Kirmes fiereEifeler Bands veröffentlichen gemeinsamen Song

Lesezeit 2 Minuten
2old4u Band

Text und Musik zum Kirmessong stammen von „2old4u“-Schlagzeuger  Kai Gehlen (Mitte).

Kreis Euskirchen – Es ist eine Sehnsucht, wobei noch nicht klar ist, ob sie nicht auch in diesem Sommer ein frommer Wunsch bleibt. Mit dem Song „Kirmes fiere“ melden sich die Kirmes- und Coverbands der Eifel, die normalerweise bis tief in die Nacht ihr Publikum vergnügen, zu Wort. Denn die Pandemie droht den Musikern bereits die zweite Saison komplett zu verderben.

„Eigentlich wollten wir im letzten Jahr mit der Band Jubiläum feiern“, sagt Kai Gehlen, Schlagzeuger der Tanzkapelle „2old4u“. Zwei Auftritte hatten sie 2020 noch im Januar und Februar. Doch als sich abzeichnete, dass nach dem Lockdown auch im Sommer keine Kirmesveranstaltungen gefeiert werden würden, überlegte die Band sich, ihren Fans einen Song und ein Video zu schenken.

Menschen sollen Kirmeserlebnisse unter #ensfiere teilen

Im August wurde das Stück „Kirmes fiere“, bei dem Gehlen für Text und Musik sorgte, aufgenommen und produziert. Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und daran zu erinnern, dass es viele Musiker gibt, die zur Zeit nicht ihrer Arbeit nachgehen können, kontaktierten sie ihre Kollegen aus den anderen Kirmesbands, die sich gerne für das Projekt bereiterklärten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Insgesamt sechs Bands und zwei Einzelkünstler machen bei dem Video und Song mit. Neben „2old4u“ sind das „Fun Fair“, „Strike Up“ und „Déjà Vu“. Außerdem beteiligten sich Uwe Reetz und Roland Kill. Die Bands „Hello“ und „FDH und Bums“ unterstützen die Aktion ebenfalls. Bei der Videoproduktion halfen Norbert Dahm, Jörg Strawe und Bianca Berners. Produziert wurde der Song von Gehlen gemeinsam mit Philipp Höger.

Ab dem heutigen 1. Mai wird der Song in allen Downloadportalen zu hören sein. Begleitet wird der Release von einer Gemeinschaftsaktion, die über die Sozialen Medien stattfinden wird. Unter dem Hashtag #ensfiere können alle, die dazu beitragen möchten, ihre ganz eigenen Kirmeserlebnisse online präsentieren. Am 9. Mai wird das dazu gehörige Video auf dem Youtube-Videokanal von Kai Gehlen online gehen, bei dem auch alle Sänger der beteiligten Bands mit dabei sind.

Nachtmodus
KStA abonnieren