Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Volksläufe und MarathonsLaufkalender für Köln und Umgebung

Lesezeit 6 Minuten

Beim Stadionlauf Köln sind die sogenannten Bambini- und Schülerläufe für Kinder sehr beliebt.

Köln/Region – Ob beim Osterlauf im beschaulichen Ruppichteroth, auf 42,195 Kilometern beim Deutsche-Post-Marathon in Bonn oder in der Dämmerung beim Galeria-Kaufhof-Nachtlauf – Sport- und Hobbyläufer in Köln und der Region hatten in der ersten Jahreshälfte gut zu tun. So war es für einige vielleicht der lang ersehnte Höhepunkt des Trainings, für andere nur die Generalprobe. Denn das Highlight der Kölner Lauf-Serie steigt für viele erst am 13. Oktober – beim Rhein-Energie-Marathon in Köln. Neben Großereignissen wie dem Köln-Marathon laden in der zweiten Jahreshälfte aber auch wieder kleine Veranstaltungen zum Mitlaufen und Zuschauen. Eine Auswahl an Läufen von Juli bis Dezember haben wir hier zusammengestellt. Infos zu allen Läufen in Köln und der Region gibt es auf der Internetseitewww.laufen-in-koeln.de

Freitag, 12. Juli // 1. Kölner Zoolauf

Mal wieder etwas Neues: Die Premiere steht unter dem Motto „Mer renne för de Dierche“. Es geht nach dem Start am Haupteingang auf einem 1,8 Kilometer langen Rundkurs durch den Kölner Zoo. Unterwegs kann jeder für sich entscheiden, wie viele Runden er machen will. Zwischen einer und sechs Runden ist alles möglich. Es geht vorbei an Bären, Elefanten, Pinguinen und Pavianen und durch alle Kontinente.

Schwierigkeitsgrad: für Lauf-Einsteiger geeignetLänge: zwischen 1,9 und 10,7 kmStart: 19.30 Uhr, 18.15 Uhr für Bambini, 18.45 Uhr für Grundschulkinder, Zoo, Riehler Straße 173, KölnStartgebühr: 20 Euro; Kinder 10 Euro, Bambini 5 Euro Infos und Anmeldung: www.koelner-zoolauf.de

Donnerstag, 18. Juli // 6. HRS-Business-Run Cologne

Unter dem Motto „Laufe, fiere, danze!“ steigt am 18. Juli der Business-Run Cologne – der größte Firmenlauf in Köln und NRW. Gelaufen wird in Teams, die aus drei Teilnehmern bestehen. Pro Unternehmen gibt es einen Team-Captain, der für die Anmeldung verantwortlich ist. Die Anzahl der Teams pro Unternehmen ist nicht begrenzt. Ab 20 Uhr gibt es eine After-Run-Party mit Live-Act auf den Stadionvorwiesen (Eintritt ist in der Startgebühr enthalten).

Schwierigkeitsgrad: Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferStartgebühr: 22 Euro zzgl. Mwst.Länge: 5,2-Kilometer-RundkursStart: 19 Uhr, Vorwiesen vor dem Rhein-Energie-Stadion, KölnInfos und Online-Anmeldung: bis 28.6. www.business-run-cologne.de

Donnerstag, 25. Juli // Kölner Altstadtlauf

Der traditionelle Kölner Altstadtlauf führt, wie der Name schon sagt, durch die schöne Altstadt und am Rhein entlang. Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr auch zwei Läufe über die 10-Kilometer- Distanz geben. Außerdem gibt es wie jedes Jahr den DAK-Kinderlauf: 1,4-km-Runde durch die Kölner Altstadt (bis Jg. 2001, keine Startgebühr). Jeder Teilnehmer erhält mit der Anmeldung ein kostenloses Funktionslaufshirt.

