AboAbonnieren

Essen gehen in KölnIn diesen Restaurants gibt es leckere Schnitzel

Lesezeit 8 Minuten

Schnitzel mit Paprikarahm-Soße, Pommes und Salat bei Oma Kleinmann auf der Zülpicher Straße.

Großes Schnitzel mit Paprikarahm-Soße, Pommes und Salat bei Oma Kleinmann auf der Zülpicher Straße.

Schnitzel sind in Deutschland gern das Gericht der Wahl in traditionellen Lokalen. Auch in Köln gibt es viele Adressen für Schnitzel. Wir haben eine Auswahl erstellt.

Dünn geklopft, mit knuspriger Panade, die sich im besten Fall locker aufplustert, zart im Biss: ungefähr so lautet die Faustformel für das perfekte Schnitzel. Dieses steht als Standardgericht auf den meisten Speisekarten traditioneller Gaststätten in Deutschland. Will man diese miteinander vergleichen, ist das Schnitzel gerne der Maßstab, sowohl beim Preis als auch bei der Qualität. Dennoch variiert das beliebte Gericht je nach Betrieb in vielen Punkten, beispielsweise bei der Panade, der Größe und Dicke, dem Fleisch oder nicht zuletzt dem Preis.

Schnitzel in Köln

Auch in Köln darf das Schnitzel in vielen Restaurants nicht fehlen. Wir haben uns umgeschaut und einige gute Adressen für Schnitzel zusammengetragen. Hier kommt unsere Auswahl.

Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wurde rein subjektiv von uns zusammengestellt. Wenn Sie Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ksta-freizeit@kstamedien.de.

Haben Sie noch weitere Schnitzel-Tipps? Dann können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben.

1. Gruber's

Köln im Juni 24: 25 Jahre Gruber's Restaurant. Links: Franz Gruber und Karl-Heinz Kappes ( Mitinhaber).

Im Jahr 2024 feierte das Restaurant Gruber's 25 jähriges Jubiläum.

Seit mehr als 25 Jahren wird im Grubers österreichisch gekocht. Dass dies weitaus mehr ist als Schnitzel, Tafelspitz und Kaiserschmarrn, wissen Grubers Stammgäste längst – doch nach wie vor ist dieses Trio ein Muss auf der Karte. Gleichwohl es auch Gäste geben soll, die schon in Diskussionen um die Dicke, besser gesagt Dünne, des Schnitzels gingen. Doch da lässt Gruber nicht mit sich reden. Schnitzel vom Kalb wird dünn geklopft. Ein bekannter Food-Youtuber hat das Grubers-Schnitzel übrigens vor einiger Zeit zum besten Schnitzel Deutschlands gekürt. Daraufhin durfte er sogar zusammen mit dieser Zeitung alles über die hiesige Zubereitung erfahren.

Gruber's Restaurant Clever Str. 32, 50668 Köln | Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-15 & 18-23 Uhr, Sa 18 - 23 Uhr, Küchenzeiten etwas kürzer | www.grubersrestaurant.de


2. Gasthaus Scherz

Die Einrichtung im Gasthaus Scherz in Köln. Foto vom November 2024.

Im Gasthaus Scherz bekommen Gäste österreichische Gerichte und Schnitzel.

Im gemütlichen Gasthaus Scherz gibt es österreichische Küche auf hohem Niveau. Dazu zählen Klassiker wie Backhendl, Tafelspitz und Kaiserschmarrn aber auch Forellenmousse, Entenleber-Terrine und Crêpe Suzette. Und natürlich Schnitzel. Diese werden in regelmäßigen Abständen durch die Gegend getragen. Das große Schnitzel kommt als goldbraunes, knusprig aufgeplustertes Kissen, innen schön saftig. Gut, dass das Scherz vor Jahren von einer kleinen Lokation an einen größeren Ort umgezogen ist, denn sonst müsste das Team rund um Michael Scherz wohl viele Gäste unverrichteter Dinge wieder nach Hause schicken. Freilich ist auch hier dennoch eine Reservierung empfohlen.

Gasthaus Scherz, Luxemburger Straße 256, 50937 Köln, Öffnungszeiten: Di-Sa 17-23 Uhr, Sonntag 12-20 Uhr | www.scherzrestaurant.de


3. Meer sehen

ein Teller mit Schnitzel und Kartoffelsalat im Meer sehen.

Im Meer Sehen in Köln gibt es Schnitzel mit Kartoffelsalat.

