RösrathWeiter großes Interesse am Kulturverein Schloss Eulenbroich

Lesezeit 2 Minuten
Beim Finale des Kabarettfestivals 2023 präsentierten sich Bern Blömer, Dirk Tillack, Martin Quodbach, Sabine Domogala , Lara Ermer, Jürgen Rembold und Alwin-Georg Maibach (v. l.) für das Gruppenfoto.

Beim Finale des Rösrather Kabarettfestivals 2022 konkurrierten vier Beiträge. Für 2023 lädt der Kulturverein Schloss Eulenbroich in Zusammenarbeit mit der Rembold-Stiftung erneut zu dem Festival ein, es findet Ende September statt.

Im Kulturverein Schloss Eulenbroich in Rösrath wollen rund zwölf Mitglieder im Vorstand mitarbeiten. Im September wird das neue Team gewählt.

Große Fortschritte auf dem Weg zu einem neuen, tatkräftigen Vorstandsteam macht der Kulturverein Schloss Eulenbroich. Das berichtet Martin Kirschbaum, der momentan in einem kommissarischen Vorstand gemeinsam mit Lutz Matulla und Vera Illner-Bräutigam arbeitet.

Es hätten sich insgesamt rund zwölf Interessierte gemeldet, die sich in einem neuen Vorstandsteam engagieren wollten, so Kirschbaum. Ein erstes Gespräch mit den Beteiligten habe stattgefunden. Für eine Mitgliederversammlung, auf der das neue Team zu wählen ist, habe sich vor den Sommerferien kein passender Termin mehr gefunden — daher hätten sich die Interessierten auf Anfang September verständigt.

Ende der Übergangssituation im Kulturverein Eulenbroich

Damit ist ein Ende der Übergangssituation im Kulturverein absehbar: Sie entstand durch den Rückzug des bisherigen Vorsitzenden Alwin-Georg Maibach, der sein Amt zum 31. März aus gesundheitlichen Gründen aufgab, und durch den darauf folgenden Amtsverzicht der beiden Beisitzer Johannes Bertelmann und Bernd Neumann. Das zuvor sechsköpfige Vorstandsteam schrumpfte somit auf drei Mitglieder, die daher Verstärkung suchten (wir berichteten).

Unterdessen läuft das Veranstaltungsprogramm des Kulturvereins weiter, zu den nächsten Angeboten gehört ein Konzert mit „Dr. Mojo“ alias Klaus Stachuletz, der als „Blues-Urgestein“ angekündigt ist (Freitag, 28. Juli, 16 Uhr, im Wöllner-Stift), ebenso wie ein Liederabend unter dem Titel „Sagenumwobene Frauengestalten“ mit Gesangsprofessorin Mechthild Georg (Mezzosopran) und Pianistin Elnara Ismailowa (Sonntag, 3. September, 17 Uhr).

Initiative Paraplü lädt zum „Kulturspaziergang“ durch Rösrath ein

Auch ein ganz neues Format ist vorgesehen: Unter dem Titel „Paraplü-Festival“ lädt die neue Kulturinitiative Paraplü zum „Kulturspaziergang“ durch Rösrath-Mitte ein — zusammen mit dem Kulturverein, der Stadtbücherei und der Buchhandlung Junimond. Der Kulturspaziergang verbindet Musik, Lesung, Gedichte und eine Klanginstallation an unterschiedlichen Orten (Samstag, 26. August, 16 bis 19 Uhr, Start in dem leeren Ladenlokal in der Hauptstraße 41). Sponsoren unterstützen das Angebot, der Eintritt ist frei.

Daneben werden die „Klassiker“ des Kulturvereins fortgeführt, insbesondere das Kabarettfestival in Zusammenarbeit mit der Rembold-Stiftung und das Medenus-Klavierfestival, unterstützt von Inge und Dieter Medenus. Beim Kabarettfestival kommt erneut das veränderte, zweitägige Konzept zum Tragen — mit acht Kandidatinnen und Kandidaten am 27. September und vier Favoriten am 28. September (jeweils 19 Uhr).

Die Rembold-Stiftung übernimmt die Organisation. Das Klavierfestival wird vom Herbst auf das Frühjahr verschoben. Dass beide Festivals durch die jeweiligen Sponsoren finanziert sind, sieht Kirschbaum als Vorbild auch für andere Veranstaltungen: „Weitere Sponsoren würden die Arbeit extrem erleichtern.“

Nachtmodus
KStA abonnieren