Geschenkideen22 Ideen für das perfekte Erlebnis-Weihnachtsgeschenk

Unter dem Weihnachtsbaum müssen nicht immer riesige Päckchen liegen. Auch Erlebnisse, zum Beispiel ein Weinseminar, lassen sich wunderbar verschenken.
Copyright: dpa Lizenz
Köln – Noch knapp vier Wochen bis Weihnachten. Haben Sie sich schon überlegt, was Sie in diesem Jahr verschenken wollen? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie! Wie in den vergangenen Jahren haben wir wieder ein ganzes Bündel von Seminaren und Veranstaltungen zusammengestellt – ideal zum Verschenken oder auch Selbergenießen.
Mit dabei sind unsere Klassiker wie die Kaffeeseminare im „Käffchen“, unser Gehölzschnittseminar oder unser beliebter Schmuckworkshop.Wir laden Sie ein, eine individuelle Narrenkappe zu nähen, ihr eigens Parfum zu kreieren oder in unserem Kochkurs im Seepavillon Streetfood de luxe kennenzulernen. Ein Whisky-Tasting der besonderen Art sind unsere „Feuerwasserlesungen“ bei Cadenhead. All das sind nur ein paar Beispiele. Stöbern Sie einfach durch unsere kreativen Angebote!
Karten für unsere Veranstaltungen gibt es ab sofort im Servicecenter Breite Str. sowie bei Kölnticket unter:☎ 0221/2801☎ 0221/280344 (Abocard-Hotline)
www.koelnticket.dewww.abocard.de/tickets
Let’s swap and style
Samstag, 23. Januar 2016, 12-15 Uhr
Die Aufforderung „Let’s swap“ besagt einfach: Lass uns Kleidung tauschen. Doch bevor wir Altes weitergeben und Neues entdecken, gibt Stilberaterin Anna Bingemer-Lehr einen kurzweiligen Input in Sachen Mode, Farbauswahl und Stil. Und so geht’s: Sie bringen Kleidung – bitte gewaschen – Schuhe, Schmuck, Taschen und andere Accessoires mit – maximal zehn Teile, lassen sich beraten und tauschen, verkaufen oder schenken. Das perfekte Event für Freundinnen.
Tickets: 39,50 Euro (Abocard 37 Euro)
Mode, Stil, Persönlichkeit
Datum: Dienstag, 23. Februar 2016, 17-21 Uhr
Ausgebucht!
Zusatztermin:
Datum: 16. Februar 2016, 17-21 Uhr
Ein authentisches Aussehen optimieren Sie durch Garderobe, Frisur und Make-up, die Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Umfeld entsprechen. Setzen Sie markante Akzente. Lernen Sie Farben, Materialien und Passform typgerecht für sich auszuwählen. Entdecken Sie neue Modeimpulse für Ihre Garderobe. Bitte bringen Sie zum Workshop Kleidungsstücke mit, zu denen Sie Fragen haben.Tickets: 79,50 Euro (75 Euro) Beide Seminare: Feinstil Sudio, Subbelrather Str. 301, 50825 Köln

Copyright: ZB Lizenz
Pralinenseminar „Rut-Wiess“
Datum: Samstag, 2. April, 14-18 UhrChocolounge, Unterbörsch 60, 51515 Kürten
Ob nun Praline „Rut-Wiess“, Kölnisch-Wasser-Trüffel oder Rübenkraut-Kamelle – für die Rezepte ihres neuen Workshops zum Thema „Kölsche Pralinen“ hat sich Konditormeisterin und Chocolatier Eva Oelze von Köln, seinen Farben,Gerüchen und Spezialitäten inspirieren lassen. Lernen Sie die erfrischend außergewöhnlichen Pralinen-Kreationen kennen und verfeinern Sie sie in unserem Pralinenseminar.
Tickets: 69 /66,50 Euro
Kaffeeseminare

