Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Theater, Filme, Ballett und mehrAusgehtipps für die Weihnachtswoche in Köln

Lesezeit 3 Minuten

Vom Geist der Weihnacht

Dienstag, 23. Dezember

**Theater: Vom Geist der Weihnacht**

Vom Geist der Weihnacht nach Charles Dickens’ Weihnachtsklassiker „A Christmas Carol“ ist von heute an bis zum 27. Dezember zu sehen. Mit fünf Vorführungen in der Lanxess-Arena geht die Tournee des Musicals für die ganze Familie durch Deutschlands Arenen zu Ende. Jeanette Biedermann ist dabei die himmlische Starbesetzung in ihrer ersten Musical-Hauptrolle als „Engel der Weihnacht“. – Tickets ab 30/55 Euro (mad)Wann & Wo: 19.00 Uhr, Lanxess-Arena, Willy-Brandt-Platz, Köln

**Konzert: Weihnachtssingen**

Eigens für dieses Weihnachtssingen hat Volker Hempfling bekannte Lieder in vierstimmigen Chorsätzen arrangiert. Die Besucher werden nicht nur zum Mitsingen motiviert, diesmal wird der Publikumschor in vier Singstimmen unterteilt. Die Kartäuserkantorei, die Kölner Kurrende und die Mülheimer Kantorei führen Kantaten und Motetten zum Christfest auf, u.a. von Buxtehude, Praetorius, Hassler, Poulenc und Grieg. – Eintritt 12-26 Euro (mad)

Wann & Wo: 20.00 Uhr, Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1, Köln

Mittwoch, 24. Dezember

**Kindertheater Rumpelstilzchen**

„ Das Figurentheater Köln führt „Rumpelstilzchen“ auf, eins der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm. Mit spannenden Bildern, klassischer Musik, Zauberei und dem wie aus einem Munde kommenden Schlussruf aller Kinder: „Rumpelstilzchen!“ Eintritt 8 Euro (mad)Wann & Wo: 11 + 14 Uhr, Kinderheim Brück, Brücker Mauspfad 646, Köln

**Philharmonie: Wir warten auf’s Christkind **

Mit einem Konzert der Blechbläser der Dommusik, dem Domchor und dem Mädchenchor am Dom

Wann & Wo: 15 Uhr, Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1; Tel.: 28 02 80, Wir warten auf’s Christkind. 19/10 €. Mit Blechbläsern der Dommusik, Domchor und dem Mädchenchor am Dom

**Party: Shaking Christimas Tree**

In der Südstadt Kult-Kneipe "Lotta" wird weihnachtlich gefeiert: "Shaking Christmas Tree" heißt die Party mit DJ Rednosed Rolf.

Wann & Wo: 21.00 Uhr, Lotta, Kartäuserwall 12, Köln

Donnerstag, 25. Dezember

**Theater: Hedda Gabler**

Das Gesellschaftsdrama von Henrik Ibsen: Die Heirat der Generalstochter Hedda Gabler mit dem Kulturwissenschaftler Jörgen Tesman verspricht alles, was man für ein sicheres bürgerliches Leben braucht. Zu spät merkt Hedda, dass die Rechnung nicht aufgeht: Statt Geborgenheit und Glück findet sie vor allem lähmende Langeweile. „Hedda Gabler“ inszeniert von Karin Neuhäuser. – Eintritt ca. 18 Euro (mad)Wann & Wo: 18.00 Uhr, Schauspiel Köln im Depot 2, Schanzenstr. 6-20

Freitag, 26. Dezember

**Konzert: Weihnachtsfrieden 2014**

Kit Armstrong am Klavier und das Szymanowski Quartet erinnern mit Werken von Ornstein, Szymanowski, Bach, Byrd, Brahms und Elgar an Momente menschlicher Nähe in den Jahren erbitterter Kämpfe des Ersten Weltkriegs. Ende 1914 sollen an der Westfront, wo sich vornehmlich englische und deutsche Truppen in Schützengräben gegenüberlagen, improvisierte Weihnachtsfeiern stattgefunden haben, bei denen Geschenke unter den verfeindeten Truppen ausgetauscht und Weihnachtslieder gesungen wurden. Eintritt 25 Euro (mad)

Wann & Wo: 20.00 Uhr, Philharmonie Bischofsgartenstr. 1, Köln

**Ballett: "Schwanensee"**

"Schwanensee" gilt weltweit als Inbegriff des klassischen Balletts. Und Auftritte des Russischen Staatsballetts gelten seit Jahrzehnten als Maßstab für dessen vollendete Interpretation. Auch über ein Jahrhundert nach der Uraufführung 1877 hat das zeitlose, fantasievolle Tanz-Märchen zur Musik von P.I. Tschaikowsky nichts von seinem Reiz verloren. Tickets ab 35 Euro. (rei)Wann & Wo: 16 + 20 Uhr, Beethovenhalle, Wachsbleiche 16, Bonn

**Kinderfilmfestival**

Im Rahmen des Kinderfilmfestivals in den Weihnachtsferien zeigt das Metropolis am Ebertplatz zwei Filme für die ganz Kleinen: 12.50 Uhr, "Lauras Stern und die Traummonster", D 2011, FSK: o.A., und um 13 Uhr "Morgen, Findus, wird’s was geben" D/DK/Schweden 2005, FSK: o.A. Eintritt ist jeweils 3 Euro.

Wann & Wo: 12.50 / 13 Uhr, Metropolis Ebertplatz 19; Tel.: 02 21/72 24 36

Das komplette Programm zum Kinderfilmfestival können Sie hier runterladen.