Eis essen in KölnDie 11 besten Eisdielen und Eiscafés im Kölner Stadtgebiet

Lesezeit 6 Minuten
Leckere Auswahl an Eissorten.

Leckere Eissorten gibt es überall in Köln. (Symbolbild)

Schoko, Nuss oder doch lieber Basilikum-Eis? Ob traditionell oder experimentell: Wir haben die besten Eisdielen für leckeres Eis in Köln.

Wer im sonnigen Köln unterwegs ist, bekommt früher oder später Lust auf eine erfrischende Kugel Eis. Kölner Eisdielen mit kreativen Kreationen gibt es in der Altstadt zuhauf, aber auch die klassische Kugel Eis in Sorten wie Erdbeere oder Haselnuss ist überall erhältlich. Wer eine kurze Bahnfahrt nicht scheut, kann sich auch in Nippes oder rund um den Rudolfplatz mit leckerem Eis verwöhnen lassen. Welche Eiscafés man in Köln auf keinen Fall verpassen sollte, erfahren Sie hier.

Und wer lieber im eigenen Veedel einen Eisbecher verzehren möchte, findet hier persönliche Tipps aus unserer Redaktion – inklusive Geschmackstest!

Selbstverständlich ist dies eine subjektive Liste mit nur elf Eiscafés zur Auswahl – es gibt darüber hinaus noch sehr viele weitere fantastische Eisdielen in Köln.

Schreiben Sie uns auch gerne, welches Eiscafé Sie besonders gerne mögen unter ksta-community@kstamedien.de

Il Gelato di Ferigo (Köln-Bayenthal)

Das Team vom Eiscafé Il Gelato di Ferigo.

Das Team vom Eiscafé Il Gelato di Ferigo. (Archivbild)

Etwas abseits gelegen, aber bei Einheimischen und Eisliebhabern gleichermaßen beliebt: Il Gelato di Ferigo in der Kölner Südstadt lockt mitten im Stadtteil Bayenthal mit einer riesigen Auswahl an besonderen und ausgefallenen Eissorten. Mit Basilikum, Ingwer oder sogar Radicchio im Eis wird hier experimentiert – das Ergebnis sind meist unvergleichliche Eiserlebnisse. Kein Wunder, dass sich im Hochsommer regelmäßig lange Schlange vor dem Haus bilden. Doch das Warten lohnt sich!

Adresse: Goltsteinstraße 32, 50968 Köln-Bayenthal | Öffnungszeiten: Di – So 12 – 21 Uhr, Montag Ruhetag | Il Gelato di Ferigo auf Google Maps


Eismacher (Köln-Altstadt-Süd)

Kugeln verschiedener Sorten Eis.

Eismacher ist längst ein Klassiker der Kölner Eisdielen. (Symbolbild)

Sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen, bilden sich auch vor dem Eismacher auf der Severinstraße lange Schlangen. Der Schwerpunkt des Eiscafés liegt auf ökologischen und biologischen Zutaten, wobei die ungewöhnlichen Eissorten täglich wechseln können. Eine Besonderheit sind die mit Aktivkohle gefärbten schwarzen Eiswaffeln. Zudem bietet das Eiscafé veganes Eis, laktosefreie Milch und weitere Alternativen an.

Adresse: Severinstraße 53, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Täglich 12 –20 Uhr | Eismacher auf Google Maps


Eiscafé Cortina (Köln-Innenstadt)

Das Eiscafé Cortina befindet sich zwischen dem Zülpicher Platz und dem Barbarossaplatz auf dem Hohenstaufenring und genießt Kultstatus. Neben klassischen italienischen Eissorten bietet das Café auch eine Auswahl an großen Eisbechern, Kuchen und Crêpes an. Das Eiscafé bietet 100 % natürliches Eis, darunter Milch- und veganes Eis sowie spezielle Eissorten für Hunde.

Adresse: Hohenstaufenring 22, 50674 Köln | Öffnungszeiten: Mi – Mo 10 – 22 Uhr, Di 10 – 21 Uhr | Eiscafe Cortina auf Google Maps


[ais] - Eismanufaktur (Köln-Südstadt)

In der [ais] - Eismanufaktur in Köln spürt man sofort, dass die Eissorten tatsächlich aus natürlichen Zutaten hergestellt werden. Durch eine Glasscheibe kann man die Eisproduktion beobachten. Das Ambiente der Eisdiele ist eher schlicht, was aber nicht stört. Besonders empfehlenswert ist das neue erfrischende Matchaeis, das man unbedingt probieren sollte.

Adresse: Bonner Str. 10, 50677 Köln | Öffnungszeiten: Mo-So 13 bis 21 Uhr | [ais] - Eismanufaktur auf Google Maps


Bar Schmitz (Köln-Innenstadt)

Die elegante Inneneinrichtung der Bar Schmitz in Köln.

Die Bar Schmitz liegt an der Aachener Straße. (Archivbild)

Eine Eisdiele in zentraler Lage, ideal für alle, die sich in der Nähe der Kölner Innenstadt aufhalten: In der Bar Schmitz auf der Aachener Straße wird hausgemachtes Eis aus Bio-Zutaten angeboten. Außergewöhnliche Sorten wie Rhabarber-Vanille und Apfel-Walnuss bieten eine Alternative zu den klassischen Geschmacksrichtungen Schokolade oder Himbeere. Für Veganer gibt es eine Auswahl an Sorbets. Köstlich sind auch die Crêpes.