Copyright: dpa Lizenz
Kaffee – Basis-Seminar
Datum: Freitag, 22. Januar, 19 Uhr
Ausgebucht!
Das Basis-Seminar mit Barista Andreas Lau versteht sich als das kleine ABC der Kaffee-Kunde: Lernen Sie den Weg der Kaffee-Kirsche bis zu Ihrer Tasse kennen, samt vieler Tipps für die richtige Zubereitung.
Preis: 49,50 Euro (Abocard 47 Euro)
Kaffeereise um die Welt
Datum: Sonntag, 10. Januar, 15 Uhr
Ausgebucht!
Zusatztermin!
Datum: Freitag, 11. März, 19 Uhr
Die Aromen sind leicht süßlich oder es dominieren Auszüge von Beeren, ein floraler, würziger oder süßlicher Abgang. Was fast jeder aus der Welt der Weine oder des Whiskys kennt, ist beim Kaffee noch nahezu unbekannt. Entdecken Sie, wie sich Kaffeesorten aus den verschiedenen Anbauregionen unterscheiden, und erfahren Sie Tipps für das Zubereiten des perfekten Kaffees.Alle, die unser Basis-Seminar kennen, werden auch hier Neues erschmecken und erfahren können.
Preis: 49,50 Euro (Abocard 47 Euro)
Beide Seminare finden statt im: Käffchen?, Neumarkt 36-38 (Eingang Hahnenstraße), Köln

Copyright: dpa Lizenz
Zigarrenseminar
Datum: Freitag, 29. Januar, 19.30-22 Uhr, 19. Februar, 19.30-22 Uhr
Ausgebucht! Zusatztermin!
Datum: Freitag, 18. März, 19.30-22 Uhr
La Galana Zigarrenmanufaktur, Venloerstr. 213-215, 50823 Köln
Genießen Sie in der La Galana Zigarrenmanufaktur ein Stück Kuba in Köln und entspannen Sie sich mit einer guten Zigarre und einem vorzüglichen kubanischen Rum! Lassen Sie sich von einem Zigarrenconnaisseur in die Geheimnisse des Anbaus und der Herstellung einweihen und versuchen Sie sich selbst im Rollen einer Zigarre.
Tickets: 69 Euro (Abocard 67,50 Euro) (darin enthalten sind: Eine Petit Toro, 1 selbstgerollte Zigarre, 1 Probier-Häppchen Schokozigarre, Wasser, Zertifikat, Verkostung von 4 verschiedenen kubanischen Rum- und Getränkespezialitäten)
Lesen Sie auf der nächsten Seite weiter!
Whiskey-Tastings

Copyright: dpa Lizenz
Whisk(e)y-Reise um die Welt
Datum: Samstag, 16. Januar 2016, 19-22 Uhr
Ausgebucht!
Zusatztermin!
Datum: Samstag, 9. April, 19-22 Uhr
Entdecken Sie gemeinsam mit Marc Glissmann die weltweite Vielfalt des „Wasser des Lebens“. Neben den Stationen der „Big five“ Schottland, Irland, Kanada, USA und Japan, führt Sie unsere Tour bis ans Ende der Welt nach Neuseeland und Tasmanien und schließlich auch nach Deutschland.
Spezial-Tastings: Feuerwasserlesungen
Karl May und die Destille des Todes
Datum: Freitag, 4. März 2016 ,19.30-22.30 Uhr
Ausgebucht!
„Herr Dr. May, wer braucht schon eine silberne Büchse, wenn er das Gold der Welt im Glase hat?“ heißt es in einem der Karl- May-Tagebücher. Gute Frage, findet Alfred Prenzlow. Einzigartige Malt-Whiskys und unbekannte Seiten Karl Mays warten an diesem Abend auf ihre Entdeckung. Ein literarisches Whisky-Tasting moderiert und gelesen von Alfred Prenzlow.
Literarisches Whisky-Tasting
moderiert von Bernd ImgrundDatum: Freitag, 11. März 2016, 19.30-22 Uhr
Bernd Imgrund hat nicht nur Bestseller wie die „111 Kölner Orte“ und das „Köln-Album“ veröffentlicht, sondern schreibt auch Prosa. Seine Kurzgeschichten aus der Kneipenszene („Kein Bier vor Vier“) entwerfen ein schillerndes Kaleidoskop des Kölner Nachtlebens. Stories rund um Freud und Leid, Euphorie und Absturz, stets gewürzt mit einer Prise Humor und am Abend begleitet von exquisiten Whiskys. Mit feinem Gespür schärft er den Blick für die „anderen“ Seiten unserer Stadt, die uns im Alltag meist verborgen bleiben.
Tickets: jeweils 57,50 Euro (Abocard 55 Euro) – inkl. kleinem Imbiss
Alle Tastings finden statt in:Cadenheads-Tastingroom, Luxemburger Str. 212,50939 Köln
Lesen Sie auf der nächsten Seite weiter!
Gehölzschnitt, Rosen, Gartengestaltung

