaubsreisen ungebrochen ist“, sagte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel laut Mitteilung. Dennoch erhole sich der Luftverkehr in Deutschland spürbar langsamer als im restlichen Europa.

Bald Direktflug Köln - Dubai

Nach der Corona-Pandemie hätten sich hierzulande die Standortkosten - insbesondere Luftsicherheitsgebühren und Luftverkehrsteuer - verdoppelt. „Das bleibt nicht ohne Folgen: Der hohen Nachfrage von Privat- und Geschäftsreisenden nach Flügen steht ein schwaches Angebot der Airlines gegenüber“, sagte Beisel. Der Luftverkehr brauche ein Belastungsmoratorium, um die notwendigen Verbindungen für Reisende und die Wirtschaft wieder aufbauen zu können.

Unterdessen gab der Flughafen Köln/Bonn am Freitag bekannt, ein neues Interkontinentalziel im Angebot zu haben. Mit Beginn des Winterflugplans im Herbst gibt es am Köln/Bonner Airport eine Direktverbindung nach Dubai: Eurowings fliegt ab dem 28. Oktober dreimal pro Woche in die Hauptstadt des gleichnamigen Emirats am Persischen Golf.

Die Flüge finden jeden Montag, Mittwoch und Samstag statt. Zurück nach Köln/Bonn geht es an denselben Wochentagen. Eingesetzt wird ein neuer Airbus A320neo, der zusätzlich am Flughafen stationiert wird und mit dem auch die Strecke nach Jeddah in Saudi-Arabien bedient wird, die Eurowings ab dem 4. November neu aufnimmt.

Die Flugzeit zwischen Köln/Bonn und Dubai beträgt ungefähr sechseinhalb Stunden. Eurowings gibt den Preis in der Pressemitteilung mit knapp 180 Euro an, allerdings ist das nur der Hinflug. Auf der Homepage der Lufthansa-Tochter lagen die Preise für einen beliebigen Flug im November zwischen 260 und 360 Euro (one way).

KStA abonnieren