Das Wochenende wird musikalisch, kulturel, bietet aber vor allem aber viel Karneval. Hier sind die Termine im Überblick.
Konzerte und KarnevalUnsere Tipps für das Wochenende in Oberberg

Sebastian Krumbiegel verbindet gern Haltung und Unterhaltung. Am Freitagabend ist der als Sänger der Gruppe „Die Prinzen“ bekannte Musiker mit seinem Soloprogramm zu Gast in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth.
Copyright: Enrico Meyer
Was von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Februar, im Oberbergischen los ist, haben wir hier zusammengefasst.
Freitag, 21. Februar
Ausstellungen
- Engelskirchen. 9 bis 12 Uhr, Villa Braunswerth, Braunswerth 1, Ulla Engels zeigt naturalistische Bleistiftzeichnungen in den Räumlichkeiten des Bav; bis 26. März.
- Waldbröl. 7.30 bis 12.30 Uhr, Bürgerdorf am Alsberg, Nümbrechter Straße 19, Ausstellung im Rahmen der Reihe „Kunst im Rathaus“; der Fotograf Marcus Kugelmeier zeigt „Lichtbilder“; bis 28. Februar.
Konzert
- Wipperfürth. Sebastian Krumbiegel verbindet gern Haltung und Unterhaltung. Am heutigen Freitag, 20 Uhr, ist der als Sänger der Gruppe „Die Prinzen“ bekannte Musiker mit seinem Soloprogramm zu Gast in der Alten Drahtzieherei, Wupperstraße 8. „Meine Stimme“ ist Titel der Veranstaltung zwei Tage vor der Bundestagswahl und zugleich Titel der Autobiografie, aus der der gebürtige Leipziger vorträgt. Aber keine Angst: „Meine Lesungen sind eigentlich Konzerte“, sagt Krumbiegel, „manchmal lese ich, aber meist singe ich und erzähle mehr oder weniger schlaues Zeug.“ Allemal wird er Stellung beziehen: „Ich denke, Popmusik ist immer politisch, auch wenn sie nicht explizit politisch ist“, merkt Krumbiegel an und versichert: „Ich kann gar nicht anders als meine Meinung zu den Dingen zu sagen, die gerade passieren.“ Karten kosten an der Abendkasse 25 Euro.
Lesung
- Gummersbach-Steinenbrück. 19 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Bickenbachstraße 5, Lyrikabend „Auf ins Leben“. Die Gitarristen und Sänger Christoph Cambeis, Klaus Kuliga und Philipp Astor gestalten als Trio 3Herz das Programm. Als Gast ist Meike Astor (Tuba) dabei. Heike Peppler zeigt Malerei. Der Eintritt ist frei.
Show
- Gummersbach. 20 Uhr, Schwalbe-Arena, Heiner-Brand-Platz 1, der Hundetrainer Martin Rütter präsentiert sein Programm „Der will nur spielen“. Tickets sind erhältlich telefonisch unter (0 24 05) 4 08 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.
Theater
- Wiehl. 19.30 Uhr (auch Samstag, sowie Sonntag, 19.30 Uhr), Theater, Warthstraße 1, das Ensemble des Schau-Spiel-Studios Oberberg zeigt Georg Büchners Dramenfragment „Woyzeck“ unter der Regie von Raimund Binder. Abendkasse: 15/10 Euro. Vorverkauf: 14/9 Euro; Wiehlticket: (0 22 62) 99-285.
Karneval
- Wiehl-Drabenderhöhe. 15 bis 18 Uhr, Gemeindehauses Drabenderhöhe, Jugendbereich, Drabenderhöher Straße 30; Kinderkarneval mit Musik, Spiel und Spaß; Kostüm-Party für alle Kinder ab 5 Jahren; Eintritt frei, Spende für die Kinder- und Jugendarbeit erbeten.
- Lindlar-Hohkeppel. 17 Uhr (Einlass 16 Uhr), Laurentiusstraße 29, „Hohkeppeler Hof“, Damensitzung „Ejal us welcher Eck – zesamme sin mer jeck“ der kfd Lindlar mit Sketchen, Tanzgruppen, Kölschen Liedern und anschließender After-Show-Party. Tageskasse: 14/17 Euro (kfd-Mitglieder/ Nichtmitglieder).
