Von Eseltrekking bis KräuterwanderungTipps für die Bergische Wanderwoche

4000 km Wanderwege: Die Bergischen Streifzüge
Copyright: dpa-tmn
Um ein für alle Mal mit einer falschen Annahme aufzuräumen: Ja, das Bergische Land ist bergig, aber nein, deshalb heißt es nicht so. Sonst müsste es ja Bergiges Land heißen. Der Name stammt von den von Bergs: Erst waren sie Grafen, später Herzöge und heute eben jener Grund, warum viele Menschen im Umland das Wort „Bergisch“ für die korrekte Adjektivierung von „Berg“ halten.
Dass es sich darüber hinaus tatsächlich um eine Mittelgebirgsregion mit bis zu 500 Meter hohen Bergen handelt, trägt nicht gerade zur Auflösung des Denkfehlers bei. Wer sich vor Ort umschaut, erlebt also bezaubernde Hügellandschaften mit traumhaften Aussichten über Waldgebiete und die Flussläufe von Wupper oder Dhünn.
Auf eigene Faust unterwegs
Auf über 4000 Kilometern markierten Wanderwegen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Bergische Land auf eigene Faust zu entdecken. Wer nicht selbst planen will, für den gibt es eine große Auswahl an beschilderten Touren – mit und ohne Wasser, Denkmälern oder Steigung, je nach Geschmack, Zeit und Kondition. Mehr als 20 Streifzüge führen als Themenwanderung durch die bergische Geschichte.
Bergische Wanderwoche Bis Montag, 10. Juni, mehr als 100 geführte Wanderungen zu unterschiedlichen Themen. Landschaft, Geschichte und Kultur im Bergischen Land entdecken auf Planwagenfahrt, Pilgertour, Kräuterwanderung, Fotosafari Eseltrekking.
Bergische Wanderwoche: 3 Tipps am Wochenende

Weitblicke auf den „Dom“ von Marialinden.
Copyright: Guido Wagner
1. Kräuterwanderung in die „Waldapotheke Gottes“ (Bergischer Streifzug Nr. 19)Samstag, 25. Mai, 9.15 Uhr Neunkirchen-Seelscheid, 8 km, 5 Std.Treffpunkt: Meisenbacher Straße 87, 53819 Neunkirchen-SeelscheidGästeführerin: Ruth Vossen Anmeldung: ja (max. 30 Teilnehmer),Kosten: Erw. 16,– €, Kinder (bis 12 J.) frei (inkl. Kräuterspeisen/Verköstigung)Anmeldung: 02261 639512, 0173 5355278
2. Bauernhofwanderung von Altenberg nach Voiswinkel, Rückfahrt im PlanwagenTreffpunkt: Parkplatz Hotel-Restaurant Wißkirchen, Am Rösberg 2, 51519 Odenthal-Altenberg Gästeführer: Guido Wagner, Markus WißkirchenAnmeldung: ja (max. 50 Teilnehmer), Erw. 35,– €, Kinder (bis 12 J.) 19,– € (inkl. Imbiss, Planwagenfahrt)Kontakt: KölnTicket, www.koelnticket.de, Tel.: 0221 2801
3. Rundwanderung um Marialinden und im Naafbachtal
Sonntag, 26. Mai, 10 Uhr, Overath, 15 bis 18 km, 5 Std.Treffpunkt: Brunnen vor der Kirche in Marialinden, Pilgerstraße 34, 51491 Overath Gästeführer: Markus Mengelberg, Ralf VierkötterAnmeldung: ja (max. 25 Teilnehmer), kostenlos Kontakt: Markus Mengelberg, Tel.: 02206 84563
Das ganze Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.bergisches-wanderland.de
Mehr Artikel zu Wanderungen rund um Köln:
Das könnte Sie auch interessieren: