FinanzenKürtens Kämmerer besucht Fraktionen – zwei neue Häuser für die Feuerwehr

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt die Hausmeisterwohnungen am Schulzentrum Kürten.

Die Hausmeisterwohnungen am Schulzentrum sind bereits Vergangenheit. Das Großprojekt der Schulsanierung steht mit 85 Mio. Euro in den Finanzplanungen.

In der Gemeinde Kürten berieten die Politiker im Haupt- und Finanzausschuss über den Haushaltsentwurf für 2024.

 Oft sind die Haushaltsberatungen in Kürten spannende Wortduelle zwischen Verwaltung und Fraktionen, mit dem parteilosen Bürgermeister Willi Heider mittendrin. Im Haupt- und Finanzausschuss war es diesmal ganz anders. Fragen blieben aus, Anmerkungen fast auch. Werner Conrad, der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, hakte beim Thema Bad kurz nach.

Da gebe es ja gegebenenfalls noch Veränderungen, meinte er in Richtung des Bürgermeisters. Derzeit zahlt die Gemeinde einen jährlichen Betriebskostenzuschuss und die Ausgaben für das Schulschwimmen. Letzteres hat das private Hallenbad aus Kostengründen zum Jahresende gekündigt, aktuell spricht die Verwaltung mit den Badeigentümern zwecks Verlängerung. Ergebnis offen.

Raummodule für Migranten

Noch nicht eingepreist hatte die Verwaltung in der Debatte auch die Ausgaben für die neuanzuschaffenden Modulbauten für die Menschen, die aus Krisengebieten der Welt nach Kürten gekommen sind oder kommen werden sowie Ausgaben für den Bau fester Geflüchtetenhäuser in Bechen und Dürscheid.

Nach jüngstem Stand baut die Kommune Wohnelemente in Biesfeld am Dorfplatz auf und in Kürten-Broich. An der ehemaligen Jugendherberge in Kürten sollen die Wohnmodule in diesen Tagen angeliefert werden.

Fragen könnten noch kommen

Jochen Zähl, Fraktionsvorsitzender der CDU und Sprecher der Ratskooperation aus CDU, Grünen und FDP, hatte wie seine Fraktionskollegen keine Anträge zur Hand, wollte aber nicht ausschließen, das zur Ratssitzung Mitte Dezember noch Entsprechendes nachgereicht werde. Ähnlich äußerte sich der Fraktionsvorsitzende der SPD, Jürgen Schmidt.

Das Nicht-Aufflammen der Haushaltsdebatte hatte auch mit dem Agieren von Neu-Kämmerer Sven Schmidt zu tun. Bis auf die SPD-Fraktion war Schmidt in allen Fraktionen gewesen, die Sozialdemokraten erwarteten Schmidt rechtzeitig vor der Haushaltsentscheidung im Kürtener Gemeinderat am Mittwoch, dem 13. Dezember. „Weitere Fragen zum Haushalt können mir gerne gestellt werden“, sagte der Kämmerer. Nach aktuellsten Angaben aus dem Rathaus muss die Gemeinde in 2024 mit einem Defizit von 4,68 Millionen Euro rechnen.

Kürten: Zwei neue Häuser für die Feuerwehr

Die roten Zahlen setzen sich auch 2025 (3,42 Mio.), 2026 (3,38) und 2027 (4,77) fort. Der Bau zweier Feuerwehrgerätehäuser, die Sanierung des Alten Rathauses (Rathaus-Nebengebäude), Teilen des Bürgerhauses und des Obdachlosen-/Übergangswohnheims am Halfenberg in Kürten erfordern in den nächsten Jahren erhebliche Ausgaben. Hinzu kommt die energetische Sanierung des Gesamtschulgebäudes und der Bau der beiden Sporthallen am Schulzentrum, alles zusammen momentan mit etwa 85 Millionen Euro berechnet.

Der Haushaltsausgleich gelingt der Gemeinde fiktiv durch einen Rückgriff auf die Rücklagen. Perspektivisch könnte der Gemeinde die Zwangslage der Haushaltssicherung drohen, mit dem Aus für alle freiwilligen Leistungen im Sozial- und Vereinsbereich.

KStA abonnieren