Erlebnisfestival, Weinwoche, Kunsttage10 Tipps für das Wochenende in und um Köln

Lesezeit 7 Minuten
Die Flora in Köln mit vielen Blumen und einem Springbrunnen

Auch die Flora ist ein schönes Ziel für einen Ausflug am Wochenende.

Am Wochenende ist einiges los in und um Köln. Unsere Tipps für Familien, Flohmarkt-Fans, Kunstbegeisterte und Ausflügler.

Deutzkultur

In Deutz wird seit letztem Sonntag der Startschuss für den Sommer zum 15. Mal mit dem Fest „deutzkultur“ gefeiert. Der Deutzkultur e.V. organisiert eine Woche voller kostenloser Kunst- und Kulturangebote. Am Freitag findet im Café Heimisch eine musikalische Lesung des Autorenforums statt. Schreibende aus Köln stellen ihre neusten Texte vor und werden musikalisch dabei begleitet. Am Samstagabend treten zum Abschluss der Kulturwoche die drei Songwriterinnen Nani van Niekerk, Vavunettha und Milen im Studio m22 auf. 

Freitag, 31.5., 19 Uhr, Café Heimisch, Deutzer Freiheit 72-74, 50679 Köln + Samstag, 1.6., 19 Uhr, Studio m22, Mathildenstr. 22, 50679 Köln, Eintritt frei, www.deutzkultur.de

Morsbroicher Kunsttage

Das Museum Morsbroich veranstaltet an diesem Wochenende die Kunsttage mit dem Motto „das Hiergelände“. Neben Ausstellungen werden Talkrunden, Vorträge und Möglichkeiten der interaktiven Teilnahme angeboten. Der Fokus liegt dabei auf der Zukunft des Museum Morsbroich und der Frage, wie Kunst emotional berühren kann. 

Alles zum Thema Gut Leidenhausen

Freitag, 31.5., 11 – 21 Uhr, Samstag, 1.6., 11 – 20 Uhr, Sonntag, 2.6., 11 – 17 Uhr, Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen, Eintritt frei, www.museum-morsbroich.de

Tag der Artenvielfalt

Auf Gut Leidenhausen wird Artenvielfalt großgeschrieben.

Auf Gut Leidenhausen wird Artenvielfalt großgeschrieben.

Anlässlich des Tags der Artenvielfalt am 22. Mai lädt das Gut Leidenhausen an diesem Sonntag dazu ein, die Diversität der Natur zu feiern. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist es wichtiger denn je, diesen Tag zu nutzen und darauf hinzuweisen, welche Vielfalt es zu schützen gilt. Dazu werden verschiedene Informationsmöglichkeiten und Mitmach-Aktionen angeboten, die Kindern und Erwachsenen das Thema näher bringen. Zudem können heimische Tiere und Pflanzen beobachtet werden und bei der anschließenden Artenbestimmungs-Schnitzeljagd kann das neu gewonnene Wissen angewandt werden.

Sonntag, 2.6., 11 – 17 Uhr, Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln, Eintritt frei, www.gut-leidenhausen.de

1. Deutzkultur

seit Sonntag, 26. Mai bis Samstag, 1. Juni

In Deutz wird seit letztem Sonntag der Startschuss für den Sommer zum 15. Mal mit dem Fest „deutzkultur“ gefeiert. Der Deutzkultur e.V. organisiert eine Woche voller kostenloser Kunst- und Kulturangebote. Am Freitag findet im Café Heimisch eine musikalische Lesung des Autorenforums statt. Schreibende aus Köln stellen ihre neusten Texte vor und werden musikalisch dabei begleitet. Am Samstagabend treten zum Abschluss der Kulturwoche die drei Songwriterinnen Nani van Niekerk, Vavunettha und Milen im Studio m22 auf.

Wann: Fr, 31. Mai + Sa., 1. Juni., jeweils 19 Uhr | Wie viel: Eintritt frei |Wo: Fr., Café Heimisch, Deutzer Freiheit 72-74, 50679 Köln + Sa., Studio m22, Mathildenstr. 22, 50679 Köln | www.deutzkultur.de

2. Gartenlust Schloss Dyck

seit Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni

Schloss Dyck, ein gelbes Schloss mit einem Wassergraben umgeben

Bei der Gartenlust auf Schloss Dyck kommen Urlaubsgefühle auf.

