45 Unternehmen stellen sich vorBurscheider Ausbildungsmesse für Mitte Juni angekündigt

Lesezeit 2 Minuten
Drei Männer posieren vor einem Banner. Auf dem steht: „Ausbildungsmesse Burscheid, Eintritt frei“.

Veranstalter sehen Chancen für Jugendliche und Unternehmen (v.l.): Werner Schmitten und Martin Schäfer von der Katholischen Jugendagentur und Holger Wilke von der Stadt Burscheid.

Der grassierende Fachkräftemangel sorgt bei Arbeitgebern aus der Region für wachsendes Interesse an der Gewinnung von Auszubildenden.

Am 15. Juni wird zum siebten Mal die Burscheider Ausbildungsmesse stattfinden. Das haben die Veranstalter, die Stadt Burscheid und der Katholische Jugendagentur, bekannt gegeben. 45 Firmen aus verschiedenen Branchen werden sich an diesem Tag von 10 bis 14 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Megafon interessierten Jugendlichen und Erwachsenen vorstellen. Der Eintritt ist frei.

„Wir haben immer einen sehr bunten Branchenmix gehabt“, erklärt Martin Schäfer von der Katholischen Jugendagentur. In diesem Jahr sind zum Beispiel Versicherungsunternehmen genauso vertreten wie verschiedene Handwerksberufe und Einzelhändler. Auch öffentliche Arbeitgeber wie das Amtsgericht, die Polizei oder die Bundeswehr sind dabei.

Ausbildungsmesse wirbt mit breitem Angebot an Jobs

Wie in den Vorjahren habe man auch in diesem Jahr die Unternehmen angehalten, ihre Jobangebote möglichst „praxisnah“ zu präsentieren. „Wenn sich zum Beispiel ein Dachdecker vorstellt, dass er dann eine Schieferplatte mitbringt, an der sich die Besucher mal selbst versuchen können.“ Das sorge nicht nur für mehr Interesse, es sei auch eine Möglichkeit für die Unternehmen, junge Menschen mit Potenzial früh zu erkennen.

Auch in anderer Hinsicht hebe sich diese Ausbildungsmesse von anderen ab: „Wir haben den Ort bewusst so gewählt, weil sich hier Jugendliche ohnehin aufhalten.“ Die Messe finde außerdem bewusst an einem Samstag statt. So wolle man es Eltern ermöglichen, ihre Kinder zu begleiten und sich ebenfalls die Angebote der Aussteller anzuschauen.

Interesse von Unternehmen nimmt dank Fachkräftemangel zu

Insgesamt sei das Feedback von Jugendlichen, Eltern und Ausstellern in den letzten Jahren durchweg positiv gewesen. Besonders das Interesse der ausstellenden Unternehmen habe in den letzten Jahren angesichts des vorherrschenden Fachkräftemangels deutlich zugenommen: „Früher haben wir die Unternehmen noch selbst angeschrieben, heute wissen viele schon von der Messe und fragen uns an.“

Um auf der Höhe der Zeit zu bleiben, habe man sich in diesem Jahr dennoch zu einem kleinen „Refresh“ entschieden: Eine Bar, an der alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt werden, soll die Messe attraktiver werden lassen. Statt eines sich bei den warmen Temperaturen aufheizenden großen Zelts soll es viele kleinere Zelte und Pavillons geben.

Zum ersten Mal fand die Ausbildungsmesse im Jahr 2015 auf die Idee eines Burscheider Stadtratsmitglied statt. 2020 und 2021 fiel sie wegen der pandemiebedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens aus. Seit 2022 kann sie wieder regulär stattfinden.

Nachtmodus
KStA abonnieren