Strategische FahndungDie Polizei kontrolliert in Euskirchen ohne konkreten Anlass

Lesezeit 2 Minuten
Drei Polizeibeamte stehen an einer Straße in Euskirchen. Sie haben einen Mann festgenommen, er ist mit Handschellen gefesselt.

Die Polizei führt in der Euskirchener Innenstadt wieder eine Strategische Fahndung durch.

Die Polizei führt in der Euskirchener Innenstadt eine Strategische Fahndung durch, bei der ohne konkreten Anlass kontrolliert werden darf. 

Die Euskirchener Polizei hat in der Kreisstadt die sogenannte Strategische Fahndung ausgerufen. Sie gilt zunächst für 28 Tage. In dieser Zeit sind Sichtkontrollen auch ohne einen konkreten Anlass erlaubt. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit können Personen kontrolliert und nach ihrer Identität befragt werden. Auch mitgeführte Gegenstände sowie Fahrzeuge können in Augenschein genommen werden.

Die Grundlage dafür bildet das NRW-Polizeigesetz. Im vergangenen Sommer hatte die Polizei während dieser Aktion 785 Personen und 790 Fahrzeuge kontrolliert. 79 Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und 33 Personen festgenommen.

Den Auftakt bildete ein Kontrolleinsatz in der Euskirchener Innenstadt. Die vom Behördenleiter Markus Ramers angeordnete Maßnahme zielt unter anderem darauf ab, Kriminalität zu bekämpfen und rechtsfreie Räume zu verhindern sowie das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken.

Polizei vollstreckt zum Auftakt der Aktion in Euskirchen vier Haftbefehle

„Für mich ist die Strategische Fahndung ein ganz wichtiges Instrument. Wir zeigen damit: Die Polizei schaut nicht weg, sondern sie sorgt für Sicherheit, gerade hier in Euskirchen. Der kriminellen Szene vermitteln wir: Passt auf, ihr werdet kontrolliert – und Straftaten werden konsequent verfolgt“, sagt Landrat Ramers.

Am Dienstag wurden nach Angaben der Euskirchener Polizei in der Kreisstadt – unter anderem im Bereich des Bahnhofs – bis in den Abend 143 Personen kontrolliert und 48 Fahrzeuge überprüft. Dabei erhielten die Euskirchener Beamten Unterstützung von der Bundespolizei.

Wie die Pressestelle mitteilte, gab es unter anderem vier Festnahmen zur Vollstreckung von Haftbefehlen. Zudem wurden neun Platzverweise ausgesprochen. Sieben Fahrzeuge wurden beanstandet. Darüber hinaus seien 26 Ordnungswidrigkeiten festgestellt worden, so die Euskirchener Polizei.

KStA abonnieren