Einfach Kochen und BackenSchlemmer-Rezepte für das Wochenende

Lammfilet mit mediterranem Salat
Copyright: Edel Verlag Lizenz
Mit Freunden: Pesto-Spätzle mit Saltimbocca-Spießchen
Zutaten für vier Personen500 g Mehl5 Eier100g rotes oder grünes Pesto ¼ l Mineralwasser mit KohlensäureSalz und schwarzer Pfeffer400g dünne Schweineschnitzel100g Parmaschinkenscheiben16 frische Salbeiblättchen2 EL Pflanzenöl100 ml Weißwein200g Sahne8 Holzspießchen (Zahnstocher)
Zubereitung (etwa eine Stunde)Mit den Knethaken eines Handrührgeräts aus Mehl, Eiern, Pesto und Mineralwasser einen klebrigen Teig herstellen. Den Teig mit einem Spätzlehobel portionsweise in kochendes Salzwasser schaben. Sobald das Salzwasser wieder aufkocht, die fertigen Spätzle mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in kaltes Wasser legen. Die Spätzle in ein Sieb gießen, mehrmals mit kaltem Wasser spülen und abtropfen lassen.
Schweineschnitzel in acht dünne Streifen schneiden. Alle Fleischstreifen mit Salz und Pfeffer würzen, mit je 2 Salbeiblättern und Parmaschinken belegen, aufrollen und mit einem Hölzchen feststecken. Die Fleischschneckchen mit etwas Mehl bestäuben und in heißem Pflanzenöl scharf anbraten. Hitze reduzieren und 5–7 Minuten braten. Herausnehmen und mit Alufolie abdecken.
Den Bratensatz mit dem Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Mit der Sahne aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen und übrigen Salbei einrühren. Die Spätzle in heißer Butter schwenken und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Spätzle können mit Butter in einer Auflaufform im Backofen heißgemacht und die Saltimbocca-Spießchen auch kalt auf einer Servierplatte angerichtet werden.
Mehr Rezepte: Rose Marie Donhauser: „Mädelsabend“, Thorbecke, 136 Seiten, 19,99 Euro
Für Schlemmer:Lammfilet mit mediterranem Salat
Zutaten für vier Personen 900g Lammfilet1 TL gemahlener Kreuzkümmel2 TL gemahlener Koriander1 TL Zimt2 TL gehackte Rosmarinnadeln2 TL Salzflocken und Pfeffer ¼ TL SalzÖl, zum Braten und Beträufeln400g Gemüse (z.B. Auberginen, Tomaten, Zucchini)2 rote Zwiebeln100g grüne Bohnen1 Knoblauchzehe1 Orange samt Schale200g türkischer Joghurt1 TL flüssiger Honig3 EL frischer Koriander und MinzeblätterGehackte Pistazienkerne geröstete Pitabrotstreifen, Salzflocken, Ajvar
Zubereitung (etwa 1,5 Stunden)Das Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Gewürze und Salzflocken vermischen und das Fleisch damit einreiben. Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin rasch rundum bräunen. Die Hitze reduzieren und das Fleisch 5-10 Minuten braten und dabei öfter wenden. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden.
Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Das Gemüse außer den Bohnen in grobe Stücke schneiden. Zusammen mit den Bohnen auf ein Backblech legen, mit Öl beträufeln und vermengen. Den Saft einer Orangenhälfte darüber träufeln, die andere Hälfte in Spalten schneiden und mit auf das Blech legen. Mit Rosmarin bestreuen und gut salzen und pfeffern. Das Gemüse 20 Minuten im vorgeheizten Ofen rösten. Orangenschale, Knoblauchzehe, Joghurt, Honig, Koriander, Minzeblätter, Salz und Olivenöl in einer Schüssel vermischen.
Lammfilet mit Gemüse, Jo-ghurtsauce, Ajvar, Pitabrot und Salzflocken servieren.
