Abgesagte Hochzeiten kaufenFest aus zweiter Hand

Auch Deko kann von anderen Paaren übernommen werden.
Copyright: Getty Images/iStockphoto Lizenz
Herr Ulrich, was ist ihr Geschäftsmodell?
Paare, die ihre Hochzeit verkaufen, bekommen durch uns eine Chance, das Geld für bereits bezahlte Dienstleistungen und die Absagegebühren zu sparen. Paare, die eine Hochzeit kaufen, erhalten die Chance auf ein echtes Schnäppchen und die Hochzeitsdienstleister haben keinen Verlust. Es ist eine Win-Win-Situation für alle. Käufer und Verkäufer bleiben dabei immer anonym. Unser langfristiges Ziel ist es, für jedes Event in unserer Datenbank einen Käufer zu finden, wir wollen das Ebay für abgesagte Events werden.
Peter K. Ulrich ist Geschäftsführer des Internetportals abgesagtehochzeiten.de
Es geht Ihnen also nicht nur um Hochzeiten?
Nein, wir hatten zum Beispiel schon jemanden, der ein zehnjähriges Klassentreffen organisiert hat und dem dann, wegen zu geringer Teilnahme die Kosten über den Kopf gewachsen sind. Die Veranstaltung wurde verkauft. Eine abgesagte Hochzeit kann zum Beispiel auch zu einer großartigen Geburtstagsparty von jemand anderem werden.
Wie funktioniert Ihre Webseite genau?
Wie ein Marktplatz für Mitglieder. Kunden, die an unserem Angebot interessiert sind, kreieren auf unserer Webseite ihr kostenloses „Matchmaking Profil“, wo sie die Prioritäten ihrer Wunschhochzeit angeben und beschreiben, was genau sie suchen. Dieses Profil wird dann kontinuierlich von uns mit den aktuellen und täglich neu eintreffenden Angeboten abgeglichen.
Wie groß ist der Verwaltungsaufwand im Hintergrund?
Sehr groß, wir haben ein System dafür entwickelt. Ohne das ginge es nicht. „Lass uns eine abgesagte Hochzeit kaufen“, das hört sich einfach an. Aber wenn man sich das näher anschaut, besteht so eine Veranstaltung aus vielen Rechten und Pflichten, die von einem Paar zum anderen transferiert werden. Dazu braucht man unter anderem die Genehmigung der Dienstleister – vom Veranstaltungsort, Caterer, Fotografen.
Was sind die häufigsten Gründe, die Leute ihre lange geplante Hochzeit absagen lassen?
Viele denken, dass es da immer eine Braut oder einen Bräutigam mit gebrochenem Herzen geben muss. Eine gelöste Verlobung ist einer der drei häufigsten Gründe für eine abgesagte Hochzeit, aber nicht der einzige. Die anderen sind in die Höhe schießende Kosten der gesamten Veranstaltung und eine Verschiebung der Prioritäten des Paares, etwa wenn sich eine Änderung im Arbeitsleben ergibt. Auch die Rezession spielt in einigen Ländern, in denen wir aktiv sind, eine Rolle.
Wie oft werden Hochzeiten überhaupt abgesagt?
Nach einer Studie des Portals „The Wedding Report“ sagen 13 Prozent aller US-amerikanischen Paare ihre Hochzeit ab. Im Durchschnitt kostet eine Hochzeit in den Staaten etwa 25 000 Dollar. Es geht also um viel Geld.
Wie viel kann ein Paar sparen, wenn es das Paket einer abgesagten Hochzeit kauft?
Das kommt sehr auf die Umstände an. In den USA erreichen wir Sparraten von bis zu 60 Prozent, das liegt auch an den hohen Gebühren, die die Dienstleister hier bei einer Absage verlangen. Wir haben schon eine voll bezahlte Hochzeit im Wert von 40000 Dollar für 2000 Dollar weiterverkauft, weil es für das Paar besser war, überhaupt etwas Geld zurückzubekommen als gar nichts. Trotzdem finden nicht alle abgesagten Events einen Käufer, weil da viele individuelle Parameter im Spiel sind.
Wie kamen Sie auf die Idee für diese Art von Business?
Canceled Weddings ist eine Abspaltung von Yachtwedding.com. Dieses Portal organisiert Hochzeiten auf Yachten in der ganzen Welt und da hatten wir es natürlich hin und wieder auch mit abgesagten Hochzeiten und Flitterwochen zu tun. Wir hätten es so machen können wie andere Dienstleister und das Geld einfach einstreichen können, aber das tun wir nicht, das ist schlechtes Karma. Uns geht es um die Zufriedenheit unserer Kunden, deswegen haben wir in solchen Situationen unser Netzwerk genutzt, um den Klienten die finanzielle Last zu erleichtern. Unser Vorteil ist, dass wir die Hochzeits- und Eventbranche sehr gut kennen. Wir wissen, wie wir mit Dienstleistern verhandeln und Verträge anpassen können.
Auf Ihrer deutschen Webseite finden sich bisher hauptsächlich Angebote für Hochzeiten im Ausland. Planen Sie, die Seite auszuweiten?
Ja, wir erwarten, dass in der jetzigen Hochzeitssaison der deutsche Markt aufholen wird und wir noch weitere Angebote auf der Seite präsentieren können. Verglichen mit den USA und Großbritannien ist der deutsche Hochzeitsmarkt ziemlich klein, aber trotzdem wichtig für uns. Bisher hatten wir ein paar abgesagte Hochzeiten von Deutschen, das waren alles „Destination Weddings“ im Ausland kombiniert mit Flitterwochen, etwa in Kroatien oder in der Karibik. Uns kommt es so vor, dass Hochzeiten im Ausland unter Deutschen immer beliebter werden.
Das Gespräch führte Christina Rinkl