ParkverbotIn der Sielsdorfer Straße in Lindenthal darf kein Auto mehr stehenDas Ordnungsamt verhängte plötzlich an der kleinen Wohnstraße in Lindenthal ein absolutes Halteverbot. Anwohner wehren sich dagegen.VonSusanne Esch MerkenMerken
Veedels-Kunstmeile„Kunst im Carree“ lädt zu Ausstellungen und zum Shoppen in Sülz und Klettenberg einVonSusanne Esch MerkenMerken
„Studierende müssen es ausbaden“Eine Kölner Institution soll viele Jahre lang saniert werdenDas Campusleben an der Deutschen Sporthochschule ist eingeschränkt: Bald müssen zusätzlich zum LAZ auch Hörsäle für 28 Millionen Euro saniert werden.VonMaria GambinoMerkenMerken
Blindgängerfund am StadionbadWeltkriegsbombe in Köln-Müngersdorf entschärft – mit lautem KnallDer gefundene Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg musste noch am Dienstag entschärft werden. Warum es zu einem lauten Knall kam.MerkenMerken
LärmbelästigungIn Sülz fliehen die ersten Mieter vor Lärm durch eine BäckereiDer Lärm der Kühlanlage der Boulangerie Épi sorgt für Streit im Viertel– erste Anwohner ziehen aus, derweil steht eine Lösung im Raum.VonSusanne Esch MerkenMerken
Serie Jana Wosnitza„Einmal Lindenthal, immer Lindenthal – das gilt für viele Kölner und ihre Veedel“Die Sport-Moderatorin Jana Wosnitza kennt sich aus mit Darts und American Football - und mit Lindenthal, dem Viertel, in dem sie groß wurde.VonInge SwolekMerkenMerken
So wohnt KölnMaisonette-Wohnung im Unicenter – Ehepaar genießt den besten Ausblick über KölnIm Unicenter auf der 39. und 40. Etage ist man auf Augenhöhe mit dem Dom. Für Jody Skinner und Roberto Anero gleicht der Verkehr unten dann einem Meeresrauschen.VonSandra MildenMerkenMerken
Schandfleck in SülzDer ehemalige Videotaxi-Laden steht zum VerkaufDer Leerstand im ehemaligen Videotaxi-Laden an der Sülzburgstraße ist schon lange ein Schandfleck im Veedel, jetzt ist er für 486.000 Euro zu haben.VonSusanne Esch MerkenMerken
Weiden-WestPendlerparkplatz bekommt Fahrradboxen und mehr Auto-StellplätzeDie Wünsche der Bezirksvertretung Lindenthal sollen außerdem in die Planung der Stadt einfließen. Starten soll der Ausbau im kommenden Jahr.VonSusanne Esch MerkenMerken
Kritik an InformationspolitikAus für Rheinische Musikschule in SülzZum Jahresende endet das Angebot der Rheinischen Musikschule in Sülz. Eltern, Schüler und Lehrer bangen um die Zukunft der Bildungsformate.VonThomas DahlMerkenMerken
VerkehrsänderungParkplätze auf der Sülzburgstraße entfallen – Mehr Sicherheit für RadfahrerDie Bezirkspolitik Lindenthal folgt einem Bürgerwunsch: Parkplätze auf der Sülzburgstraße sollen entfallen.VonSusanne Esch MerkenMerken
Aufforderung zum AufenthaltAusstellung „Bleibe“ von Ingrid Bahss und Christian Ulrich in Sülzer StudioDas 68elf-studio in Sülz zeigt in „Parallele Prozesse“ Werke der Kölner Künstlerin Ingrid Bahss und ihrem Berliner Kollegen Christian Ulrich.VonThomas DahlMerkenMerken
Ökosystem in KölnDer Weiher im Klettenbergpark wird rundum erneuertDer Klettenbergparkweiher wird saniert. Die Arbeiten schreiten zügig voran und werden wohl Anfang kommenden Jahres abgeschlossen.VonSusanne Esch MerkenMerken
BäckerhandwerkIn einem alten Hof verkauft Beckers seit 25 Jahren Backwaren in MarsdorfVonSusanne Esch MerkenMerken
Vorgärten in KlettenbergAnwohner wünscht sich höhere Hürden für VersiegelungVonSusanne Esch MerkenMerken
Querparken wird geahndetRadelnde haben künftig Vorfahrt auf der Petersbergstraße in KlettenbergVonSusanne Esch MerkenMerken
Starkregen und HitzeinselnWarum Uni Köln und Studierendenwerk kahle Gebäude ohne Grün bauenVonMaria GambinoMerkenMerken
„Dinge brauchen ewig“Lindenthals Bezirksbürgermeisterin spricht über ihren Abschied aus dem AmtVonSusanne Esch MerkenMerken
Nach Tat in LövenichEinbruch in Fahrradgeschäft – Polizei findet Verdächtige in TransporterMerkenMerken
50 Jahre EingemeindungVergessen im Verwaltungsnirwana – der Ortskern von LövenichVonSusanne Esch MerkenMerken
Deutschland gegen NordirlandKVB verstärkt Stadtbahnbetrieb für Fußball-Länderspiel in KölnMerkenMerken
Schul- und MannschaftssportBezirkspolitik pocht auf bundesligataugliche Halle in MüngersdorfVonSusanne Esch MerkenMerken
SchulwettbewerbWarum sich im Kölner Gymnasium eine halbe Tonne Klamotten stapelnVonClaudia LehnenMerkenMerken
Plagiats-Verdacht in MarsdorfPolizei stellt Hunderte Flaschen gefälschtes Waschmittel sicherMerkenMerken
Köln schafft den „Spielplatz“ ab„Neue Schilder sind das Letzte, was wir brauchen“ – Kritik wegen UmbenennungVonPeter BergerMerkenMerken
Nach WiddersdorfStadt Köln ist überfordert und gibt Planung für Linie 4-Verlängerung abVonTim AttenbergerMerkenMerken
Kommentar Linie 4Keine KVB für Widdersdorf – So funktioniert die Mobilitätswende nichtEin Kommentar vonTim AttenbergerMerkenMerken
Halbes Jahrhundert EingemeindungKölner Westen blickt auf 50 Jahre als Großstadt-Vororte zurückVonStefan RahmannMerkenMerken