Schwierigkeitsgrad: Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferLänge: 5-km- und 10-km-VolkslaufStart: 17 Uhr (Kinder), 17.30 Uhr (5-km-Lauf), 18.30 Uhr und 19.45 Uhr (10-km-Lauf), Heumarkt, KölnStartgebühr: 25 Euro Infos und Online-Anmeldung: bis 14.7. (Nachmeldung möglich)www.altstadtlauf-koeln.de

Sonntag, 28, Juli // 10 Meilen von Köln

Der Straßen- und Volkslauf „10 Meilen von Köln“ gilt genau wie der Halbmarathon (1.9.) als gute Vorbereitung für den Köln-Marathon. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird unter allen anwesenden Finishern des 10-Meilen-Laufs ein Freistart für den Köln-Marathon verlost. Die schöne Laufstrecke führt über die Poller Wiesen am Rhein entlang.

Schwierigkeitsgrad: für Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferLänge: 5 km, 10 km, 10 MeilenStart: 8.50 Uhr 5 km, 9.30 Uhr 10 km, 10.50 Uhr 10 Meilen, Bezirkssportanlage Alfred-Schütte-Allee 131, Köln-PollStartgebühr: 5 km 5 Euro, 10 km 9 Euro, 10 Meilen 11 EuroInfos und Online-Anmeldung: bis 22.7. (Nachmeldung möglich)www.esv-gremberghoven.de

Sonntag, 1. September // 15. Kölner Halbmarathon

Der klassische Vorbereitungslauf für den Köln-Marathon führt vom Net-Cologne-Stadion an der Sporthochschule durch den Stadtwald. Jeder kann noch unterwegs entscheiden, ob er nach einer, zwei, drei oder vier Runden aussteigt. Nach drei Runden ist der Halbmarathon geschafft, vier Runden bedeuten 28 Kilometer und sind sechs Wochen für dem Marathon genau das richtige Pensum.

Schwierigkeitsgrad: für ambitionierte LäuferLänge: 7, 14, 28 kmStart: 10 Uhr, Net-Cologne-Stadion an der Sporthochschule, Am Sportpark Müngersdorf 6, KölnStartgebühr: 25 EuroInfos und Anmeldung: bis 25.8. bei Karstadt-Sports auf der Schildergasse oder über www.koelner-halbmarathon.de

Sonntag, 8. September // 34. DKV-Brückenlauf

Der Klassiker unter den Kölner Läufen führt über vier Rheinbrücken: die Severinsbrücke, die Hohenzollernbrücke, die Mülheimer Brücke und die Deutzer Brücke. Etliche Treppenstufen gilt es zu überwinden. Vor allem auf der Rheinuferpromenade ist die Unterstützung durch die Zuschauer groß. Man kann das Rennen auch in Dreier-Staffeln angehen. Kinder können zu Gunsten der Kinderkardiologie der Uniklinik Köln an einem 5-km-Lauf teilnehmen (Infos: sabine.schickendantz@uk-koeln.de).

Schwierigkeitsgrad: für ambitionierte Läufer und gut trainierte Einsteiger (ab 14 Jahre)Länge: 15,4 kmStart: 10 Uhr, Sport- und Olympiamuseum, Im Zollhafen 1 , KölnStartgebühr: 21 Euro; Staffel 30 EuroInfos und Online-Anmeldung: bis 26.8. (Nachmeldung möglich)www.asv-koeln.de

Samstag, 14. September // 5. Run of Colours

Schon wieder Rheinauhafen. Beim Benefizlauf für die Aids-Hilfe Köln können fünf oder zehn Kilometer bestritten werden. Die Strecke führt daher ein oder zwei Runden durch den Rheinauhafen mit dem Wendepunkt in Höhe der Südbrücke. Großartige Unterstützung durch das Publikum und gute Stimmung machen den Run of Colours vor allem für Laufeinsteiger zum Erlebnis. Die drei besten Läufer und Läuferinnen sowie die drei besten Kostüme werden am Ende geehrt und erhalten einen tollen Preis. Schwierigkeitsgrad: für Lauf-Einsteiger idealLänge: 5 oder 10 kmStart: 16 Uhr (5 km), 17.30 Uhr (10 km), Harry-Blum-Platz, KölnStartgebühr: 15 EuroInfos und Online-Anmeldung: www.run-of-colours.de

Sonntag, 29. September // 7. Bickendorfer Büdchenlauf

Mittlerweile ist der Büdchenlauf, der durch die Siedlung Bickendorf und den Rochuspark führt, eine feste Institution und hat sich in der Laufszene einen Namen gemacht. Neben einem Bambini- (500 m) und einem Schülerlauf (2,5 km) gibt es auch einen Walking-Lauf (5 km), einen Volkslauf (5 km) sowie den Hauptlauf (10 km).

