Titel für die U 191. FC Köln feiert Gewinn des FVM-Pokals nach 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen

Lesezeit 2 Minuten
15.05.2024, Fussball-A-Junioren FVM-Pokal
Bayer 04 Leverkusen - 1.FC Köln

Sieger Köln


Foto: Uli Herhaus

Jubel bei den Spielern des 1. FC Köln nach dem Gewinn des FVM-Pokals.

Die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck setzt sich nach Verlängerung durch und qualifiziert sich für den DFB-Pokal der Junioren.

Der 1. FC Köln hat das Endspiel um den Mittelrheinpokal gewonnen und sich damit für den DFB-Pokal der Junioren qualifiziert. Der Titelverteidiger besiegte im Ulrich-Haberland-Stadion Bayer 04 Leverkusen nach Verlängerung mit 2:1 (1:1, 0:0).

Schon im letztjährigen Finale hatte sich der FC in der BayArena mit einer dominanten Vorstellung vor mehr als 3000 Zuschauern ebenfalls mit 2:1 die Trophäe sichern können.

15.05.2024, Fussball-A-Junioren FVM-Pokal
Bayer 04 Leverkusen - 1.FC Köln

vorne: Noah Pesch (Bayer)
hinten: San-Luca Spitali (Köln)

Foto: Uli Herhaus

Leverkusens Noah Pesch (rechts) und Kölns San-Luca Spitali liefern sich einen intensiven Zweikampf.

Die Treffer für die leidenschaftlich aufspielende U 19 des 1. FC Köln erzielten im letzten Pflichtspiel der Saison U-17-Weltmeister Fayssal Harchaoui (62.) mit einem sehenswerten Distanzschuss sowie Kapitän und Innenverteidiger Neo Telle (93.) in bester Stürmer-Manier nach einem Aluminiumtreffer von Marlon Becker.

Zum zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Ken Izekor (67.) getroffen. Für den 1. FC Köln war es der siebte Finalerfolg in den zurückliegenden zehn Jahren. In der abgelaufenen A-Junioren-Bundesliga West war der FC indes in Hin- und Rückspiel noch mit 1:2 und 0:2 unterlegen.

Nach den jüngsten Rückschlägen in der Meisterschaft habe man schon „auf eine Reaktion gehofft“, so FC-Trainer Stefan Ruthenbeck.

Vor dem Hintergrund des letzten gemeinsamen Spiels in dieser Konstellation sei schon eine besondere Atmosphäre zu spüren gewesen, meinte der 52-Jährige. „Es war schon geil zu sehen, wie sich die Jungs noch einmal komplett aufgerieben haben.“

Der Sieg ist gar nicht hoch genug zu bewerten
Stefan Ruthenbeck, Trainer der U 19 des 1. FC Köln

Gegen eine Leverkusener Mannschaft, die mit etlichen hochtalentierten Spielern besetzt sei. „Der Sieg ist somit gar nicht hoch genug zu bewerten“, erklärte der Fußballlehrer.

Nach einer dreieinhalbwöchigen Pause startet die U 19 des 1. FC Köln am 17. Juni in die Vorbereitung. Der Beginn der neuen Spielzeit in der A-Junioren-Bundesliga West ist auf den 4./5. August terminiert.

1. FC Köln: Blazic, von der Hitz (68. Chukwukelu), Spitali, Pauli, Telle, Harchaoui (108. Krüger), Borie (120+1. Carella), Zimmermann, Niang (87. Yakisir), Hekmat (76. Becker), Krautkrämer. – Tore: 0:1 Harchaoui (62.), 1:1 Izekor (67.), 1:2 Telle (93.).

Das Endspiel der B-Junioren bestreiten der 1. FC Köln und FC Viktoria Köln (30. Mai, 15 Uhr). Austragungsort ist der Kurt-Bornhoff-Sportpark in Frechen.

KStA abonnieren