Gartenkalender für HobbygärtnerWas im Juni im Garten zu tun ist

Eine kräftige Rose mit kleinen Blüten - möglicherweise eine "Bobbie James".
Copyright: Grönert Lizenz
Ziergarten
Zweijährige Pflanzen anziehen. Die Anzuchtschalen leicht feucht halten und in den lichten Schatten stellen. Stecklinge von Hortensien, Bartblumen oder Sommerflieder schneiden. Handbreite Stücke krautiger bis leicht verholzter in ein Torf-Sandgemisch stecken, warm und feucht halten.Kamelien, Oliven, Hanfpalmen und Zypressen, die ausgepflanzt werden, sollten schnellstens in die Erde kommen. Rosen und Rhododendron düngen mit speziellen mineralischen oder organischen Dünger.Hohe Stauden wie Rittersporn, Päonien und Lilien stützen. Rückschnitt von Stauden macht die Pflanzen kräftiger und fördert bei Rittersporn, Salbei und Veronica eine Nachblüte.Rasen bei hohen Temperaturen nicht zu kurz schneiden.Raupen, Schnecken und Käfer absammeln. Rhododendronzikade und -netzwanze sind jetzt aktiv.
Gemüsegarten
Salat, Bohnen, Möhren, Mangold, Radieschen, Rettich, Schwarzwurzeln, Grünkohl, Brokkoli und Chicorée ins Freiland säen. Einige Tomaten- und Paprikasorten sind auch für das Freiland geeignet. Tomaten tragen besser, wenn sie regelmäßig ausgegeizt – also die kleinen diagonalen Triebe herausgeknipst – werden. Vorgezogene Pflanzen von Zucchini, Gurken, Kohl und Bohnen auspflanzen.Mischkultur macht es Schädlingen schwerer, ihre Wirtspflanzen zu befallen. Sie werden durch die unterschiedlichen Kulturen verwirrt.Nacktschnecken absammeln, Weinbergschnecken sind geschützt und sollten an anderer Stelle im Garten einen Platz finden.Pflanzen, die mit Mikroorganismen gegossen werden, sind meist gesünder und widerstandsfähiger.
Obstgarten
Durch Juniriss, das Ausreißen junger Triebe, die Kronen auslichten. Eingetrocknete Triebe sind meist ein Befall mit der Spitzendürre (Monilia). Betroffene Triebe bis ins gesunde Holz zurückschneiden.Frisch gepflanzte Bäume und Sträucher bei Trockenperioden ein- bis zweimal die Woche kräftig gießen.Erdbeeren bekommen bei feuchterem Wetter Grauschimmel. Vorbeugend Stroh, Holzwolle oder Vlies zwischen Reihen ausbreiten. Gärtnermeisterin Ursula Gerke