Bodyguard, Thriller, Elvis und Co.Die besten Musicals in NRW

„Thriller live“, die Hommage an Michael Jackson, kommt nach Köln.
Copyright: dpa Lizenz
Köln – Nordrhein-Westfalen wird im Winter und Frühjahr zur Musical-Hochburg. Renommierte Original-Shows vom Londoner West End und dem New Yorker Broadway machen auf ihren Touren Halt in NRW und erwecken verstorbene Künstler wieder zum Leben: Sänger und Tänzer zeichnen in „Thriller live“ den musikalischen Werdegang von Michael Jackson nach. Grahame Patrick lässt als Elvis den Gefängnisrock neu aufleben. Auch die Musik der Beatles schallt wieder durch die großen Arenen, Alexandra Burke bringt in „Bodyguard“ Whitney Houston zurück auf die Bühne.
Mit dem „Phantom der Oper“ ist aber auch ein echter Klassiker zu Gast. In dieselbe Kategorie fällt auch „Die Schöne und das Biest“.
Wer selbst in einem Musical mitwirken möchte, kann sich als Sänger bei „Luther“, einem Pop-Oratorium, bewerben. Am 31. Oktober wird das Stück mit einem Symphonieorchester und einem Chor aus 3000 Sängern in Dortmund uraufgeführt.
Bodyguard – das Musical
Bodyguard Frank Farmer wird angestellt, um die Popdiva Rachel Marron vor einem Stalker zu beschützen – gegen ihren Willen. Weder die Sängerin noch der Leibwächter wollen Kompromisse eingehen. Doch dann entwickelt sich zwischen den Streithähnen eine leidenschaftliche Liebesgeschichte. Whitney Houston und Kevin Costner feierten 1992 mit „The Bodyguard“ einen weltweiten Kinohit. Der Soundtrack „I will always love you“ von Whitney Houston ist längst ein Klassiker.
Alexander Dinelaris hat den Kinohit zu einem Musical geformt – mit Alexandra Burke und Stuart Reid in den Hauptrollen. Dafür gab es unter anderem schon den Laurence Olivier Award, den renommiertesten Theaterpreis Englands.
Nach zwei Jahren am Londoner West End feiert die Produktion im November ihre Deutschland-Premiere im Musical Dome in Köln.
Musical Dome, Köln (10.11.bis 3.4.)
Auf der nächsten Seite: Ein düsteres Wesen geistert durch Oberhausen
Das Phantom der Oper
In den unterirdischen Gewölben der riesigen Pariser Oper treibt ein Phantom sein Unwesen. Selbst vor Verbrechen schreckt es nicht zurück. Christine Daaé, eine junge Opernsängerin, hat als Einzige seine Zuneigung. Während einer Vorstellung kracht der Kronleuchter der Oper auf die Zuschauer. Inmitten des Chaos entführt das Phantom Christine in seine Behausung in den Katakomben und gesteht, dass die Liebe zur Kunst und zu ihr die treibende Kraft hinter seinen Verbrechen ist. Doch die Sängerin kann diese Liebe nicht erwidern.
„Das Phantom der Oper“ geht zurück auf den Roman des Franzosen Gaston Lereux aus dem Jahre 1909. Am 9. Oktober 1986 wurde das Musical mit der Musik von Andrew Lloyd Webber in London uraufgeführt. Seitdem hat es sich zu einem Klassiker entwickelt. Nun kommt es im November nach Oberhausen.
Stage-Metronom-Theater, Oberhausen (14.11.bis 30.4.)
Auf der nächsten Seite: Die Hommage an den King of Pop
Thriller live
Von den Jackson 5 bis zum King of Pop: „Thriller live“ bringt die Hits von Michael Jackson zurück auf die Bühne. Verschiedene Sänger und Tänzer zeichnen den musikalischen Werdegang des 2009 verstorbenen Megastars nach. Im November und Dezember gastiert die Original-Show aus dem Londoner West End für mehrere Termine in NRW.
Autor Adrian Grant weiß, wovon er schreibt. Im März 1990 lud Michael Jackson persönlich den Schreiber als ersten Journalisten auf seine Neverland-Ranch ein. Grant war seitdem ein enger Vertrauter des Musikers. Vielleicht hat der Erfolg des Stücks aber auch damit zu tun, dass die Missbrauchsvorwürfe, die Suchtprobleme und die vielen Schönheitsoperationen des Megastars kein Bestandteil der Show sind. Auch einen Plot, in den die Lieder eingebettet sind, gibt es nicht.
