Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
KalenderblattWas geschah am 22. April?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.
Copyright: dpa-infografik/dpa
Das aktuelle Kalenderblatt für den 22. April 2025
Namenstag
Kai
Historische Daten
2005 - Japans Regierungschef Junichiro Koizumi entschuldigt sich auf dem Asien-Afrika-Gipfel in Jakarta mit „tiefer Reue“ für die Gräuel seines Landes während es Zweiten Weltkriegs.
1995 - Der seinerzeit 46-jährige Amerikaner George Foreman verteidigt in Las Vegas seinen Titel als Box-Weltmeister im Schwergewicht mit einem umstrittenen Punktsieg gegen den Deutschen Axel Schulz.
1945 - Das Konzentrationslager Sachsenhausen in Brandenburg wird von Einheiten der sowjetischen und polnischen Armee befreit.
1500 - Der portugiesische Seefahrer Pedro Álvares Cabral erreicht den heutigen brasilianischen Bundesstaat Bahia und nimmt die Region für Portugal in Besitz.
1370 - In der französischen Hauptstadt Paris wird der Grundstein für die Bastille gelegt. Die achttürmige Trutzburg ist Teil der Stadtbefestigung und wird in späteren Jahrhunderten ein berüchtigtes Staatsgefängnis.
Geburtstage
1985 - Sam Altman (40), amerikanischer Unternehmer, Mitgründer und seit 2019 Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI
1940 - Berndt Seite (85), deutscher Politiker (CDU), Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern 1992-1998
1939 - Theo Waigel (86), deutscher Politiker, Bundesfinanzminister 1989-1998, CSU-Vorsitzender 1988-1999
1870 - Lenin, russischer Revolutionär und Politiker, führender Kopf der Oktoberrevolution 1917 in Russland, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare 1917-1924, gest. 1924
Todestage
1945 - Käthe Kollwitz, deutsche Grafikerin und Bildhauerin, geb. 1867 (dpa)