Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BMXer in KölnExperte gibt Tipps für Anfänger

Lesezeit 2 Minuten

Christoph Nöckel ist BMX-Fahrer und Verkäufer.

Was muss man alles anschaffen, wenn man als BMXer anfangen möchte?

Christoph Nöckel Als Grundausrüstung reicht ein BMX-Rad aus der Einstiegsklasse, ein Helm und ein paar Sport- oder Skateschuhe für ein gutes Pedalgefühl und es kann losgehen.

Wie viel kostet eine Grundausrüstung und welche Folgekosten gibt es?

Nöckel Für den Anfang sollte man mindestens 300 Euro in ein BMX-Rad investieren, so hat man eine gewisse Basis, auf der man aufbauen kann und Folgekosten halten sich so erstmal im Rahmen. Später fallen immer mal wieder Kosten für Verschleißteile wie Reifen, Schläuche, Griffe und so weiter an.

Wann waren Sie das erste Mal BMXen?

Nöckel Angefangen hat bei mir alles 1999.

Was sollte man beachten, wenn man gerade anfängt, um sich nicht zu sehr zu verletzen?

Nöckel Sich nicht überschätzen und Sachen ruhig und überlegt angehen. Das hat noch nie geschadet!

Wohin gehen Sie am liebsten zum BMX-Fahren?

NÖCKEL Ich erkunde am liebsten die Orte außerhalb von Köln. Für Anfänger sind Plätze wie die North Brigade und der Zoobrücken-Skateplatz gut geeignet.

Was passiert am Wochenende im Jugendpark?

Nöckel Auf der BMX Cologne kann man einen dicken Wettbewerb mit wirklich guten internationalen Fahrern erleben, Leute treffen und im Anschluss eine gute Party feiern. Sowohl Experten als auch Laien kommen bei der Show voll auf ihre Kosten.

Das Gespräch führte Sophie Creitz