Fußball-BezirksligaDer FV Bad Honnef repariert den Betriebsunfall

Lesezeit 5 Minuten
Der FV Bad Honnef feiert im eigenen Stadion die sofortige Rückkehr in die Landesliga.

Der FV Bad Honnef feiert im eigenen Stadion die sofortige Rückkehr in die Landesliga.

Der FV Bad Honnef ist zurück in der Landesliga. Dem SV Bergheim um Sportchef und Interimstrainer Ralf Winiarz droht indes der Abstieg. 

Der Fußball-Bezirksligist SV Bergheim ist nach der Niederlage beim Meister FV Bad Honnef auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Beuel zog dank eines 4:3-Erfolgs bei TuRa Oberdrees vorbei und liegt nun einen Zähler vor dem SVB, der nun am letzten Spieltag gegen den SV Vorgebirge zum Siegen verdammt ist.


FV Bad Honnef – SV Bergheim 2:0 (1:0). Der Betriebsunfall ist repariert. Nur ein Jahr nach dem bitteren Abstieg ist der FV Bad Honnef wieder zurück in der Landesliga. „Die Jungs hatten lange Zeit mit dem Druck zu kämpfen gehabt“, sagte Sportchef Stefan Bung. „Aber in der Rückrunde haben sie gezündet und gezeigt, dass der HFV nicht in die Bezirksliga gehört und einfach eine Nummer zu groß ist für diese Spielklasse.“

Jubel am Fuße des Drachenfels: Der FV Bad Honnef ist zurück in der Landesliga.

Jubel am Fuße des Drachenfels: Der FV Bad Honnef ist zurückin der Landesliga.

Nach Ansicht des 37-Jährigen sei die „in fußballerischer Hinsicht mit Abstand beste Mannschaft aufgestiegen. Trotzdem muss man unseren Verfolgern Vorgebirge und Wachtberg ein Kompliment machen: Sie waren hartnäckig und haben uns nichts geschenkt.“

Da letzterer Rivale in Hangelar leer ausging, hätte dem HFV im Nachhinein auch ein Punkt zur (nahezu sicheren) Meisterschaft gereicht. Doch Sven Brand (25.) und Fritz Spürkel (76./FE) sorgten für den elften Sieg im 14. Rückrundenspiel – und vergrößerten damit die Sorgen des Gegners.

Wir haben es jetzt nicht mehr selbst in der Hand
Ralf Winiarz, Sportchef und Interimstrainer des SV Bergheim

Im Bergheimer Lager hatte Daniel Bartsch nach der Niederlage vor zwei Wochen in Oberdrees freiwillig den Hut genommen. „Er wollte der Mannschaft damit offenbar noch mal einen Impuls geben“, sagte der Bergheimer Sportliche Leiter Ralf Winiarz, der bereits im jüngsten Nachholspiel gegen Rheidt (1:2) als Interimstrainer fungiert hatte. „Wir haben es jetzt nicht mehr selbst in der Hand. Vielleicht hilft es, dass sich Vorgebirge aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet hat“, hofft er auf den allerletzten Strohhalm.

Das Trainerteam des FV Bad Honnef liegt sich nach dem Abpfiff in den Armen.

Das Trainerteam des FV Bad Honnef liegt sich nach dem Abpfiff in den Armen.

HFV: Tischler – Wiemer (78. Fakhour), Strom, Brand (58. Schwarz), Zoller, Spürkel, Klos, Elhan Islamovic (70. Rosemund), Schneider (81. Bidmeshki), Eladan Islamovic, Gök (73. Mitkas).

SVB: Breuer – Erdem (55. Suleiman), Bozkurt, Hannan (55. Dieckhoff), Lülsdorf, Aufdermauer, Kosarcic (70. Fitter), Kitz (62. Masaka), Rama, Reinartz (64. El Leithy), Priebe.


FC Hertha Rheidt – TuS Buisdorf 3:0 (2:0). „Wir sind gleich gut ins Spiel gekommen und waren klar die bessere Mannschaft“, sagte Hertha-Trainer André Pieperiet. Sein Team kann die Saison damit weiter noch auf Platz drei beenden.