Bei der Gartenlust auf Schloss Dyck wird dazu eingeladen, ein wenig Urlaubsatmosphäre zu genießen. Über 130 Aussteller bieten Schönes zum Stöbern aus den Bereichen Garten und Lifestyle an. Dabei erstreckt sich das Angebot über Bücher, Bekleidung, Gartenartikel und vieles mehr. Für ein rundes Programm sorgt die Funk- & Soul-Band „Ludger Wirsig & Band“, die den ganzen Tag mit Live-Musik untermalt. 

Wann: seit Do., 30. Mai - So., 2. Juni, täglich 10 - 18 Uhr | Wie viel: Erwachsene 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kind (7-16J.) 3 €, Kind (0-6J.) 0,-€ | Wo: Schloss Dyck, 41363 Jüchen | www.stiftung-schloss-dyck.de

3. Kölner Weinwoche

seit Mittwoch, 29. Mai bis Sonntag, 9. Juni

Auf dem Neumarkt dreht sich dieser Tage alles um den edlen Trauben-Tropfen. Für die Kölner Weinwoche, die dieses Jahr ihr 50. Jubiläum feiert, reisen 30 Winzer aus ganz Deutschland an und präsentieren ihre roten, weißen und rosé Weine. Für den Hunger zwischen den Verkostungen werden an Imbissständen Flammkuchen, Pfannengerichte und Brezeln für die Besuchenden der Weinwoche angeboten.

Wann: seit Mi., 29. Mai bis So., 9. Juni, Mo. - Fr., 13 - 22 Uhr, Sa. + So. 11 - 22 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Neumarkt, 50667 Köln | www.koelnerweinwoche.de

4. Flohmärkte

Flohmarkt an der Pferderennbahn | Wann: Fr, 31. Mai, 8- 13 Uhr+ Sa, 1. Juni, 8 - 14 Uhr | Wo: Parkplatz der Galopprennbahn Weidenpesch, Scheibenstraße 40, 50737 Köln

Gebrauchtradmarkt Neustadt Nord/Nippes | Wann: Sa, 1. Juni, 8 - 16 Uhr | Wo:  Köln Neustadt-Nord/Nippes, Vorplatz Agneskirche/ Neusser Platz, 50670 Köln

Hofflohmarkt Vogelsang | Wann: Sa, 1. Juni, 10 - 17 Uhr | Wo: verschiedene Standorte in Vogelsang, 50829 Köln | Zum Plan gehts hier

Hofflohmarkt Bickendorf | Wann: So, 2. Juni, 11 - 16 Uhr | Wo: verschiedene Standorte in Bickendorf, 50827 Köln | Zum Plan gehts hier

Handwerks- und Flohmarkt im BüzE | Wann: So, 1. Juni, 10 - 16 Uhr | Wo: Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln

Vino & Vintage | Wann: So, 2. Juni, 12 - 18 Uhr | Wo: Bredouille Weinbar, Venloer Straße 22, 50672 Köln

Bumann & Sohn | Wann: So, 2. Juni, 13 - 18 Uhr | Wo: Bumann & Sohn, Bartholomäus-Schink-Straße 250825 Köln

5. Morsbroicher Kunsttage

Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 1. Juni

Das Museum Morsbroich veranstaltet an diesem Wochenende die Kunsttage mit dem Motto „das Hiergelände“. Neben Ausstellungen werden Talkrunden, Vorträge und Möglichkeiten der interaktiven Teilnahme angeboten. Der Fokus liegt dabei auf der Zukunft Morsbroichs und der Frage, wie Kunst emotional berühren kann.

Wann: Fr., 31. Mai, 11 – 21 Uhr, Sa., 1. Juni, 11 – 20 Uhr, So., 2. Juni, 11 – 17 Uhr| Wie viel: Eintritt frei | Wo: Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen | www.museum-morsbroich.de

6. Demo gegen Rechtsextremismus

Samstag, 1. Juni

Großdemo gegen Rechts auf der Deutzer Werft. Zehntausende demonstrieren gegen Nazis und die AFD.

Zuletzt vereinten sich ca. 70.000 Kölner und Kölnerinnen im Januar zur Demo gegen Rechtsextremismus.

