Firmen aus der RegionBedburger Unternehmer setzt Photovoltaik auf Tennishalle in Kaster

Lesezeit 2 Minuten
Das Foto zeigt eine großflächige Photovoltaikanlage auf einem Gebäude, angrenzend befinden sich mehrere Tennisplätze.

Der Bedburger Geschäftsmann Rolf Dieffendahl hat das Dach seiner Tennishalle verpachtet. Darauf entsteht nun eine riesige Solaranlage.

Der Unternehmer Rolf Dieffendahl hat Solarmodule auf seine Tennishalle setzen lassen. Eine Frechener Firma hat sie in luftiger Höhe verbaut.  

Ein paar restliche Arbeiten sind noch zu erledigen, doch im Großen und Ganzen ist die Anlage fertig: Auf dem großen Dach der Tennishalle in Kaster ist in den vergangenen fünf Monaten eine Solaranlage entstanden.

Der Inhaber, der Bedburger Geschäftsmann Rolf Dieffendahl, hat das Dach seiner Halle verpachtet – und die Firma JT Solarbau aus Frechen hat die Module in luftiger Höhe verbaut. Wegen des flachen Dachwinkels ist die Fläche komplett sonnenexponiert.

Firmen aus der Region waren an dem Projekt in Bedburg beteiligt

„Das ist eine Win-Win-Situation sowohl aus wirtschaftlicher als auch Umweltschutzsicht“, sagt Dieffendahl. Die Gewinnung von Sonnenenergie tue etwas fürs Klima, und der Pachtvertrag sichere ihm Einnahmen für die nächsten 20 Jahre. Zudem habe die Firma ihm das Dach erneuert, inklusive einer Asbestsanierung.

In Sachen Umwelt liegt Bedburg weit vorn, und mit der Solaranlage wird ein weiterer Baustein dazugesetzt“, betont der Unternehmer. Wichtig sei ihm auch gewesen, bei dem Projekt komplett auf einheimische Firmen zu setzen.

Die Solarmodule auf dem rund 600 Quadratmeter großen Dach sollen in der Spitze bis zu 650 Kilowatt liefern. So hat der Inhaber nicht nur Einnahmen aus der Halle mit ihren fünf Tennis- und zwei Squashplätzen sowie dem Restaurant „Meaters“ und einer vermieteten Wohnung, sondern auch über die bisher brach liegende Dachfläche.

Für den 75-jährigen Dieffendahl ist es das zweite Projekt dieser Art. Schon in Bergheim hat er vor vier Jahren seine Soccerhalle ähnlich bestücken lassen, dort allerdings in noch größerem Maßstab: In Bergheim wurden die Solarmodule auf gleich drei große Dächer gebaut.

Um rund 7800 Quadratmeter Dachfläche und entsprechend mehr Stromertrag ging es bei dem Projekt in der Kreisstadt. Nicht berücksichtigt wurde bei dem Kasterer Projekt die Multihalle, die direkt an die Tennishalle angrenzt und der Stadt Bedburg gehört. Jedoch soll die Tennishalle in Kaster noch eine weitere, kleinere Solaranlage erhalten, die den Strom unmittelbar für das Unternehmen Tennishalle abwerfen soll.

KStA abonnieren