Der Heimelf hatten die beiden frühen Treffer durch Regisseur Omar Saleh in die Karten gespielt (6., 32.). „Die Buisdorfer hatten ihrerseits Chancen, aber Frederik Zitzelsberger hat gleich mehrere Mal toll reagiert“, fügte der Coach an. Besonders stolz ist er auf die Tatsache, dass sein Team nach dem Meister FV Bad Honnef die beste Abwehr stellt. Treffer Nummer drei steuerte Gerrit Vos bei (84.).

Rheidt freut sich auf zwei Heimspiele gegen Mondorf

Nun freut sich Pieperiet in der kommenden Saison auf ein „ganz komisches Spiel. Wir werden das Auswärtsspiel gegen Mondorf auf unserer Anlage austragen, schließlich teilen sich beide Klubs ja den Sportpark Süd.“ Dann werde man aber nicht die Mondorfer Auswärtskabine nutzen, sondern die eigene Heimkabine.

Hertha: Zitzelsberger – Bruns, Saleh (90. David), Abels (74. Meyer), Wiewiora, Hausen, Kivani, Juchacz, Torradinhas-Constantino (89. Daus), Pagels, Vos (85. Berhausen).

TuS: Kolb – Käß, Dapo, Max Müller (58. Töller), Hübgen, Noppe (67. Jeromin), Schamberg, Niggemeyer, J. Müller (35. Dovhodko), Hens, Grundhoff (15. Cheltsov).


VfR Hangelar – SV Wachtberg 3:2 (1:0). Ein Punkt hätte zum Klassenerhalt gereicht, doch der VfR ging auf Nummer sicher. Und das auch noch gegen den Tabellenzweiten, dessen Chancen auf den Aufstieg als Vizemeister (über die Quotientenregelung) nun deutlich geschrumpft sind. „Dabei sind mir heute die Abwehrspieler ausgegangen“, so VfR-Trainer Jürgen Hülder. Während er mit seiner Elf den Ligaverbleib feierte, jubelte die Reserve über den Aufstieg in die Kreisliga B.

Clemens Heinen (14.), Dario Martinovic (75.) und Lars Radzey (79.) hatten trotz der beiden Gegentore durch Niklas Frenkel (64.) und Anis Saidi (82.) den Heimerfolg eingetütet.

VfR: Küpper – J. Heinen, Grewe, Radzey, C. Heinen, Martinovic, Meyer, Krüger, Bär (61. Grae), Fallert (59. Wallrafen), Esch (82. Gebhardt).


SC Uckerath – SV Leuscheid 3:0 (2:0). SCU: Lüder-Jescheck – Einheuser, Oeffling, Grabowski (68. Hotel), Grünig, Matzdorf, Meinke, Schwarz (57. Engbrecht), Syrstad, Thomas (62. Süslü), Keil (87. Banks). SVL: Kolb – Aksoy (21. Engelberth), Düngen (42. Künstler), O. Ehrenstein, Loggen (42. Mörkels), Scheibner, Borgardt (82. Ebert), F. Ehrenstein (67. Ghazaryan), Geue, Marcinkowski, Ückerseifer – Tore: 1:0 Keil (3.), 2:0 Schwarz (37.), 3:0 Keil (58.) – Rot: Mörkels (78., grobes Foulspiel).


SV Vorgebirge – 1. FC Niederkassel 3:5 (1:0). FCN: Ates – Temel, D. Tabakovic, Yegen (52. Dauti), Schulten, Saliuki, Giapoutzidis (46. A. Tabakovic), Kampwerth (64. Choi), El Bighouti, Tuysuz, Dick – Tore: 1:0 (43.), 2:0 (46.), 2:1 A. Tabakovic (50.), 3:1 (57.), 3:2 Tuysuz (67.), 3:3 A. Tabakovic (79.), 3:4 Dauti (84.), 3:5 Dick (86.).


Wahlscheider SV – MSV Bonn 0:0. WSV: Funken – Jung (87. Weppler), Mylenbusch (70. Nohl), Klink, Lehnen, Landgraf (63. Hohn), Tondl (79. Buschhüter), Rößler, Gonschor, Teichrieb, Derevjanko (74. Kiria).


SV Niederbachem – Bröltaler SC 2:1 (2:0). BSC: Mühlpfordt – J. Hohn, Tuttlies, Löhmann (70. M. Steimel), A. Steimel, M. Hohn, Sommers, Hellen, Gratzl (70. Wagner), Wienand, Kötting – Tore: 1:0 (2.), 2:0 (19.), 2:1 Steimel (85.).

KStA abonnieren