Copyright: dpa-tmn Lizenz
NEU: Grundlagenseminar für Garten-Neulinge
Datum: Samstag, 5. März, 11-13 Uhr
Neues Haus, neuer Garten – Was ist zu tun? Gärtnermeister Oliver Fink erklärt in dem Einsteigerkurs unter anderem, welche Werkzeuge zur Grundausstattung gehören, welche Pflanzen wohin passen, welche Arbeiten in den Jahreszeiten anstehen, wie man den Garten pflegeleicht gestaltet und vieles mehr.
Tickets: 19,50 Euro (Abocard 17 Euro)
Unser Klassiker: Gehölzschnittseminar
Datum: Samstag, 13. Februar, 10-14 Uhr
Ausgebucht!
Zusatztermin: Samstag, 20. Februar, 10-14 Uhr
Warum müssen Gehölze geschnitten werden? Wann ist der richtige Schnittzeitpunkt für welches Gehölz? Welches Werkzeug brauche ich? All die Fragen beantwortet Gärtnermeister Oliver Fink in dem vierstündigen Seminar mit praktischen Beispielen. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen.
Tickets: 22,50 Euro (Abocard 20 Euro)

Copyright: dpa Lizenz
Für Liebhaber: Unser Rosenseminar
Datum: Samstag, 16. April, 11-14 Uhr
Ausgebucht!
Zusatztermin: 18. Juni, 11-14 Uhr
Welches ist der richtige Standort für Rosen? Was ist bei Pflanzung, Pflege und Düngung zu beachten? Was muss man über Rosenschnitt wissen? Was macht Rosen robust gegen Krankheiten? All die Fragen beantwortet Gärtnermeister Oliver Fink in dem dreistündigen Seminar in Theorie und Praxis.
Tickets: 19,50 Euro (Abocard 17 Euro)
Alle drei Seminare finden statt in der: Gartenbaumschule Becker, Bernard Eyberg Str. 16, 51427 Bergisch Gladbach
NEU: Wie Gartenträume wahr werden – Profi-Tipps zur Gartengestaltung
Datum: Samstag, 23. Januar, 10 bis 12 Uhr studio dumont, Breite Str. 72, Köln
Der Winter ist die beste Zeit zum „Garten-Pläne“ schmieden. Wer schon einmal versucht hat, seinen Garten neu zu gestalten, weiß, dass dies gar nicht so einfach ist. Mit einer hilfreichen Struktur, vielen Wünschen und einer Portion Fantasie können Sie Ihre Gartenplanung selbst in die Hand nehmen. Anhand eines konkreten Planbeispiels wird erläutert, wie Profis ans Werk gehen und worauf man achten sollte. Mit den richtigen Tipps kann Ihr Garten von Jahr zu Jahr schöner werden.Brigitte Röde ist begeisterte Gärtnerin und Landschaftsarchitektin. Sie hat sich auf die Planung privater Gärten spezialisiert und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Außerdem ist sie erfolgreiche Autorin von Gartenbüchern.
Tickets: 15 Euro (Abocard 12,50)
Lesen Sie auf der nächsten Seite weiter!
Exklusives Parfumseminar

