DIY-Hochzeits-Deko bastelnVasen, Tischkarten und Einladungen zum Selbermachen

Copyright: Liebelein Design Lizenz
Blumenvasen
Tortenspitze zuschneiden, um Flasche wickeln. Enden mit Kleber fixieren. Mit Bändern als Verzierung umwickeln.
Tassenkerzen
Dochtseil (für 10 cm Kerzendurchmesser) in großzügige Stücke schneiden. Je ein Stück durch einen Dochthalter ziehen, diesen zudrücken und alles an einem Holzspieß in hübsche Tassen vom Flohmarkt hängen. Parafinwachs im Wasserbad schmelzen bis es flüssig ist. Langsam in die Tasse gießen. Tasse nicht mehr als 2/3 füllen. Material z.B. über die-kerze.de
Tischnummern
3D-Zahlen aus Pappe (aus dem Bastel- oder Künstlerbedarf) draußen (!) auf Zeitungspapier stellen und mit Acryl-Sprühfarbe gründlich und gleichmäßig einsprühen. Gut trocknen lassen. Alternativ: Buchstaben (etwa die Initialen des Paares) einsprühen und als Tischdeko verwenden.
Namensschilder
Kleine Schilder aus fester Pappe mit Hilfe von Buchstabenstempeln und Neonfarbe bedrucken.
Für Freudentränen
Große Teebeutel zum Selbstbefüllen mit einem Taschentuch, Papierherzen und z.B. dem Spruch „Für Freudentränen“ bestücken. Schön für die Kirche.
Einladung oder Dankeskarte
Kühlschrankmagnete Für die Einladung oder die Dankeskarte: Ein Foto vom Brautpaar als Kühlschrankmagnet. Über getpicpack.com, fotoparadies.de
Namensgirlande
Namensgirlande Aus Making Tape (erhältlich im Bastelladen) Buchstaben zurechtschneiden, je einen auf eine Tortenspitze kleben. Dünnes Band an der oberen Seite zweimal durch die Tortenspitze ziehen und damit eine nach der anderen verbinden.
Brautschild
Aus Aludraht aus dem Bastelbedarf (3 mm Durchmesser, 2 m lang) das Wort Braut biegen, an der Ansatzstelle mit festem Gewebeband (z.B. von Tesa) zusammenkleben, überstehendes Ende abzwicken. Mit Silberdraht und ca. zwei Bund rosa Schleierkraut umwickeln. Mit Geschenkband an die Stuhllehne hängen.
Gästebegrüßung
Wer keine Namenskarten mag, klebt mit Masking Tape Rahmen als Platzhalter für Teller und Glas sowie den Namen des Gastes auf die Tischdecke.