Kommentar Politik bremst Bauprojekt ausSie haben keine Ahnung, was auf dem Leverkusener Wohnungsmarkt los istCDU und SPD blockieren ein 150 Millionen Euro teures Wohnprojekt in Leverkusen.Ein Kommentar vonRalf KriegerMerkenMerken
Kommentar 1. FC Köln nach LeipzigDie Serie ist gerissen, doch die Ambitionen bleiben großEin Kommentar vonChristian LöerMerkenMerken
Kommentar Friedrich MerzEin Kooperationsappell mit gleichzeitiger Attacke ist nicht viel wertDer Bundeskanzler sagt im Parlament: Wir müssen aufeinander zugehen. Was er aber macht: auf andere losgehen. Sein Auftritt bleibt hinter den Erwartungen zurück.Ein Kommentar vonChristiane JackeMerkenMerken
Kommentar Die OptimistinSparsam glücklich sein – Die meisten tollen Erfahrungen kosten fast nichtsDas Geld wird knapper, die fetten Jahre sind vorbei, hört man allenthalben. Aber das bedeutet nicht zwingend ein Ende des Glücks.Ein Kommentar vonClaudia LehnenMerkenMerken
Kommentar Nach Trump-SatireDer Fall Jimmy Kimmel zeigt, wie die Demokratie in den USA stirbtDer US-Sender ABC setzt Jimmy Kimmels Late-Night-Show nach Druck aus dem Weißen Haus ab. Der Komiker wird so unfreiwillig zum Freiheitshelden.Ein Kommentar vonChristian BosMerkenMerken
Kommentar Heftig kritisiertDiese „Kleinigkeit“ fehlte beim Kölner Fairness-Abkommen zur KommunalwahlDer Kölner Juraprofessor Markus Ogorek zieht in seiner Kolumne Lehren aus der Kommunalwahl.MerkenMerken
Kommentar Sanft statt AttackeWas hinter dem neuen Ton des Kanzlers im Bundestag stecktBundeskanzler Merz setzt in der Diskussion über Reformen im Sozialsystem auf einmal weniger auf Haudrauf. Das ist der Debatte dienlich.Ein Kommentar vonChristiane JackeMerkenMerken
Kommentar KommunalwahlKöln rückt nach links, aber auch zusammen?Grüne und SPD werden regieren und müssen den Stillstand beenden – die CDU braucht einen Neuanfang.Ein Kommentar vonGerald SelchMerkenMerken
Kommentar FernsehpreisWarum sich Köln wieder als TV-Hauptstadt begreifen kannDer Glamour einer Medienmetropole ist in Köln schon seit einer Weile ermattet. Warum jetzt eine Chance zu neuer Stärke und Wirtschaftskraft entsteht.Ein Kommentar vonThomas LückerathMerkenMerken
Kommentar NRW-KommunalwahlDieses AfD-Ergebnis verändert die ArithmetikDie CDU gewinnt zwar die Wahlen im Land, aber die AfD hat nun im Westen Fuß gefasst – eine echte Herausforderung.Ein Kommentar vonGerald SelchMerkenMerken
Kommentar Wagenknecht-DemoEin bisschen Frieden, viel Verständnis für PutinEs sollte vor allem um den Krieg in Gaza gehen. Doch in mehreren Reden auf Wagenknechts „Friedenskundgebung“ stand Kreml-Propaganda im Mittelpunkt.Ein Kommentar vonFelix HuesmannMerkenMerken
Kommentar Aufruf der HerausgeberLasst uns heute wählen gehen und in Köln mitbestimmen!Ein Kommentar von den „Kölner Stadt-Anzeiger“-Herausgebern Isabella Neven DuMont und Christian DuMont Schütte.MerkenMerken
Kommentar Shani-AusladungPolitik, die auf Reflexe statt auf Reflexion vertrautDie Genter Ausladung der Münchner Philharmoniker unter ihrem Dirigenten, dem israelischen Staatsbürger Lahav Shani, ist so falsch wie die Reaktionen darauf.Ein Kommentar vonMichael KohlerMerkenMerken
Lesermeinungen16 Jahre krankgemeldet – empörend, dreist, unsolidarischDer Fall einer Lehrerin, die jahrelang nicht zum Dienst erschien, bringt beamtete Lehrkräfte in Misskredit.MerkenMerken
Lesermeinungen„Ärgerlich, wie der FC seine Ausbaupläne geltend macht“Fußball versus Naturschutz: Der Streit um die Expansion des 1. FC Köln im Grüngürtel spitzt sich zu.MerkenMerken
Lesermeinungen zum Baden im RheinEin Verbot allein ist nicht der richtige AnsatzLeser bezweifeln die Kontrollierbarkeit eines Rhein-Badeverbots in Köln. Sie schlagen vor, Alternativen, wie die Einrichtung sicherer Badestellen, zu prüfen.MerkenMerken