- Bergneustadt-Belmicke. Ab 19.33 Uhr, Annaheim, 12. Karnevalsparty des TuS Belmicke mit Auftritten regionaler Karnevalsvereine sowie DJ-Musik. Ein-lass ab 16 Jahre. Vorverkauf/ Abendkasse: 5/7 Euro. Kartenverkauf: i-Tüp-felchen Eckenhagen, Frischemarkt Wiedenest, Volksbank Drolshagen.
- Morsbach. 16 bis 18 Uhr, Heinrich-Halberstadt-Weg 10, Gertrudisheim, Kinderkarneval der Kolping-Jugend für Sechs- bis Zwölfjährige. Eintritt: 3 Euro.
- Wipperfürth-Egen. 16.11 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr), Beinghausen, Vereins-heim, Karneval der Frauen, mit Programm aus den eigenen Reihen und Auftritten regionaler Karnevalsvereine bis zirka 21 Uhr. In diesem Jahr wird auch wieder das „Dorf-Märchen“ zelebriert. Eintritt: 10 Euro inklusive Kaffee / Kuchen. Nur Tageskasse – kein Vor-verkauf. Ab 19 Uhr, Feuerwehr-Gerätehaus Egen, Warm-Up für Herren.
- Wipperfürth-Hämmern. 18 Uhr, Weiber-Karneval.
Andacht
- Nümbrecht-Harscheid. 18 Uhr, Evangelische Kirche, Harscheider Straße 47, Abend der Stille; Veranstalter: Andacht-Team Harscheid der ev. Kirchengemeinde Nümbrecht; Informationen online: www.andacht-harscheid.de.
Samstag, 22. Februar
Ausstellungen
- Reichshof-Hespert. 15 bis 17 Uhr (auch sonntags), Kunstkabinett, Platz der Künste 1, Gemeinschaftspräsentation unter dem Titel „Rösl Rose“ der Künstlerinnen Beate Gördes (Audio- und Videoinstallation), Margret Schopka (Mixed Media) und Angelika Wittek (Objekte und Collagen); bis 30. März.
- Nümbrecht. 14 bis 17 Uhr, (auch sonntags), Haus der Kunst, Jakob-Engels-Straße 2, unter dem Titel „No Time to win II“ zeigt die Bonner Künstlerin Sabine Fernkorn großformatige Arbeiten auf Leinwand aus der Serie „Lichtspurenbilder“. www.kunstverein-nuembrecht.de; bis 15. März.
Kabarett
- Nümbrecht-Harscheid. 19 Uhr, (auch Sonntag, 17 Uhr), Kirche, Harscheider Straße 47, das Kirchenkabarett Harscheid/Waldbröl präsentiert sein neues Programm „Alles noch prima beim (Kirchen-)Klima?“. Eintritt: 10 Euro. Tickets: Buchhandlung „Aufatmen“ in Nümbrecht.
Auszeit für Frauen
- Waldbröl. 9 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Waldbröl, Wiedenhof 12b, „Auszeit für dich“, Frühstück für Frauen jeden Alters, mit dem Thema „Faltenfrei bis 103? Von der Kunst, fröhlich älter zu werden“. Tickets erhältlich bei Buch und Welt. Kosten: 12 Euro, 15 Euro an der Tageskasse. Informationen erteilt Daniela Nöll (Gemeindeamt der evangelischen Kirche) unter (0 22 91) 92 14 12. Veranstalter: Auszeit – von und für Frauen, Evangelische Kirchengemeinde Waldbröl.
Musik-Gebet
- Wiehl. 19.30 bis 21 Uhr, evangelisches Gemeindehaus, Schulstraße 2, Music Prayer Night; ein Abend der Musik, des Gebets und der Gemeinschaft. Anschließend gemütliches Beisammensein.
Karneval
- Wiehl-Bielstein. 14 Uhr (Einlass ab 13 Uhr), (auch Sonntag), Dr.-Hoffmann-Platz, Aula Schulzentrum, Kinderkarneval des Karnevalsvereins Bielstein. Eintritt: 8/6 Euro (Erwachsene/Kinder; Sitzplätze mit fester Tisch-Nummern). Weitere Informationen: www.kv-bielstein.de.
- Lindlar-Frielingsdorf. 16 Uhr (Einlass 15 Uhr), Scheelbachhalle, Familiensitzung „Absolut Jeck“ des Karnevalsvereins Rot-Weiß Fenke mit vielen regionalen Solisten, Bands und Tanzcorps. Es gibt noch Karten an der Abendkasse. Eintritt: 25/15 Euro, Erwachsene/Kinder bis 18 Jahre.
- Gummersbach. 11.11 Uhr, Einkaufszentrum Bergischer Hof, Auftritt des Ründerother Karnevalsvereins mit Prinzenpaar und Tanzgarden. Gummersbach-Peisel. 16.44 Uhr, (Einlass ab 15.45 Uhr), Turnhalle, Karnevalssitzung des TV Gelpetal.
- Reichshof-Wildberg. 19.33 Uhr, Glück-Auf-Halle, Glückaufstraße 2; Prunksitzung; Veranstalter: KG Tolle Elf Wildberg; Eintritt: 15 Euro.
- Lindlar. 13.45 Uhr, (Einlass ab 12.30 Uhr), Kulturzentrum Lindlar, Wilhelm-Breidenbach-Weg, Seniorenkarneval „Jecke Senioren in Lindlar“, Veranstalter: Pfarrcaritas St. Severin.
- Lindlar-Linde. 11 bis 13 Uhr, Linder Treff, Linder Straße 22, Kinderkarneval mit Programm, Spielen und Schminken, Eintritt frei.
- Wiehl-Alferzhagen. 19.11 Uhr, Sängertreff Alfershagen, Alferzhagener Straße 11; Karnevalsparty in den Bergdörfern; Gäste: Tanzgruppe „Sparkly Dancers Ründeroth und Ründerother KV mit Prinzenpaar und Gefolge.
- Reichshof-Wildberg. 19.33 Uhr, Glück-Auf-Halle, Glückaufstraße 2, Prunksitzung der Tolle Elf KG Wildberg; im Anschluss Karnevalsparty mit DJ Marcel; Eintritt: 15 Euro. Es gibt noch Restkarten.
Sonntag, 23. Februar
Konzert
- Nümbrecht. Schloss Homburg, Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. 11 Uhr, Ehrung der fünf- bis zwölfjährigen Preisträgerinnen und Preisträger. Nach einer Pause werden die 13- bis 17-Jährigen in einem zweiten Konzert um 15 Uhr ihr musikalisches Talent präsentieren. Der Eintritt ist jeweils frei.
Theater
- Bergneustadt. 18 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, gezeigt wird „Cirques Désastre“, eine Komödie für vier Schauspielerinnen von Axel Krieger. Der Eintritt kostet 10/7 Euro im Vorverkauf, an der Abendkasse 12,50/9,50 Euro. Reservierungen unter (0 22 61) 47 03 89.
Konzert
- Bergneustadt. Sonntag, 2. Februar, 20 Uhr, Schauspiel-Haus, Kölner Straße 273, Konzert des Folkduos „We Mavericks“ aus Australien und Neuseeland). Vorverkauf: 21 Euro; Abendkasse: 23,50 Euro. Reservierungen sind möglich unter: (0 22 61) 47 03 89.
Vortrag
- Gummersbach-Dümmlinghausen. 16 Uhr, Gemeindehaus der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Dümmlinghausen, Hagener Straße 104; „Augenblicke“, Reise-Impressionen aus Irland, Live-Vortrag mit Bildern von und mit Oliver Bode. Eintritt frei. Weitere Informationen unter: www.efg-duemmlinghausen.de).
Karneval
- Reichshof-Denklingen. 9.30 Uhr, katholische Kirche, Karnevalsmesse mit der KG Rot-Weiß Denklingen.
- Waldbröl. 14.11 Uhr, Stadtmitte, „Erst wählen, dann feiern“, 13. Karnevalszug der Waldbröler Karnevalsgesellschaft.
- Wipperfürth. 11 Uhr, Pfarrkirche St. Nikolaus, Prinzenmesse der Karnevalisten. Kostüme willkommen.
- Wipperfürth. 15 bis 18 Uhr, (Einlass: 14.30 Uhr), Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Kinderkarneval „Reise ins All“ des Tanzcorps Blau-Weiß Neye. Eintritt: 10 Euro inklusive Getränk und Hotdog; Eltern frei.
- Wipperfürth-Hämmern. Ab 14.11 Uhr, Bürgerhaus Hämmern, Jostberg 3, Kinderkarnevalsparty mit Auftritten der Marienkäfer-Heldin aus Radevormwald, dem Zauberer Tullino und den Spark Dancers aus Kreuzberg. Veranstalter: Bürgerverein Hämmern 2006.
Trödelmarkt
- Gummersbach. 11 bis 17 Uhr, ehemalig Selgros (überdachter Platz), Becketalstraße 3.