GeschmackstestFranzösische Bäckereien in Köln

Copyright: Kron Lizenz
Épi Cologne
Die knallroten Himbeeren zerplatzen sanft auf der Zunge, mischen sich mit der zitronigen Creme und werden aufgefangen vom festen Teig. Himmlisch sind sie, diese Törtchen in der Bäckerei Épi an der Neusser Straße. Und zwar alle getesteten Süßspeisen – vom Törtchen mit Himbeere (4,80 Euro) über das mit Zitrone (3,40 Euro) bis hin zum Vanille Eclair (3,20 Euro). Doch auch die herzhafte Quiche „St. Jaques“ mit Frühlingszwiebeln und einer Creme aus Jakobsmuscheln (5,30 Euro) ist lecker. Etwas bodenständiger, aber toll sind dagegen Mini-Croissant (0,45 Euro), Brioche (1,81 Euro) und Feta-Bateau (1,80 Euro). Alle Speisen kann man im Café verzehren – das kostet dann aber mehr. Die Preise sind ohnehin nicht zu verachten. Zusätzlich war ein Teil der Belegschaft an diesem Tag sehr unfreundlich. (as)
Épi CologneNeusser Straße 30-3250670 Köln (Agnesviertel)☎ 0221/37996656täglich 7-19 Uhrweitere Filialen in Rodenkirchen, Lindenthal und demnächst an der Breite Straßewww.epi-cologne.eu
Dehly & de Sander
Kuchen, der rockt, steht auf der Homepage, und damit verspricht das Team von Dehly & deSander nicht zu viel. Der Anblick der Torten-Theke löst den Impuls aus, sich darin wiegen und wälzen (Rock’n’Roll) zu wollen. Allein das Design! Ein Chanson! Der Geschmack? Swing! Meint: locker-lässig (Möhren-Haselnusskuchen, 3,50 Euro); vegan-verführerisch (Schoko-Orangentorte, 3,90 Euro); oder originell-ohlala (Blaubeer-Kuchen, Basilikumschicht unter Panna-Cotta-Crème unter Blaubeeren, 2,80 Euro). Die Cupcakes für 3 oder 3,50 Euro, auch in veganer Variante, überraschen mit Fruchtkern. Blues lösen die französischen Backwaren aus, das Schokocroissant für 2,10 Euro, das aus Butter 1,90 Euro und die Brioche 2 Euro. Preislich gar nicht punkig, vielleicht, weil sie täglich aus der Bonner Backstube herangefahren werden müssen? (kro)
Dehly & de SanderAlteburger Straße 3950678 Köln (Südstadt) 0221/32010051Mo-Sa 11.30-17.30 Uhr So 13.30-17.30 Uhrwww.dehlyunddesander.de
Epicerie Boucherie
Elsassstraße Nummer drei: Hier ist Paris, hier bleibe ich – auf einen Kaffee und ein Croissant. Mehr ist an diesem Dienstagvormittag halb zwölf nicht drin, in den Körben mit Teigwaren. Pain au chocolat (für 1,20 Euro) ist aus. Weißbrot auch. Schade, erklärt mir Inhaber David Boucherie (ja, er heißt tatsächlich so!) doch eben, dass deren Teig directement aus Frankreich stammt. Dem Croissant schmeckt man das an – da ist ordentlich Butter drin, ein Hauch von Karamell. Bissfest ist es und blättrig, so wie es sich gehört. Auch das übrige Epicerie-Sortiment schmeckt nach Urlaub: Quiches wie Tartines (überbackenes Bauernbrot) und süße Tartes, Macarones oder Pasteten. Und der Käse? Der kommt mittwochs aus dem Elsass angefahren. Frühstücken kann man ab 4,50 Euro, mittags gibt’s zu Quiche und Salat einen frisch gepressten Saft plus Espresso (9,90 Euro), abends einen Wein. (kro)
Epicerie BoucherieElsassstraße 350678 Köln (Südstadt)0221/310 819 99 Di-Sa 9 -18 Uhr, So 10-16 Uhr www.epicerieboucherie.de
Merlê
Die Sitzplätze bei Merlê sind zwar spärlich, aber das ist auch der einzige Kritikpunkt an dieser wunderbaren Bäckerei in Lindenthal. Die Brotauswahl beeindruckt: Von französischen Klassikern wie dem Baguette (gibt es auch aus Buchweizenmehl) über gezwirbelte Kunstwerke aus Dinkelmehl bis zum deutschen Sauerteigbrot – die Laibe sehen köstlich aus und duften einladend. Das traditionelle Baguette (1,60 Euro) ist nicht nur kräftig aromatisch, es hat auch eine schöne, knusprige Kruste und ist innen grobporig und saftig. Die Brioche (1,90 Euro) riecht nach guter Butter und ist herrlich weich und fluffig. Das Blätterteiggebäck (Croissant und Pain au Chocolat je 1,30 Euro) lässt jede Diät vergessen. Meine Favoriten: Das schokoladige Kakaobrot (2,20 Euro) und die nahezu anbetungswürdige Tarte au Citron (2,90 Euro). (jfl)
MerlêDürener Str. 10050931 Köln (Lindenthal)0221/94103900Di-Fr 7-19 Uhr, Sa 7-14 Uhr, So 8- 11 Uhrwww.merle-brotundtee-genuss.de