Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Konzerte, Theater, LesungAusgehtipps für das Wochenende in Köln

Lesezeit 4 Minuten

„300 Worte Deutsch“ mit Christoph Maria Herbst feiert Premiere im Schauspielhaus.

Freitag 23. Januar

**Musik-Festival: Cologne Music Week**

Bis Samstag bietet die Cologne Music Week Showcases von Newcomer-Bands, Clubshows und Partys – weitgehend bei freiem Eintritt. Am ersten Festivaltag gilt das für alle Veranstaltungen: Weder für den „Montakt im Reh“-Abend mit einem Konzert von U 3000 und einer Party mit den DJs Kaiser & Katona (ab 20 Uhr, Zum scheuen Reh, Hans-Böckler-Platz 2), noch für die Popmusik-Performance von Huyghend (Bild) im Stadtgarten-Restaurant braucht man ein Ticket. (mad)

Wann und Wo? Freitag, 22.00 Uhr, Stadtgarten, Venloer Str. 40, Kölnwww.colognemusicweek.de

**Tanztheater nach Sylvana Seddig**

Dutopia handelt bestimmt nicht von Dir! Es geht auch garantiert nicht um Dich! Dutopia erzählt von ICH und von DU: ICH begegnet DU.

Wann und Wo? Freitag und Samstag, jeweils 20.00 Uhr, Sonntag um 18.00 Uhr, Industriestraße 170- 50999 Köln-Rodenkirchen
Tickets: 13 Euro / ermäßigt 9 Eurowww.barnescrossing.de

**Dokumentarfilmfest Stranger than Fiction**

Das Dokumentarfilmfest Stranger than Fiction präsentiert bis 8. Februar neben Dokus aus NRW auch die Reihe „Dokumentarfilme International“. Zur Eröffnung ist „Die Böhms – Architektur einer Familie“ (D/CH 2014, R: Maurizius Staerkle-Drux) zu sehen, das Porträt der Kölner Architektenfamilie – in Anwesenheit des Filmteams. (mad)

Wann und Wo? Freitag, 19.30 Uhr, Weisshaus-Kino, Luxemburger Str. 253, KölnTickets: 7/8 Eurowww.strangerthanfiction-nrw.de

**Gerd Köster & Frank Hocker**

Seit nunmehr 30 Jahren stehen und sitzen sie zusammen auf der Bühne: Gerd Köster und Frank Hocker. Sie kommen mit ihrem siebten Bühnenprogramm nach Siegburg. „Kumm jangk“ ist kölsche Dialektik pur: ruhige und unruhige Lieder über Verlieben und Verlassen – als Krätzchen zwischen Folk, Blues und Rock ’n’ Roll. (mad)

Wann und Wo? Freitag, 21 Uhr , Kubana-Live-Club, Zeithstr. 100, SiegburgTickets: 17 Euro plus VVKwww.kubana.de/live-club

Samstag, 24. Januar

**Festival: Zivilisation der Liebe**

Das Ambientfestival „Zivilisation der Liebe“, das bis Sonntag dauert, findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Zum Jubiläum erscheint eine CD voller Live-Mitschnitte von Künstlern wie Poppy Ackroyd, Lubomyr Melnyk und James Blackshaw aus London – der auch heute Abend dabei ist. Zudem treten Kinbrae aus Glasgow auf und der Kölner Gregor Schwellenbach (Bild), der mit seinem Ambient-Quintett Bearbeitungen und Neukompositionen von Ambientstücken für Streicher und Klavier präsentiert. (mad)

Wann und Wo? 20.30 Uhr, St. Aposteln, Neumarkt 30, Köln Tickets: 16 Eurowww.ambientfestival.de

**Stummfilm-Abend Murnau**

Stummfilm-Special mit Live-Musik und theatraler Performance: F. W. Murnau (1888-1931), einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära, ist dieser Abend gewidmet. Gezeigt werden Sequenzen seiner berühmtesten Filme: die Klassiker „Nosferatu“ (Bild) und „Faust“. Außerdem führen Ingrid Schindler und Frank Oehlmann („Die Kreuzbestäuber“) Ausschnitte von „Phantom“ vor, einem versteckten Kleinod des expressionistischen Films. (mad)

Wann und Wo? Samstag, 20 Uhr, Theaterakademie, Sachsenring 73a, KölnTickets: Eintritt 10/12 Euro

Sonntag, 25. Januar

**Lesung mit Whisky-Tasting**

Guido Hammesfahr (der Fritz Fuchs aus „Löwenzahn“) und Jürgen Reinecke lesen aus dem Buch „Der Tag als unser Tresen verschwand“ und tragen weitere Geschichten aus Wirtshäusern, Bars und Spelunken vor. Begleitet werden sie vom Violinisten Radek Schwarz. Dazu werden fünf ausgewählte Whiskys gereicht. (kro)

Wann und Wo? Sonntag, 19 Uhr, Cadenheads Whisky Market, Luxemburger Str. 212, Kölnwww.cadenheads.de

**Lesung: „Stimmen Afrikas“**

Seine Novelle „Nomade“ stellt Youssouf Amine Elalamy, Schriftsteller und Konzeptkünstler aus Marokko, vor. Mit der hochpoetischen Geschichte des Nomaden Taschfin, die gerade in einer Neuausgabe im Hamburger Osburg-Verlag erschienen ist, eröffnet die Reihe „Stimmen Afrikas“ das Literaturjahr 2015. Bibliothek, 2. Etage. Deutsche Texte: Folker Banik, Moderation: Angela Spizig. (mad)

Wann und Wo? Sonntag, 13 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum Cäcilienstr. 29-33, KölnTickets: 6 Euro, ermäßigt 4 Eurowww.museenkoeln.de

**Kino-Premiere im Schauspiel Köln: 300 Worte Deutsch**

Köln ist für Migranten ein heißes Pflaster geworden, seit Dr. Sarheimer vom Ausländeramt die „illegalen Schmarotzer und Ziegenhirten“ mit Abschiebung bedroht: Die Integrations-Komödie „300 Worte Deutsch“ feiert Premiere im Schauspiel. Präsentiert wird der Film von Produzentin Gabriela Sperl und einem Teil der deutsch-türkischen Starbesetzung. (mad)

Wann und Wo? Sonntag, 19.30 Uhr, Schauspiel Köln im Depot 1, Schanzenstraße 6-20, KölnTickets: 10 Eurowww.schauspielkoeln.de

Kinder-Tipp am Wochenende

**Kinder-Pfannkuchen-Sitzung**

Rita und der kleine Schosch laden zur 120-minütigen Kinder-Karnevals-Show. Die Band spielt auf der vierten Pfannkuchensitzung, geeignet für Kinder ab 4 Jahren, brandneu geschriebene Songs. Wie in den Vorjahren macht auch Don Kochotto wieder mit – und ein paar mutige Kinder, die aus Publikum auf Bühne geladen werden. (mad)

Wann und Wo? Samstag und Sonntag, 15 Uhr, Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92, KölnTickets: 8/12 Euro