Copyright: dpa-tmn Lizenz
Datum: Freitag, 15. Januar, 16.30 Uhr House of 4711, Glockengasse 4
Tauchen Sie zunächst bei einer Führung durch das Museum in der Glockengasse in die Welt der Düfte ein. Komponieren Sie anschließend unter Experten-Anleitung Ihr ganz persönliches Eau de Cologne und lernen dabei die Arbeitsweiseeines Parfumeurs kennen.
Tickets: 69 Euro (Abocard 66,50 Euro)
Lesen Sie auf der nächsten Seite weiter!
Blenderküche Vol.2: „Urban Lifestyle Cologne“
Datum: Dienstag, 23. Februar 2016, 19-22.30 Uhr
Ausgebucht!
Zusatztermin
Datum: 24. Februar 2016, 19-22.30 Uhr
Seepavillon, Stallagsbergweg 9, Köln
Das Konzept des Blenderküchen-Kochkurses ist geblieben: „Kleiner Aufwand, große Wirkung“ lautet auch diesmal die Devise. Neu ist das Thema. André Karpinski und sein Team haben unter dem Motto „Urban Lifestyle Cologne“ fünf Streetfood-Rezepte de luxe für Sie ausgewählt. Ob „Pulled Veal“ (das zarteste Kalbfleisch, dass Sie je gegessen haben) oder „Flammlachs aus dem Topf“ – der neue Foodtrend hat für Gourmets etwas zu bieten.
Preis: 99 Euro (Abocard 95 Euro)
Kreative Workshops
Schmuck-Workshop
Kreieren Sie Ihr eigenes Schmuckstück!Datum: Samstag, 20.Februar, 10-18 Uhr
Atelier Schmuckschneiderin, Stolberger Str. 114, 50933 Köln
Erstellen Sie in dem achtstündigen Workshop angeleitet von den beiden Goldschmiede-Meisterinnen Verena Metzen und Theresa Thiering Ihre eigene Silberring-Kreation.
Tickets: 99/95 Euro zzgl. Silberpreis, abhängig vom Verbrauch
Nähworkshop: Jedem Jeck sing Kapp
Wir nähen unsere eigene Narrenkappe. Datum: Mittwoch, 20. Januar, 18.30-21.30 Uhr und Mittwoch, 27. Januar, 18.30-21.30 Uhr
Ausgebucht!
Zusatztermin
Datum: Freitag, 15. Januar, 18.30-21.30 UhrSalon Fadenschein, Gottesweg 37, KölnNach dem Motto „Jedem Jeck sing Kapp“ bietet Stefanie Walter einen Workshop an, in dem Sie unter Anleitung Ihre individuelle Karnevals-Mötz nähen können. Eigene Stoffe/Stoffreste und Accessoires sowie Vlies zum Verstärken können mitgebracht werden. Sie können aber auch für einen Kostenbeitrag von acht Euro im Material- Fundus des Salon Fadenschein stöbern.
Tickets: 45 Euro (Abocard 42 Euro)

Copyright: AFP Lizenz
Vortrag
Wo bitte geht’s hier zum Glück? Was wir von glücklichen Kulturen lernen könnenDatum: Dienstag, 12. Januar, 19 Uhrstudio dumont, Breite Str. 72
Maike van den Boom hat die 13 glücklichsten Länder der Welt bereist und nimmt Sie mit auf eine Spritztour durch die universellen Prinzipien eines dauerhaft glücklichen Lebens. Ein interaktiver Vortrag mit Witz, Elan und viel Stoff zum Nachdenken.
Tickets: 12,55 Euro (10,55 Euro)
Weinseminare

Copyright: dpa Lizenz
Basic-Weinseminar
Datum: Donnerstag, 31. März, 19 Uhr
Ausgebucht!
Sommelière Melanie Panitzke führt ein in die Welt des Weines. Was bedeutet Flaschengärung? Wieso macht Cabernet Sauvignon Durst? Warum wird Rotwein mit dem Alter immer heller, Weißwein aber immer dunkler? Wann ist ein Wein gut? Und was bedeutet eigentlich Cuvée?
Tickets: 69 Euro/67,50 Euro – inkl. kleinem Buffet
Spezialseminar „Natürlich: Wein!“
Datum: Donnerstag, 28. April, 19 Uhr
Ausgebucht!
An diesem besonderen Abend beschäftigt sich Sommelière Melanie Panitzke mit der Frage, was biologischen Wein ausmacht. Wie kommt es zu der neuen Weinfarbe orange und warum arbeiten die Winzer überhaupt biodynamisch? Sie stellt ausgewählte Bio-Weine vor.
Tickets: 99/55 Euro, inkl. kl. Buffet
Beide Seminare: Wein am Rhein, Johannisstr. 64, Köln

Copyright: AFP Lizenz
Alles Käse!
Alle Termine ausgebucht!
Ein Seminar für Genießer
Datum: Donnerstag, 18. Februar, 19.30-21.30 Uhr und Donnerstag, 3. März, 19.30-21.30 Uhr und 17. März, 19.30-21.30 Uhr
Käseglück, Idastraße 46, 51069 Köln
Machen Sie mit der Fromèliere Dorothee Lehmann eine Genussreise durch die Welt der Rohmilchkäse.Schmecken, riechen und betrachten Sie die unterschiedlichen Käsesorten aus Ziegen-, Schafs- und Kuhmilch – allesamt ursprungsgeschützt. Genießen Sie in lockerer Runde an Stehtischen mit allen Sinnen die Käsevielfalt – und einer passenden Weinbegleitung.
Tickets: 69 Euro (Abocard 67,50 Euro)