Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

InternetDigitale Unterhaltung gehört für die meisten dazu

Lesezeit 2 Minuten
Streaming, Gaming, Podcasts, Musik - die Angebote im Internet spielen mittlerweile eine große Rolle in der Freizeitgestaltung. (Symbolbild)

Streaming, Gaming, Podcasts, Musik - die Angebote im Internet spielen mittlerweile eine große Rolle in der Freizeitgestaltung. (Symbolbild)

Musik hören, Serien streamen, zocken - das Internet ist für die meisten auch in ihrer Freizeitgestaltung nicht mehr wegzudenken. Am beliebtesten ist Online-Unterhaltung bei den Jüngeren.

Das Internet gehört für die meisten Menschen nicht nur beruflich, sondern auch privat zum Alltag. Im vergangenen Jahr gaben 89 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Nordrhein-Westfalen an, das Internet in den zurückliegenden drei Monaten täglich oder fast täglich für private Zwecke genutzt zu haben. Das teilte das Statistische Landesamt in Düsseldorf auf Basis einer Erhebung in Privathaushalten mit.

Hoch im Kurs stehen demnach Unterhaltungsangebote: Fast zwei Drittel der 16- bis 74-Jährigen in NRW gaben an, in den drei Monaten vor der Befragung Videos auf Plattformen wie YouTube, Instagram oder Tiktok angesehen zu haben. Etwa ebenso viele hörten Musik über Internetradio oder Apps wie Spotify oder schauten Fernsehsendungen über das Internet.

Zocker und Musik-Streamer vor allem in der jungen Generation

Wenig überraschend ergab die Befragung, dass das Internet von der jüngeren Generation häufiger als Unterhaltungsmedium genutzt wird als von der älteren. So gaben laut IT.NRW 83 Prozent der 16- bis 44-Jährigen an, das Internet zu nutzen, um Videos auf Plattformen wie YouTube oder Tiktok anzuschauen, während dieser Anteil bei den 45- bis 74-Jährigen bei 50 Prozent lag. 

Ein ähnlicher Unterschied habe sich beim Musikstreaming gezeigt: 83 Prozent der 16- bis 44-Jährigen hörten Musik über das Internet, verglichen mit 49 Prozent in der älteren Vergleichsgruppe.

Besonders groß sind die Altersunterschiede beim Konsum von Podcasts und beim Online-Gaming: Mit 46 Prozent war der Anteil der 16- bis 44-Jährigen, die in den zurückliegenden drei Monaten Podcasts gehört oder heruntergeladen hatten, mehr als doppelt so hoch wie bei den 45- bis 74-Jährigen (17 Prozent). Auch im Online-Gaming waren mit 45 Prozent mehr als doppelt so viele der 16- bis 44-Jährigen aktiv wie unter den 45- bis 74-Jährigen (19 Prozent). (dpa)