Das „meer sehen“ hat viele Stammgäste und jene, die es noch werden möchten. Das liegt nicht nur an der Lage, der netten Speisekarte und der traumhaften Terrasse, sondern laut unserer Kritikerin Julia Floß vor allem an den unglaublich freundlichen Gastgebern und Gastgeberinnen. Das Schnitzel, das hier aufgetischt wird, steuert vielleicht auch etwas zur Beliebtheit hinzu: „Das halbe Wiener Schnitzel vom Kalb mit lauwarmem Kartoffel-Gurkensalat hat beinahe Kultstatus. Und das völlig zu Recht. Ich habe wirklich selten ein so zartes, saftiges und knuspriges Schnitzelchen gegessen“, schreibt Floß 2024 in ihrer Kritik.

Meer sehen, Philippstr. 1, 50823 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr, Freitag und Samstag ab 17 Uhr | meersehenkoeln.de


4. Haus Scholzen

Das Haus Scholzen ist eine traditionelle Gaststätte in Köln im Jahr 2018.

Das Haus Scholzen ist eine traditionelle Gaststätte in Köln.

Im Haus Scholzen balancieren die Servicekräfte ununterbrochen Schnitzel, Senfrostbraten, Pommes und Kölschkränze zwischen den dicht besetzten Tischen. Zum Schnitzel kamen von Restaurantkritiker Carsten Henn diese Worte: „Eine Pracht ist das dicke Jägerschnitzel nach Art des Hauses vom Jungschweinrücken, mit knuspriger Panade, frischen Champignons und einer herzhaft-rustikal abgeschmeckten Rahmsauce.“ Die Pommes fand Henn etwas wenig gesalzen, doch insgesamt war er mit der gutbürgerlichen Küche sowie dem Service und Ambiente hier beim Test 2024 sehr zufrieden.

Haus Scholzen, Venloer Straße 236, 50823 Köln | Küchenzeiten: Mittwoch bis Samstag 12 bis 14 Uhr und 17.30 bis 21.30 Uhr, So 12 bis 14 und 17.30 bis 21 Uhr | www.haus-scholzen.de


5. Mainzer Hof

Das Wirtshaus Mainzer Hof in der Südstadt von innen (Archivbild).

Das charmante Wirtshaus Mainzer Hof in der Südstadt (Archivbild).

Auch der Mainzer Hof in der Südstadt ist ein klassisches Wirtshaus mit deftiger Küche, großen Schnitzeln und Bierkränzen. Es gibt eine „Das ist immer da!“-Karte, auf der die Gasthaus-Klassiker verbucht sind, auf der Tageskarte stehen die gewagteren Gerichte, mit denen vielleicht hier und da auch mal experimentiert werden kann. Das Schnitzel gibt es natürlich immer. So wie im Mainzer Hof auch immer Karneval gefeiert wird, gehört es quasi zum Inventar.

Mainzer Hof, Maternusstr.18, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Täglich ab 17 Uhr | mainzerhof-koeln.de


6. Gasthaus Essers

Porträtfoto von Iris Giessauf, Wirtin vom Gasthaus Essers im Jahr 2023.

Iris Giessauf, Wirtin vom Gasthaus Essers im Jahr 2023.

Kurioserweise ist das Essers berühmt für zwei Speisen, die nicht immer auf der Karte stehen. Nur „Jeden ersten Donnerstag im Monat durchquert der Mond das Sternbild des Hendls. Dann gibt’s Backhendl – nur Backhendl und nur dann“ – wie die Speisekarte astronomisch mitteilt. Dem panierten Huhn folgt Tage später das Wiener Schnitzel. Das gibt es nur sonntags, der Preis liegt bei 26,50 Euro. Dazu werden Erdäpfel-Gurken- und steirischer Bauernsalat serviert. Für unseren Gastro-Kritiker Carsten Henn war das Essers das beste gutbürgerliche Restaurant 2023 und hätte seiner Meinung nach auch bei den diesjährigen Gault&Millau-Auszeichnungen eine Erwähnung verdient.

Essers Gasthaus, Ottostraße 72, 50823 Köln | Geöffnet täglich, außer mittwochs, ab 17:30 Uhr | essers-gasthaus.de


7. Oma Kleinmann

Schnitzel mit Paprikarahm-Soße, Pommes und Salat bei Oma Kleinmann auf der Zülpicher Straße.

Schnitzel mit Paprikarahm-Soße, Pommes und Salat bei Oma Kleinmann auf der Zülpicher Straße.

„Bei Oma Kleinmann“ ist eine Kölner Institution. Bereits im Jahr 1949 wurde an diesem Ort die Gaststätte „Zum Goldenen Krug“ eröffnet – Mitgründerin damals: Paula Kleinmann. Sie führte das Regiment in der Küche, bis sie mit 87 Jahren in Rente ging. Der nächste Pächter benannte das Lokal dann ihr zu Ehren in „Bei Oma Kleinmann“ um. Eine weitere Namensänderung folgte nicht für das Lokal, dafür im Jahr 2020 für das frühere Zigeunerschnitzel. Etwa zehn weitere Schnitzel-Arten sind auf der Karte verzeichnet und jedes Modell kommt als großzügige Portion. Gute Idee: Für Kinder und ältere Menschen gibt es das Schnitzel auch etwas kleiner. Im Winter 2024 war das Lokal auch im Fernsehen zu sehen.

