Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

DIY-Vasen bastelnTulpe in der Stulpe im Frühling

Lesezeit 6 Minuten

Tulpen im Stulpen - Idee Blog Raumideen.

Ausgeknipst mit Fraumau

Ive Erhard betreibt ihren Blog „fraumau“ seit Juli 2013 – in erster Linie privat, auch wenn es schon die ein oder andere bezahlte Kooperation gab. Die „leidenschaftliche Alles-Tuerin“ brauchte einen Ort, an dem sie ihre Ideen, Basteleien, Outfits und Rezepte übersichtlich sammeln kann – der Blog war geboren. Hauptberuflich ist Ive Erhard Grafikerin, lebt in der Nähe von Starnberg bei München am Wörthsee. Auf www.fraumau.de geht es vor allem um eines: Basteln. Schicker ausgedrückt: Do it yourself (DIY). Einen Schwerpunkt legt Ive Erhard dabei auf Upcycling, frei übersetzt: aus Altem Neues machen. In die Jahre gekommene Chucks, Christbaumkugeln, Orangen oder Lampen, egal: Ive Erhard pimpt fast alles auf. Außerdem gibt’s viele Rezepte – nach dem Motto: Alles nur nicht gewöhnlich. Ive Erhards drittes Hobby: ihr neuster YouTube Kanal, auf dem sie PC-Spiele spielt, so genannte „Let's Plays“. Blog: www.fraumau.de Anleitung: www.fraumau.de/gluhbirnen-vase

Anleitung

- Schraubendreher in verschiedenen Größen- Spitzzange oder Schnabelzange- Schutzbrille - 60 W Glühbirnen und/oder Birnen mit kleinerem Gewinde.- Unterlage

So geht’s1. Den Fußkontakt so lange mit der Zange drehen, bis man ihn herausziehen kann. 2. Mit einem Schraubenzieher so lange – vorsichtig – im Glas des Sockelkontaktes herumdrehen, bis er zerbröselt und herausfällt. 3. Das nun frei zugängliche Innenleben mit einem kleinen Schraubenzieher abbrechen ohne dabei den Glaskolben zu zerstören oder vom Gewindesockel zu trennen.4. Den gelösten Inhalt via Schütteln oder mit der Spitzzange herausbefördern.5. Mit einem Akkubohrer (Aufsatz für Metall) kleine Löcher in den Gewindesockel bohren und eine Kette daran befestigen

Alternativen: Neon- oder andersfarbige Kordeln statt der Kette verwenden – oder edel-klassisch: Lederbänder. Die Vasen machen sich auch gut an einem groben Ast!

Umgestülpt mit Raumidee

Cora Bojahr kann beides: Kinder erziehen und (Kinder-)Räume gestalten. Das beweist die Erzieherin und Innenarchitektin seit rund zwei Jahren auch auf ihrem privaten Blog „Raumideen“. Dort greift die Münchnerin Themen aus der (Innen)-Architektur auf. Begibt sich auf die Spuren bekannter Architekten. Veröffentlicht DIY-Projekte oder temporäre Dekorationen. Beschreibt Lebensart, Ausstellungen, Kunst, Kultur – und Dinge, die die in den Schubladen und hinter verschlossenen Türen verschwunden sind.

http://ideen-wohnen-garten-leben.blogspot.de (Blog)http://ideen-wohnen-garten-leben.blogspot.de/search/ label/DIY-IDEEN (Anleitung)

Anleitung

- schwarzes Gartenvlies (wasserresistent)- Fliesenkreuze XXL (Baumarkt)- Nähgarn/Nähmaschine oder TextilkleberSo geht’s1. Das Gartenvlies entsprechend der Größe des Gefäßes, um das die Husse später gestülpt werden soll (Flasche, Glasvase, etc.), zuschneiden – jeweils 2 Zentimeter Nahtzugabe nicht vergessen. Den Stoff links auf links zusammennähen – oder wahlweise mit Textilkleber zusammenkleben (bis der Kleber getrocknet ist, Naht mit Wäscheklammern fixieren). Anschließend den Stoff umstülpen.2. Hinten an das Fliesenkreuz einen Minimagneten festkleben und das Kreuz mit einem weiteren Magneten an den Hussenkragen heften. Das Kreuz kann auch direkt an die Husse geklebt werden.

Druckreif mit Titatoni

Renate Bretzke alias Renaade , eine Frau in den Dreißigern, aber im Herzen Kind und im zweiten Leben Sportwissenschaftlerin, hat den Kopf voller Ideen, die sie dort nicht vergräbt, sondern regelmäßig auf ihrem Blog „titatoni“ präsentiert. Ihre Heimat – eine kleine Gemeinde im schleswig-holsteinischen Kreis Plön – liegt hoch im Norden – kein Wunder, dass Renate Bretzke ein Faible fürs Meer hat. Und für DIY. Und Schneiden, Kleben, Bohren, Hämmern, Tackern. Und fürs Backen. http://titatoni.blogspot.de (Blog)http://titatoni.blogspot.de/titatoni.blogspot.de/2013/10/diy-flower-vase-upcycling-tuesday.html (Anleitung und Papierdownload)

Anleitung

- große Salzverpackung, Papp-Inlets einer Küchenrolle, Stück von einer festen Poster-Versand-Rolle- Klebstoff - Schere, Cutter oder Schneidebrett- PET-Flasche- Schön bedrucktes Papier, Geschenkpapier oder ähnliches.

