Lokale GemeinschaftBurscheid vergibt mit 5000 Euro dotierten Heimatpreis

Lesezeit 2 Minuten
Die Stadtbücherei Burscheid im Zentrum der Stadt mit der evangelischen Kirche im Hintergrund. (Symbolbild)

Die Stadtbücherei Burscheid im Zentrum der Stadt mit der evangelischen Kirche im Hintergrund. (Symbolbild)

Der Heimat-Preis wird an Projekte vergeben, die die lokale Identität stärken, indem sie etwa öffentlich zugängliche Orte attraktiver machen

Die lokale Identität und die Gemeinschaft in der Stadt stärken: Das tun etliche Vereine, Projekte und Initiativen in Burscheid sowieso schon seit vielen Jahren. Seit einigen Jahren will die nordrhein-westfälische Landesregierung diese Aktivitäten in den Städten und Gemeinden aber noch mal besonders hervorheben. Dafür gibt es den vom Land finanzierten Heimatpreis. Und für den können sich auch in diesem Jahr ab dem 1. Juni wieder Vereine, Initiativen, Privatpersonen und Projekte online bewerben. Wer mag, kann seine Bewerbung aber auch per E-Mail abgeben

Chancen auf Erfolg beim Heimatpreis haben Projekte und Initiativen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Wer zum Beispiel mit seinem Engagement dazu beiträgt, einen öffentlichen Platz zu verschönern, wer Gemeinschaft und Zusammenhalt fördert oder zur Erhaltung von Traditionen, zur Pflege des Brauchtums oder zur Bewahrung des lokalen Erbes beiträgt, der oder die kann sich Chancen auf den Gewinn des Preises ausrechnen.  Wichtig ist, dass die für den Preis eingereichten Projekte bis spätestens 30. Juni 2025 abgeschlossen sind.

Bewerbungen können bis 30. August schriftlich eingereicht werden. Sie sollten eine kurze Projektbeschreibung enthalten, die durch Artikel aus der Zeitung, Vorher-Nachher-Fotos oder Skizzen ergänzt werden kann. Das Projekt sollte in der Beschreibung einem Preiskriterium oder mehreren Preiskriterien zugeordnet werden. 

Das Preisgeld von insgesamt 5000 Euro ist dreigeteilt. Für den ersten Platz gibt es 2500 Euro, für den zweiten werden 2500 Euro und für den dritten Platz 1000 Euro ausgeschüttet. Die Preisträgerinnen und Preisträger nehmen anschließend am Landeswettbewerb teil. Der Kulturausschuss bewertet die eingereichten Preisbeiträge in nicht-öffentlicher Sitzung. Am 8. Oktober entscheidet der Rat über die Preisträger, ebenfalls in nicht-öffentlicher Sitzung. 

Wer Fragen zur Bewerbung und zur Preisvergabe hat, wendet sich per E-Mail an Carl Henry Wilke beim Amt für Ratsangelegenheiten, Kommunikation und Kultur oder per Telefon unter 02174/670107.

heimat-preis@burscheid.de

https://beteiligung.nrw.de/portal/burscheid/startseite

KStA abonnieren