Mit Auto kollidiertMotorradfahrer bei Weilerswist schwer verletzt – Hubschrauber im Einsatz

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt das stark beschädigte Motorrad, das im Feld liegt.

Das Motorrad des 19-Jährigen schleuderte nach der Kollision zwischen Metternich und Weilerswist auf ein angrenzendes Feld.

Zwischen Metternich und Weilerswist ist ein 19-jähriger Kradfahrer mit einem Auto kollidiert. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Bei einem Unfall zwischen Metternich und Weilerswist ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Euskirchener Polizei war der 19-Jährige am Dienstag gegen 16.35 Uhr auf der L163 aus Weilerswist kommend in Richtung Metternich unterwegs.

Auf dem Weg nach Metternich überholte der Kradfahrer nach Angaben der Polizei zunächst einen Mercedes-SUV. Anschließend setzte der 19-Jährige zu einem weiteren Überholmanöver an. Dabei kollidierte er in einer langgezogenen Rechtskurve mit einem Auto.

Das Bild zeigt den roten BMW M2, der mit dem Krad kollidiert ist. Er ist an der Fahrerseite beschädigt.

In Weilerswist ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er war auf der Meckenheimer Straße mit einem Auto kollidiert.

Der BMW M2 wurde nach Angaben der Polizei an der Unfallstelle von einem 23 Jahre alten Mann aus dem Rhein-Sieg-Kreis gesteuert. Er hatte keine Chance, die Kollision mit dem Krad zu vermeiden. Durch die Wucht des Aufpralls touchierte der BMW mit der Beifahrerseite die Leitplanke.

Hubschrauber fliegt verletzten Kradfahrer in Uniklinik

Das Motorrad des 19-Jährige schleuderte nach dem Aufprall in ein angrenzendes Feld. Die Wucht der Kollision war so stark, dass der Reifen von der Felge des BMW absprang.

Nach der notärztlichen Versorgung an der Unfallstelle wurde der schwer verletzte Motorradfahrer mit dem Rettungshubschrauber Christoph 3 in die Bonner Uniklinik geflogen. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall nach Angaben der Polizei leicht verletzt.

Nach Angaben von Gemeindebrandinspektor Jürgen Schmitz waren knapp 30 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Löschgruppen aus Weilerswist, Metternich und Müggenhausen waren unter der Leitung von Thomas Kurz im Einsatz.

KStA abonnieren