Adresse: Aachener Str. 30, 50674 Köln | Öffnungszeiten: Mo bis Fr ab 16 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr | Salon Schmitz auf Google Maps


Eiscafé Breda (Köln-Innenstadt)

Eissorten im Eiscafé

Das Eiscafé Breda gehört zu den Klassikern am Kölner Rudolfplatz. (Symbolbild)

In bester Lage der Kölner Innenstadt, in der Nähe des Rudolfplatzes, befindet sich das Eiscafé Breda. Wer durch die Kölner Einkaufsstraßen schlendert und eine Pause einlegen möchte, findet hier die passende Gelegenheit. Die Portionen sind hier besonders groß. Neben den klassischen Eissorten gibt es auch ausgefallenere Geschmacksrichtungen wie Wiener Mandel oder Rum-Trüffel, während man das bunte Treiben am Rudolfplatz genießt.

Adresse: Pfeilstraße 8, 50672 Köln-Innenstadt | Öffnungszeiten: Mo 10 – 20 Uhr, Di 11.30 – 17 Uhr, Mi – Sa 10 – 22 Uhr, So 11 –22 Uhr | Eiscafé Breda auf Google Maps


Eiscafé Forum Fenner (Köln-Weidenpesch)

Ein Spaghettieis.

Spaghettieis ist ein beliebter Klassiker in Eisdielen. (Symbolbild)

Das Eiscafé Forum Fenner in Köln-Weidenpesch ist seit 1961 ein Evergreen unter den Kölner Eisdielen und bekannt für sein hausgemachtes Eis und den freundlichen Service. Die Besucher schätzen die hohe Qualität des Eises und die gemütliche Atmosphäre. Das Café bietet eine große Auswahl an klassischen und innovativen Eissorten wie Cashewkern oder Cheesecake zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen.

Adresse: Kapuzinerstr. 4, 50737 Köln | Öffnungszeiten: Mo bis So 10 bis 22 Uhr | Eiscafé Forum Fenner auf Google Maps


Eis Engeln (Köln-Nippes)

Eisbecher in einer Hand.

Eis Engeln setzt vor allen Dingen auf Klassiker wie Erdbeere oder Vanille. (Symbolbild)

Eis Engeln ist eine traditionsreiche Eisdiele in Köln-Nippes, die seit 1953 besteht und mittlerweile in der dritten Generation geführt wird. Bekannt für ihr traditionell hergestelltes Konditoreis, verzichtet Eis Engeln nach eigener Aussage bewusst auf künstliche Zusatzstoffe und verwendet ausschließlich regionale Zutaten. Alle Fruchteissorten sind vegan und das gesamte Sortiment ist glutenfrei. Besonders beliebt sind Klassiker wie Vanille, Schokolade und Erdbeere, die hier schmecken wie in Kindertagen.

Adresse: Cranachstraße 22, 50733 Köln-Nippes | Öffnungszeiten: Di bis So 11 bis 19.30 Uhr, Mo geschlossen | Eis Engeln auf Google Maps


Porta Romana (Köln-Altstadt-Nord)

Zwei Eisbecher mit Sahne und Waffel. (Symbolbild)

Eisbecher schmecken bei sommerlichen Temperaturen einfach lecker. (Symbolbild)

Vor historischer Kulisse in der Kölner Altstadt-Nord genießt man sein Eis im Eiscafé „Porta Romana“ am Eigelstein. In der alteingesessenen italienischen Eisdiele gibt es noch große Kugeln und üppiges Spaghettieis. Und wer draußen keinen Platz mehr findet, nimmt sein Eis auf die Hand, geht in den nahe gelegenen Park am Ebertplatz und schaut den Enten zu.

Adresse: Eigelstein 137, 50668 Köln | Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 23 Uhr | Eiscafe Porta Romana auf Google Maps


Keiserlich, an 5 Standorten in Köln

Keiserlich ist eine beliebte Kölner Eisdiele mit fünf Filialen, die sich in Sülz, Junkersdorf, im Agnesviertel, am Hermeskeiler Platz und in Marsdorf bekannt. Die Eisdielen sind bekannt für ihre vielfältigen und qualitativ hochwertigen Eissorten, die aus natürlichen Zutaten hergestellt werden und regelmäßig wechseln. Besonders erfrischend sind zum Beispiel Zitrone-Basilikum oder Himbeere-Cheesecake. Und wie man oben sehen kann, sind manchmal auch Promis wie Jonas Hector oder Timo Horn zu Gast.

Adresse (Agnesviertel): Neusser Platz 2, 50670 Köln | Öffnungszeiten: Mo-So 12 bis 18 Uhr | Website von KeiserlichKeiserlich auf Google Maps

Die Eisdielerin (Köln-Ehrenfeld)

Eisdielerin Michaela Staffel in ihrem Geschäft.

Eisdielerin Michaela Staffel in ihrem Geschäft in Ehrenfeld. (Archivbild)

In Ehrenfeld und in der kleinen Filiale in der Südstadt verführen die Eisdielen ihre Gäste mit dem für viele besten New Yorker Cheesecake-Eis in ganz Köln. Auch Sorten wie Milchreis-Zimt oder Spekulatius überzeugen. Außerdem: viele vegane und zusatzstofffreie Eissorten. Es gibt einen kleinen Innenhof und Sitzplätze vor der Tür. Kein Eiswetter? Kein Problem: Schließlich gibt es im Eiscafé an der Venloer Straße auch leckere Waffeln und Kuchen.

Adresse: Venloer Straße 402, 50825 Köln-Ehrenfeld / Bonnerstr. 40, 50677 Köln-Südstadt | Öffnungszeiten: Di – So 13 – 20 Uhr, Montag Ruhetag | www.eisdielerin.de | Eisdielerin Venloer Straße auf Google Maps

KStA abonnieren