Zur königlichen HochzeitLieblingsorte in Köln, wo es „very british“ zu geht
Lesezeit 4 Minuten
ANZEIGE
Wenn sich am Samstag Prinz Harry und Meghan Markle auf Windsor Castle das Ja-Wort geben, wird auch in Köln an vielen Orten mitgefiebert. Das Wochenende steht ganz im Zeichen der royalen Hochzeit und wir feiern mit.
Wer die Live-Übertragung unter echten Fans sehen möchte, kann das auch in Köln beim Public Viewing erleben. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt: Orte in Köln an denen es - nicht nur am königlichen Hochzeitstag - „very british“ zugeht. Haben Sie noch weitere typisch englische Lieblingsorte in Köln? Dann schreiben Sie uns doch unter community@ksta.de.
Royal Cupcakes
Kein britisches Gefühl ohne „Royal Cupcakes“. In ihrem „Backingham Palace“ werkelt die Inhaberin nach Herzenslust und erfindet immer wieder neue Cupcakes, die königlichen Verwandten der Muffins. Aktuell gibt es natürlich einen „Special-Royale-Wedding-Cupcake“ zur Hochzeit von Harry und Meghan: Den Schoko-Cupcake mit Vanille-Creme, zwei glitzernden Marzipanherzen und essbarer britischer Flagge, kann man vorbestellen oder Freitag und Samstag im Café kaufen.
Tea Time – fast wie bei der Queen: Im Fünf-Sterne-Hotel gegenüber dem Dom kleckert man nicht, sondern klotzt mittels der exklusiven Zusammenarbeit mit Frankreichs Star-Pâtissier Pierre Hermé. Zum Afternoon Tea werden geboten: erlesene Macarons, eine feine Teeauswahl, der Blick auf den Dom, ein Pianist und ein ungemein prunkvolles Ambiente. Tea Time gibt es täglich nach Vorbestellung von 15-18 Uhr. (jfl)
Hotel Excelsior ErnstTrankgasse 1-5,50667 Köln0221 / 2701
Königlich fühlt man sich auch bei der Tea Time im Savoy Hotel. Der freundliche Service platziert in der Kaminlounge wohltemperierte Kannen auf Stövchen. Die Etagere ist klassisch bestückt mit Finger-Sandwiches in den Varianten Lachs, Käse-Schinken, Gurke-Frischkäse und Ei, gefolgt von Beerentörtchen und Petit Fours. Stars im Afternoon-Dreierlei sind die Scones – mit und ohne Rosinen, ofenwarm, an Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre ein Gedicht. Tea Time wird täglich nach Vorbestellung angeboten, ab 15 Uhr.(kv)
Im zentralen Treffpunkt für alle England-Fans dreht sich natürlich alles um die royale Hochzeit. Regale sind voll mit den üblichen königlichen Devotionalien, wie den beliebten Hochzeits-Teetassen. Ab 12 Uhr gibt es Prinz Harry und Meghan umsonst und live im TV zu sehen, mit Kuchen und Sekt. Natürlich läuft hier die BBC-Übertragung!
Ein bisschen wie in Cornwall fühlt man sich beim Betreten des kleinen Restaurants „Tasty Pasty Company“ auf der Dürener Straße in Lindenthal. Hier gibt es die klassisch englischen Blätterteig-Taschen mit herzhaften Füllungen: Von „Traditional Cornish Pasty“ (mit Rind) über „Lamb mint“ (gehacktes Lamm) bis hin zu würzigen Gemüsefüllungen. Häufig sieht man die Pastys von hier auch auf Kölner Street Food Märkten. Köstlich sind auch die selbstgemachten „sweet treats“ – dazu einen „Cream Tea“ und man fühlt sich „very british, indeed“!
Stadtgarten Public Viewing: Als Probe für die Fußball-WM wird im Stadtgarten am Samstag die königliche Hochzeit gezeigt: „Harry + Meghan – The Royal Wedding at Stadtgarten“ kann man von 12 bis 15 Uhr dank hochauflösender LED-Technik im Biergarten sehen.
Der Duke of Edinburgh trägt es, die Söhne der britischen Queen und jeder andere Engländer, der etwas auf sich hält, ebenfalls. Natürlich ist Tweed auch hierzulande ein Begriff, aber gerade in den letzten zwei, drei Jahren sind Tweed-Sakkos gefragt wie schon lange nicht mehr. Das weiß in Köln kaum einer besser als Thomas Schmitz, der mit seinem "John Crocket" Shop bereits vor dreißig Jahren ein Geschäft für feine britische Kleidung eröffnete. Öffnungszeiten: 10 bis 18.30 Uhr, Sa. 10-16 Uhr. (she)
John Crocket, Fine ClothingFriesenstraße 5050670 Köln0221 255 050www.john-crocket.de