Das bundesweit agierende Bündnis „Rechtsextremismus stoppen“ ruft Kölner und Kölnerinnen am Samstag dazu auf, gemeinsam gegen den Rechtsruck im Land zu demonstrieren. In ganz Deutschland finden in den nächsten Tagen Großdemos als Reaktion auf die jüngsten Geschehnisse im Land, wie der Stimmzuwachs rechter Parteien, statt. Zuletzt wurde im Januar in der Deutzer Werft mit über 70.000 Beteiligten gegen Rechtsextremismus demonstriert. Bei der Demo am Sonntag treten Bela B., Schlagzeuger der Band „die Ärzte“, und viele lokale Künstler auf.

Wann: Sa., 1. Juni, 15 - 18 Uhr | Wie viel: kostenlos | Wo: Deutzer Werft, 50676 Köln | www.rechtsextremismus-stoppen.de

7. Kölnchella 

Samstag, 1. Juni

Das Musikfestival „Kölnchella“ richtet sich an die Mitglieder der queeren Community. Mit Lesungen und verschiedensten Musikauftritten wird ein Abend so bunt gefeiert, wie es die Community selbst ist. Als freiwilliger Dresscode wurden Business Outfits in allen möglichen Interpretationen festgelegt, damit das Motto des Abends „Smart und Sexy“ widergespiegelt wird. 

Wann: Sa., 1. Juni, 18 - 22 Uhr | Wie viel: Eintritt auf Spendenbasis | Wo: Bürgerzentrum Nippes, Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln | www.buergerzentrum-nippes.de

8. Tag der Artenvielfalt

Sonntag, 2. Juni

Eingang zum Gut Leidenhausen, ein Bogentor in einem Backsteingebäude im Grünen

Auf Gut Leidenhausen wird ein vielseitiges Programm beim Tag der Artenvielfalt angeboten.

Anlässlich des Tags der Artenvielfalt am 22. Mai lädt das Gut Leidenhausen an diesem Sonntag dazu ein, die Diversität unserer Natur zu feiern. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist es wichtiger denn je, diesen Tag zu nutzen und darüber aufzuklären, welche Vielfalt es zu schützen gilt. Dazu werden verschiedene Informationsmöglichkeiten und Mitmach-Aktionen angeboten, die Kindern und Erwachsenen das Thema näher bringen. Zudem können heimische Tiere und Pflanzen beobachtet werden und bei der anschließenden Artenbestimmungs-Schnitzeljagd kann das neu gewonnene Wissen angewandt werden.

Wann: So., 2.Juni, 11 – 17 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln | www.gut-leidenhausen.de

9. Straßenland

Sonntag, 2. Juni

Beim Straßenland-Erlebnisfestival wird Zukunftsmusik gespielt. Die sonst stark befahrene Hauptstraße Nord-Süd-Fahrt wird über 1,5 km für Autos gesperrt, um für Angebote rund um die Gestaltung der Zukunft Platz zu machen. Dabei stehen Konzepte zu den Themen Urbanität, Mobilität und Ernährung im Fokus und werden auf verschiedenen Bühnen bei Diskussionsrunden und Vorträgen, Ständen mit Informationen und Mitmachmöglichkeiten sowie weiteren Angeboten vorgeführt. Viele der Angebote sind auf Kinder ausgerichtet, um ihnen diese Themen spielerisch näherbringen zu können. Foodtrucks mit modernem Streetfood sorgen für das leibliche Wohl. 

Wann: So., 2. Juni, 10 - 19 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Nord-Süd-Fahrt, zwischen dem Abschnitt Tunisstraße/WDR-Gebäude und Blaubach/Tel-Aviv-Straße | www.strassenland.de

10. Kunstsonntag

Sonntag, 2. Juni

Atelier 8 der Wachsfabrik, ein Holzbau mit einigen Kunstwerken und dem aufgemalten Picasso Zitat „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“

In den Ateliers der Wachsfabrik toben sich Kunstschaffende aus.

Die Ateliers der Wachsfabrik in Sürth öffnen ihre Türen für den Kunstsonntag. Das Kunstangebot reicht von Bildhauerei über Fotografie bis hin zu Schmuck und Installationen. Mit dabei sind die Kunstschaffenden der zehn beteiligten Ateliers und auch einige Gastkünstler. 

Wann: So., 2. Juni, 14 - 18 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Wo: Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln | www.kunstzentrum-wachsfabrik.de

KStA abonnieren