Schwierigkeitsgrad: Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferLänge: 2,5 Kilometer RundkursStart: 9.30 Uhr Bambini, 10 Uhr Schüler, 10.30 Uhr Walking, 11.30 Uhr Volkslauf, 12.30 Uhr Hauptlauf, Venloer Str., Köln-BickendorfStartgebühr: Schüler (bis Jg. 1998) 5 Euro, Jugend 10 Euro, Walker 8 Euro, Erwachsene 10 EuroInfos und Online-Anmeldung: bis 22.9. (Nachmeldung möglich)www.bickendorf-lauf.de

Sonntag, 13. Oktober // 17. Rhein-Energie-Marathon

Vor der 17. Auflage des Klassikers haben sich die Organisatoren auf die alten Werte besonnen und die Strecke so aufgemöbelt, dass man wieder von einem klassischen Stadtlauf durch alle Veedel Kölns sprechen kann. Auch das Ziel ist nicht mehr in Deutz, sondern wieder im Schatten des Doms. Vor allem Halbmarathonläufer sollten sich schnell entscheiden. Es gibt nur 10 000 Startplätze.

Schwierigkeitsgrad: nur für ambitionierte und gut trainierte LäuferLänge: 21,1 oder 42,195 kmStart: 8.30 Uhr (Halbmarathon), 11.30 Uhr (Marathon), Ottoplatz am Deutzer Bahnhof, KölnStartgebühr: Marathon 75 Euro (bis 30.6.), Halbmarathon 45 Euro (bis 30.6.)Infos und Anmeldung: bis 27.9.www.koeln-marathon.de

Sonntag, 8. Dezember // 17. Kölner Nikolauslauf

Im Winter laufen? Klar! Und zwar beim alljährlichen Nikolauslauf im Kölner Stadtwald der Deutschen Sporthochschule Köln für den guten Zweck. Denn für jeden vorangemeldeten Starter spendet das Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln einen Euro an den Verein der Freunde und Förderer des Lindenthaler Tierparks e.V., und wer mit Nikolausmütze an den Start geht – für den legt das Team noch mal 50 Cent obendrauf.Schwierigkeitsgrad: Lauf-Einsteiger und ambitionierte LäuferLänge: Rundkurs 3,4, 6,7, 10 kmStart: 10 Uhr Toplauf, 11.30 Uhr Lauf für JedermannStartgebühr: voraussichtl. 12 Euro, mit Leih-Zeitmesschip 15 EuroInfos und Online-Anmeldung: ab Anfang/Mitte September möglichwww.koelner-nikolauslauf.de

Dienstag, 31. Dezember // 7. Silvesterlauf Bonn

Ein ruhiger Zehner zum Abschluss des alten Jahres. Die Laufstrecke ist flach, führt stromaufwärts am Rhein entlang und nach einer Schleife zurück zum Start. Aber Vorsicht: Sie ist windanfällig, was je nach Wetterlage aber für schnelle Zeiten sorgen kann. Aber aufs Tempo kommt es am letzten Tag des Jahres ja nun eigentlich nicht mehr an. Maximal 1000 Teilnehmer werden jedes Jahr zugelassen. Für viele auch der Start in die Lauf-Saison 2014. Weitere Infos zur Anmeldung gibt es rechtzeitig im Internet.Schwierigkeitsgrad: für Einsteiger und ambitionierte Läufer geeignetLänge: 10 kmStart: 13 Uhr, Rathenau-Ufer, BonnStartgebühr: vermutlich 15 EuroInfos und Online-Anmeldung: deutschepost-marathonbonn.de