„Wochen der Pflege“Bei einem Aktionstag in Gummersbach wurde eine Operation simuliert

Lesezeit 3 Minuten
Eine Frau in steriler Schutzkleidung legt OP-Besteck auf einem Tisch zusammen.

XXX

Von Montag, 13., bis Freitag, 24. Mai, werden verschiedene Aktionen angeboten. Veranstalter der Aktionswoche ist der Oberbergische Kreis.

Im vorigen Jahr hatte der Oberbergische Kreis mit mehreren oberbergischen Pflegeeinrichtungen erstmals den „Tag der Pflege“ durchgeführt. Ziel war die Würdigung und Wertschätzung der Mitarbeiter in der Pflege. Um an den Erfolg des Aktionstages anzuknüpfen, veranstaltet der Kreis in diesem Jahr die „Wochen der Pflege“. Von Montag, 13., bis Freitag, 24. Mai, werden verschiedene Aktionen angeboten.

Zum Auftakt fand am gestrigen Montag ein Infotag rund um die Ausbildung in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) auf dem Steinmüllergelände statt. Durchgeführt von der AGewiS und dem Gesundheits- und Bildungszentrum Klinikum Oberberg (GBZ) gab es in der Zeit von 9 bis 15 Uhr für Berufsinteressierte viel zu entdecken, auszuprobieren und zu erfahren.

AGewis in Gummersbach: Die Türen der Simulationsräume geöffnet

Neben Ständen und reichlich Informationsmaterial waren auch die Türen der Simulationsräume geöffnet und die jungen Besucher fanden sich plötzlich in einem OP-Bereich wieder, erfuhren, welche Kleidung in einem Operationssaal zu tragen ist und welche Organe sich im Inneren eines menschlichen Körpers befinden. Auch die richtige Desinfektion der Hände gehörte dazu. „Nur ein Spritzer auf die Hände und dann ein bisschen reiben reicht da nicht aus“, erklärte Kim Beder vom GBZ. Zur Überprüfung stand ein Schwarzlicht zur Verfügung – da wurde ganz schnell deutlich, wer da sorgfältig genug desinfiziert hatte.

In einem weiteren Raum gab es verschiedene Stationen, wie Blutzuckermessung und was im Falle einer Unterzuckerung zu tun ist oder wie Wunden richtig versorgt und Pflaster wieder entfernt werden. „Ist die Haut sehr dünn, muss man bei der Entfernung eines Pflasters sehr vorsichtig vorgehen. Sonst führt das zu weiteren Verletzungen“, so Beder. An weiteren Tischen wurde gezeigt, wie eine Infusion gelegt wird oder eine Spritze verabreicht, wie Patienten richtig gelagert werden oder die Handhabung der Patientenbetten.

Tremor-Simulatoren zeigen die Situation des Patienten

Um sich auch in die Situation der Patienten besser einfühlen zu können, standen unter anderem sogenannte Tremor-Simulatoren zur Verfügung. Diese Handschuhe simulieren Alterszittern und spezielle Brillen lassen die Träger chronische Augenkrankheiten erleben. „Es ist wichtig, selbst zu erleben, womit der Patient konfrontiert ist, um sich besser in ihn hineinzuversetzen. Erspüren, erfahren und ausprobieren“, erklärte Nicole Meyer von der AGewiS.

In einem weiteren Raum wurde ein Patientenzimmer eingerichtet, inklusive Bett, Rollstuhl, Stehlifter, Lifter mit Netztuch. „Hier erfahren die Schüler, wie es ist, wenn man nicht selbst in der Lage ist, das Bett zu verlassen und mithilfe eines Lifter mit Netztuch zum Beispiel in die Badewanne gebracht wird. Für die Pflegekräfte ist es eine Erleichterung, aber wie fühlt sich der Patient dabei? Manche haben Angst davor, in solch einem Tuch in der Luft zu hängen“, erklärte Meyer.

Und weil die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann den Absolventen befähigt, Menschen jeden Alters zu pflegen, gab es auch eine Station, die sich mit der Pflege von Babys beschäftigt. Dabei ging es nicht nur um das richtige Halten des Babys. Auch die Handhabung des Wärmebettchens wurde thematisiert.

Zum Abschluss der Wochen der Pflege findet am Freitag, 24. Mai, eine große Feier für alle Pflegekräfte statt. Mehr Informationen zu den Aktionen gibt es auf der Homepage des Oberbergischen Kreises.


„Wochen der Pflege“ Oberberg: Das Programm

Dienstag, 14. Mai, 10 bis 13 Uhr, InnovationHuB, Gummersbach, Fachvortrag „Transformationsprozesse in der Pflege gestalten“;

Donnerstag, 16. Mai, 15 bis 18 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Waldbröl, Nümbrechter Straße 19, Aktionstag für pflegende Angehörige;

Samstag, 18. Mai, 15 bis 18 Uhr, Rathaus Gummersbach, Aktionstag für pflegende Angehörige;

Dienstag, 21. Mai, 15 bis 17 Uhr, InnovationHuB, Infoveranstaltung der Pflegekammer NRW für Pflegefachkräfte.

KStA abonnieren