Köln (28.11.), Oberhausen (29.11.), Essen (3.-6.12.), Münster (8.12.), Bielefeld (10.12.), Düsseldorf (15.- 19.12.)
Auf der nächsten Seite: Die Geschichte der bekanntesten Band der Welt
All you need is love
Am 17. August 1960 gab eine Rockgruppe namens The Beatles im „Star-Club“ im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli ihr erstes Konzert. Zehn Jahre später löste sich die Gruppe schon wieder auf. In der Zwischenzeit sind die Beatles aber mit Hits wie „Hey Jude“, „Yesterday“ und „Let it be“ zur bekanntesten Rockband der Welt aufgestiegen.
Das Musical „All you need is love“ zeichnet die wichtigsten Stationen in der Karriere der vier Männer aus Liverpool nach: vom Star-Club in Hamburg bis zum letzten gemeinsamen Konzert auf dem Dach eines Londoner Bürogebäudes. Die amerikanische Band Twist & Shout aus der Original-Show in Las Vegas bringt die vier Pilzköpfe optisch wie musikalisch auf die Bühne zurück. Die Musik steht hier aber im Vordergrund.
Ab Februar geht das Ensemble auf Tour und macht an fünf Tagen Station in Nordrhein-Westfalen.
Essen (3.3.), Köln (29.3.), Düsseldorf (30.3.), Bielefeld (31.3.), Aachen (1.4.)
Auf der nächsten Seite: Ein Disney-Klassiker als Musical
Disney Die Schöne und das Biest
Ein arroganter Prinz weist eine hässliche Frau ab, die in seinem Schloss Unterschlupf sucht. Als Strafe für seine Herzlosigkeit verwandelt die Zauberin den Prinzen in ein Biest und sein Gefolge in Hausrat. Der Fluch kann nur gebrochen werden, wenn der Prinz sein Herz öffnet und anderen Menschen Liebe gibt. Als die schöne Belle im Schloss des Prinzen Unterschlupf sucht, will das Biest ihr Herz erobern.
Die Geschichte von der Schönen und dem Biest geht auf ein französisches Volksmärchen aus dem Jahr 1740 zurück. Disney hat die Geschichte mit einem Zeichentrickfilm populär gemacht. Komponist Alan Menken und Dramatikerin Lina Woolverton haben den Zeichentrickfilm 1993 zu einem Musical gemacht. Ein Jahr später wurde das Stück mit dem Tony Award für die besten Kostüme ausgezeichnet.
Zum Jahreswechsel gastiert die Show vom New Yorker Broadway in Essen.
Colosseum Theater, Essen (25.12.2015 bis 3.1.2016)
www.die-schoene-und-das-biest-musical.de
Auf der nächsten Seite: Auf den Spuren des King of Rock ’n’ Roll
Elvis – das Musical
Elvis Presley ist der erfolgreichste Solo-Künstler der Welt. Mehr als eine Milliarde verkaufte Tonträger sprechen für sich. 1956 wurde der „King“ zum Symbol der Rock-’n’-Roll-Bewegung. Seine körperbetonten Auftritte sorgten in den USA der 50er Jahre für Furore.
Für seine Fans lebt Elvis auch nach seinem Tod 1977 weiter, vor allem durch eine Vielzahl an Imitatoren. Der Elvis aus „Elvis – das Musical“ heißt Grahame Patrick, wobei das Wort Imitator dem Iren nicht gerecht wird. Patrick gilt als bester Elvis seit dem Original. Eine weitere Besonderheit des Musicals: die Band The Stamps Quartet. Die hat von 1971 bis 1977 den echten Elvis begleitet. Nun begleitet sie Grahame Patrick bei Songs wie dem „Jailhouse Rock“, „Love me Tender“, oder „In the Ghetto“.
Bielefeld (11.2.), Köln (22.2.), Münster (25.2.), Aachen (3.3.), Mönchengladbach (4.3.), Dortmund (11.3.), Essen (12.3.), Düsseldorf (18.3.)