So geht’s1. Die Papprolle auf die gewünschte Größe/Höhe zuschneiden2. Mit Bastelkleber bestreichen, kurz antrocknen lassen und das Papier für die Ummantelung draufkleben (das Papier im Bild kann man kostenlos unter http://titatoni.de/paper.pdf herunterladen)3. Eine PET-Flasche auf eine Höhe von rund zehn Zentimeter kürzer als die Papprolle abschneiden – als wasserfestes Inlet – und in die Papprolle stecken. 4. Zur Beschwerung ein paar Steine in die PET-Flasche legen.

Vernetzt mit Leelah loves

Katharina Pasternak ist unter DIY-Bloggern besser bekannt als „Leelah loves“. So heißt der Blog, auf dem die Film- und Medienwissenschaftlerin seit der Geburt ihres ersten Kindes, seit Herbst 2012, postet, was sie täglich inspiriert, berührt und fasziniert: DIY, Dekoration, Design. Seit 2015 ist „Leelah loves“ kommerziell, neben Rezept- und DIY-Ideen finden sich dort auch Artikel für Firmen und DIY-Anleitungen mit deren Produkten. Egal, Pasternak bleibt ihrem Nachhaltigkeitsgedanken treu, und kramt, bevor sie neue Produkte kauft, im Keller nach Gebrauchtem. http://leelahloves.de (Blog)http://leelahloves.de/2013/02 /faschingskostuem-upcycling (Direkter Link zur Anleitung)

Anleitung- neonfarbene Strümpfe (schwarz oder weiß für die edle Variante)- Satinband - Weiße Vasen, Glasvasen oder Einmachgläser- Textilkleber

So geht’s1. Karneval ist noch gar nicht so lange her, vielleicht hat ja ein Kostümutensil überlebt: Die Netzstrumpfhose, oder besser noch: Netz-Strümpfe mit Spitzenbund. Je nach Form der Vasen, ein Stück vom unteren Teil des Strumpfes abschneiden und einen kleinen Knoten machen (z.B. für die hohe, schmale Form) 2. Die Strümpfe oder Strumpfteile über die Vasen ziehen3. eventuell am Boden oder im Inneren mit Textilkleber fixieren4. Satinschleife, Deko-Webband oder andersartiges hübsches Garn herumbinden, fertig!

Eingetütet mit Hello MiMe

In Michaela Merzenichs Leben dreht sich fast alles um drei Ks: Kreativität, Kunst und Köln – ihre Heimatstadt. Seit ihrem Journalistik-Diplom arbeitet sie freiberuflich als Autorin und Künstlerin. Im Frühjahr 2013 startete sie ihren Blog „Hello MiMe“ – privat. Dort geht es vor allem um zwei Ks: Kunst und Kreativität. Oder: Basteln und DIY. Aus Materialien, die jeder zu Hause hat – oder die simpel und günstig zu erstehen sind. Armreifen aus Holzstäbchen und Nagellack zum Beispiel, und immer wieder: Äpfel – aus egal was.

http://blog.hellomime.eu (Blog)http://blog.hellomime.eu/?p=11931 (Anleitung)

Anleitung

- Milch-, Safttüten, alte Dosen- Zimmerpflanze „Monstera deliciosa“ (Bild) oder (Schnitt-)Blumen jeglicher couleur

Anleitung

- Milch-, Safttüten, alte Dosen- Zimmerpflanze „Monstera deliciosa“ (Bild) oder (Schnitt-)Blumen jeglicher couleur- Acryllack/Permanent-Spray und Klarlack (am besten auch als Sprühdose)

So geht’s1. Die (Milch-)Tüten gut ausspülen und ausreichend austrocknen lassen2. Mit Acryllack in der „Über-Kreuztechnik“ und mit mindestens 30 Zentimetern Abstand besprühen.3. Eventuelle „Nasen“ vorsichtig mit einem Cutter oder Skalpell entfernen und die Tüte gegebenenfalls mit noch einer Schicht Lack besprühen4. 3 bis 5 Stunden trocknen lassen5. Mit Klarlack besprühen oder bepinseln6. Trockenzeit je nach Lack einhalten

Hemdsärmelig mit Niwibo

Nicole Bolten, Industriekauffrau und Familienmanagerin aus Lahnstein bei Koblenz, hat sich im September 2012 einen speziellen Ort für ihre kreativen Output erschaffen: „niwibo“, der Blog für Deko-Ideen, Reisen, Blumen, Bücher. Und: DIY-Projekte, vor allem aus alten Dingen, die zu schade sind für den Rest- oder Sperrmüll, die Altkleidersammlung oder den Wertstoffhof. Nicole Boltens Arbeitsmotto: „Aus Alt mach Neu!“http://niwibo.blogspot.de (Blog)http://niwibo.blogspot.de/2015/02/neues-diy-projekt-und-ein-bisschen.html (Anleitung)

Anleitung- Eine Glasvase, ein Einmachglas oder ein sonstiges Gefäß aus Glas- Strickpullover/Sweatshirt/oder Bündchenstoff - Schere- Nähmaschine oder Garn und Faden

So geht’s1. Kleiderschrank oder Altkleidersack nach Pullovern aus dekorativem Stoff durchforsten (falls nicht vorhanden Bündchenstoff besorgen)2. Ärmel abschneiden, per Hand oder mit der Nähmaschine versäumen3. Über die Vase ziehen 4. Aus dem zweiten Ärmel eine zweite Husse zaubern und aus dem Pullover-Rest eine Kissenhülle nähen – oder eine Handy-Hülle?