Oma Kleinmann, Zülpicher Straße 9, 50674 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 17 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag bis 24 Uhr, Küche macht früher dicht | www.beiomakleinmann.de


8. Henne Weinbar

Die Henne Weinbar in Köln von innen (Archivbild).

Die Henne Weinbar in Köln von innen (Archivbild).

Eine Weinbar, die dazu auch noch das beliebte Tapas-System mit Fine-Dining-Speisen durchführt, auf einer Liste mit Schnitzel-Restaurants - passt das denn? Die Antwort ist Ja; allerdings nur mittags. Denn abends gilt in der Henne Weinbar ausschließlich das Tapas-Konzept und in diesem findet das Schnitzel keine Beachtung. Mittags allerdings ist es vielleicht sogar der Star auf der Karte. Es wird mit Kartoffel-Gurken-Salat und Preiselbeeren serviert und kann als Hauptgericht einzeln oder als Teil eines Menüs bestellt werden. Wer sich eher für Wein interessiert, der mag vielleicht gerne hören, dass der „Falstaff Barguide 2025“, die Henne mit 95 Punkten ausgezeichnet hat. Hier lesen Sie, was unser Restaurantkritiker Henn zur Henne Weinbar sagt.

Henne Weinbar, Pfeilstraße 31-35, 50672 Köln | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 12 bis 24 Uhr, Sonntag Ruhetag | www.henne-weinbar.de


9. Max Stark, Altstadt Nord

Restaurant Max Stark in Köln von außen.

Restaurant Max Stark in Köln von außen (Archivbild).

Bei der Frage nach dem besten Wiener Schnitzel in Köln gibt es nicht die eine, richtige Antwort. Auf der Online-Plattform Tripadvisor steht die oben genannte „Oma Kleinmann“ an erster Stelle. In der Altstadt-Nord in der Nähe des Ebertplatzes ist für viele Kölner und Kölnerinnen das tradtionelle Lokal „Max Stark“ die Top-Adresse für Schnitzel. Bei Tripadvisor findet das Gasthaus Erwähnung auf dem sechsten Rang. Das Ambiente ist stilgerecht und die Portionen passenderweise ebenfalls üppig. Die Traditionsgaststätte versammelt sämtliche Kölner Klassiker auf der Karte und natürlich auch Schnitzel. Das Wiener Schnitzel vom Kalb mit Pommes kostet 23,90 Euro, ein Jägerschnitzel mit Fritten gibt es für 17,90 Euro.

Max Stark, Unter Kahlenhausen 47, 50668 Köln | Öffnungszeiten: Täglich ab 11 Uhr | www.max-stark.de


10. Speisekammer, Südstadt

Dass die Südstadt und insbesondere die Alteburger Straße mit zahlreichen, tollen Lokalen lockt, ist kein Geheimnis. Auf der Südstadt-Promenade wird eben richtig gut gekocht, sagte kürzlich auch unsere Gastro-Kritikerin Julia Floß. Eine dieser schönen Adressen ist die Speisekammer mit zauberhaft, urigem Charme. Auf der Speisekarte, die durchaus auch mal wechselt, steht als Evergreen das Schnitzel. Dieses gibt es ausschließlich als klassisches Wiener Schnitzel vom Kalb, entweder mit lauwarmen Kartoffel-Gurken-Salat für 27,90 Euro oder mit Ofenkartoffeln, Salat und Champignonrahmsoße für 31,90 Euro.

Speisekammer, Alteburger Straße 18, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 18 bis 24 Uhr | speisekammer.koeln


11. Haus Zeyen in Deutz

Hausmannskost die satt macht, bekommt man auf der rechten Rheinseite im urigen Haus Zeyen in Deutz. Was viele Gäste hier besonders schätzen, ist das faire Preis-Leistungs-Verhältnis. Da die traditionelle Gaststätte auch ein Steakhaus ist, stehen mehrere Steak-Varianten auf der Karte. Das Teuerste ist ein großes Rumpsteak für 27,90 Euro. Doch auch knusprige Schnitzel gibt es in verschiedenen Abwandlungen, etwa Schnitzel Natur, Schnitzel Champignon oder Jägerschnitzel. Alle sind mit Schweinefleisch zubereitet, die Portionen sind sehr reichhaltig.

Haus Zeyen, Neuhöfferstraße 27-29, 50679 Köln | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 17 bis 24 Uhr, Sonntag bis 23 Uhr | www.gaststaette-zeyen.de