Köln – Die alte Pfarrkiche von Mülheim, St. Clemens, liegt direkt am Rhein und ist wie viele alte Kirchen dem heiligen Clemens geweiht. Vor langer Zeit geschah an diesen heiligen Ort Ungeheuerliches: Ein Räuber stieg durch ein Fenster und raffte alles zusammen, was er nur erreichen konnte: wertvolle, goldbestickte Gewänder, die goldenen Kelche und die edelsteinbesetzte Monstranz. Seine Beute schaffte er zu einem Boot auf dem Rhein, das dort auf ihn wartete und versuchte über das Wasser zu entkommen.
Doch wie durch ein Wunder hielt eine unsichtbare Kraft den Übeltäter in seinem Boot in der Mitte des Rheins fest: Es bewegte sich kein Stück. Verzweifelt und aus Angst vor Endeckung stürzte sich der Dieb in die Fluten.
Am nächsten Tag fanden die Mülheimer ihr Mirakel auf dem Fluss – ein Boot, das in der Höhe der Kirche auf dem Rhein trieb. Sie bargen es und unter Begleitung vieler Schiffe brachten sie ihre Kirchenschätze zurück in die Clemenskirche.
Seither erinnern sich die Mülheimer dankbar an die Errettung ihrer Kirchenschätze und segnen jedes Jahr Stadt und Fluss bei einer festlichen Prozession auf dem Rhein, zu der viele Gläubige und Schaulustige am Fronleichnamsfest ans Ufer des Rheins pilgern.
(Erzählt von Peter Zarazinski - Geschäftsführer von Colonia Prima Stadtführungen)