Schulen und Kitas1,4 Millionen Euro in Verkehrssicherheit im Kreis Euskirchen investiert

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt Vertreter aus den Schulen und Kitas sowie der Verkehrswacht und Sponsoren. Zudem sind Kinder zu sehen, die die neuen Spielgeräte testen.

Auch in diesem Jahr stattet die Kreisverkehrswacht Euskirchen wieder viele Kindergärten, Kitas und Schulen mit Materialien zur Steigerung der Verkehrssicherheit, Förderung der Motorik und Fahrzeugen aus.

Im Kreishaus sind stellvertretend Fahrzeuge zur Förderung der Motorik übergeben worden. Seit 76 Jahren ist die Kreisverkehrswacht aktiv.

Erneut stattet die Kreisverkehrswacht Euskirchen Kitas und Schulen im Kreisgebiet mit Materialien zur Steigerung der Verkehrssicherheit und Förderung der Motorik sowie Fahrzeugen aus. In diesem Jahr waren die Leitung, Kinder und Eltern der Kita Blayer Straße in Zülpich, der Grundschule Dahlem und der Grundschule Großvernich im Kreishaus – stellvertretend für alle beschenkten Einrichtungen.

Ebenfalls werden wieder die kompletten Kosten der Radfahrausbildung im vierten Schuljahr und die Aktion „Sicher zur Schule“ in den Kindergärten und Kitas übernommen. „Es ist unglaublich wichtig, was die Kreisverkehrswacht seit nunmehr 76 Jahren für die Verkehrssicherheit der Kinder und Jugendlichen leistet. Diese Arbeit ist unbezahlbar“, sagte Landrat Markus Ramers bei der Übergabe der Spielgeräte im Kreishaus.

Mehr als 1,4 Millionen Euro sind in Projekte der Verkehrssicherheit geflossen

In den vergangenen 76 Jahren sind nach Angaben der Kreisverkehrswacht Projekte für mehr als 1,4 Millionen Euro im Kreis Euskirchen verwirklicht worden.

Die Arbeit des ehrenamtlichen Vorstands teilt sich dabei in unterschiedliche Bereiche. So werden die Grundschulen im Kreis Euskirchen beispielsweise mit Warnwesten für Schulanfänger und Lehrer ausgestattet. Zudem wird für die Grundschulen Material für die theoretische Radfahrausbildung in der vierten Klasse beschafft.

Kreisverkehrswacht ist in vielen Bereichen im Kreis Euskirchen tätig

Darüber hinaus wird nach Angabe des Vereins die Ausrüstung für die praktische Radfahrausbildung für Ausbilder und Eltern bereitgestellt – und bei Bedarf werden auch Übungsfahrräder zur Verfügung gestellt, genau wie die Ausrüstung für Eltern-Lotsen.

Die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet werden mit Elektro-Mofas und Übungsmaterialien für die Mofa-Ausbildung ausgestattet. Doch das ist noch längst nicht alles, was die Kreisverkehrswacht jährlich alles bewerkstelligt. Auch Laptops, Beamer, Software, Sehtestgeräte, eine VR-Brille oder Rauschbrillen gehören zur Ausstattung.

Pedelec-Schulungen finden in Kooperation mit Partnern statt

Pedelec-Schulungen werden in Kooperation mit dem Kreissportbund, dem Fahrradverleih Eifel und den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Euskirchen durchgeführt. Die Teilnehmer werden mit Warnwesten und sogenannten Snap-Bändern ausgestattet.

Für die Senioren im Kreisgebiet gibt es regelmäßig Rollator-Trainingseinheiten. Zugewanderte Menschen werden bei der Radfahrausbildung unterstützt. Zudem ist der Verein immer wieder bei Veranstaltungen aktiv. So nehmen die Mitglieder beispielsweise am Rad-Aktionstag in Mechernich oder an der Burgenfahrt in Euskirchen teil.

„Das alles ist ohne unsere Sponsoren nicht möglich“, weiß Peter Schick, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht. Seit fünf Jahren wird er im Vorstand von Anke Weber und Geschäftsführer Friedhelm Heß unterstützt. „Im Moment bleibt die Arbeit an uns dreien hängen“, sagte er im Kreishaus.

KStA abonnieren