Mehr Rezepte: Liselotte Forslin: „Endlich Freitag“, Edel Verlag, 69 Seiten, 12,95 Euro
Süße Versuchung:Passionsfrucht-Doppelkekse
Zutaten für 18 Stück300g Mehl300g weiche Butter60g Butter, zerlassen350g Puderzucker3 Beutel Vanillepuddingpulver1 Prise Salzeinige Tropfen Vanillearoma2 Passionsfrüchte
Zubereitung (etwa 1,5 Stunden)Den Backofen auf 180°C vorheizen.Mehl, Butter, 100g Puderzucker, Salz und Vanillearoma in einer Schüssel zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zu 36 Kugeln formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Mit den Zinken einer Gabel flach drücken. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen; die Plätzchen sollten keine Farbe bekommen. Erkalten lassen. Das Fruchtfleisch der Passionsfrüchte durch ein Sieb streichen, um die Kerne zurückzuhalten. Das Passionsfruchtmark mit der Butter und dem restlichen Puderzucker glatt rühren. Je 2 Plätzchen mit Passionsfruchtbutter zusammensetzen.
Bananenkuchen mit Nüssen
Zutaten für 6-8 Personen125g weiche Butter220 g Zucker2 Eier225g Mehl, 1/4 TL Backpulvereinige Tropfen Vanillearoma2 reife Bananen, zerdrückt90g Walnusskerne, gehackt
Zubereitung (etwa 1 Stunde)Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Eier dazu geben, Mehl, Backpulver, Vanillearoma, Bananen und Walnüsse unterrühren. Teig in eine gefettete, mit Backpapier ausgekleidete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Zum Test einen Holzspieß in den Teig stecken; wenn der Spieß trocken herauskommt, ist der Kuchen durch.
Mehr Rezepte: Emma Block: „Tea and Cake“, Hardie Grant Books, 128 Seiten, 12,99 Euro
Film-Rezept:Sardinen mit sizilianischem Auberginengemüse-Caponata, Tomatenmarmelade und Lorbeeröl
Zutaten für 4 Personen1 Lorbeerzweig 500 ml Ölivenöl4 Portionen Tomatensauce 1 EL Orangeat, 1 EL Zitronat2 Zwiebeln, 3 Tomaten, 3 Stangen Staudensellerie, 1 Aubergine, 4 Zitronen, 10 grüne Oliven ohne Kern2 EL Sultaninen, in Apfelsaft geweicht1 EL Pinienkerne, geröstet1 EL Kapern 500 g frische Sardinen 1 Bund glatte Petersilie und Minze2 Knollen junger Knoblauch Salz und Pfeffer100g Mandeln, gehobelt2 EL Semmelbrösel4 Scheiben Weißbrot
Zubereitung (2 Stunden)Lorbeerblätter in ein Gefäß geben. Mit Olivenöl auffüllen und bei 40 Grad 1 Stunde ziehen lassen. Tomatensauce mit Orangeat und Zitronat 30 Minuten köcheln. Zwiebeln schälen und achteln. Tomaten blanchieren, häuten, Fruchtfleisch würfeln. Staudensellerie und Aubergine in Stäbchen schneiden. Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen, Tomaten dazugeben. Sellerie und Auberginen mitgaren. Die abgetropften Sultaninen, Pinienkerne, Kapern und Oliven unterheben.
Sardinen schuppen, an der Bauchseite aufschneiden und die Mittelgräte herausziehen, Kopf und Rückenflosse abschneiden. Filets waschen und abtrocknen. Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Petersilie und Minze waschen, trocknen und fein schneiden. 1 Zitrone auspressen.
Petersilie, Minze und Knoblauch mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl in einer Auflaufform verteilen.
Sardinenfilets salzen und mit der Hautseite nach unten auf die Kräuter legen. Mit Mandeln, Semmelbröseln und Zitronenzesten bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und im Ofen ca.10 Minuten garen. Weißbrot in Stäbchen schneiden, in Olivenöl rösten und mit Pfeffer würzen.
Mehr Rezepte: Thomas Struck/Karin Laudenbach: „Filmrezepte“, Callwey, 192 S., 39,95 Euro