Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Herbst-GetränkeHeiße Cocktails für kalte Tage

Lesezeit 4 Minuten

Winterliche Drinks sind Seelenwärmer für die kalte Jahreszeit.

Wer denkt bei dem Wort „Cocktail“ nicht gleich an Sonne, Strand und Sommerurlaub? Doch was, wenn man zwar von Paradiesen unter Palmen träumen möchte, aber das feucht-kühle Herbstwetter einen schnell wieder auf den Boden Realität zurückholt? Ein Caipirinha mit Eiswürfeln scheint dann wenig verlockend. Wenn man durchgefroren nach Hause kommt, steht einem eher der Sinn nach wohliger Wärme, die samtig die Kehle hinabrinnt und einen von innen wieder aufwärmt.

Winterliche Cocktails und Punsche – Seelenwärmer für die kalte Jahreszeit

Mittwoch, 13.11., 19 Uhr

studio dumont, Breite Str. 72, 50667 Köln

In unserem dreistündigen Seminar stellt Bar-Mixerin Uta Emunds ihre besonderen Kreationen für kalte Tage vor. Trendige Tee-Cocktails, wärmende Hot Shots, aber auch kalte Cocktails mit winterlich-weihnachtlichen Aromen. Tipps und Tricks sowie Basiswissen zur Cocktailzubereitung natürlich inklusive.

Tickets: 45 Euro (Abocard-Rabatt 7 Prozent) gibt es bei unserem Vertriebspartner Tivity:

☎ 02 21/ 16 83 51 55

www.tivity.de/ksta-magazin

Regelrechte Seelenwärmer für die kalte Jahreszeit sind die winterlichen Drinks, die Uta Emunds in ihren Seminaren kreiert. „Ich liebe winterliche Punsche und Cocktails“, verrät die zertifizierte Bar-Mixerin, die in Köln und Umgebung einen mobilen Shake-Service betreibt. „Sie sind spannend, lecker und geschmacklich gespickt mit vielen Überraschungsmomenten.“ So brächten sie nicht nur Wärme, sondern auch einen ganz eigenen Genuss in die kalte Jahreszeit. Keineswegs müssten die Drinks dafür immer auch heiß sein, betont Emunds. Denn egal, ob heiß oder kalt – wichtig ist Uta Emunds, dass winterliche Cocktails die Jahreszeit geschmacklich widerspiegeln. „Jede Jahreszeit hat ihre eigenen besonderen Aromen, Früchte und Gewürze“, sagt sie.

Liköre für die kalte Jahreszeit

Gerne verwendet die Kölner Cocktail-Expertin für ihre Winter-Kreationen deshalb auch Liköre oder Säfte von Zitrusfrüchten wie Orangen oder Mandarinen, die im Winter Erntesaison haben. Aber auch Exoten wie Granatapfel oder Feigen gehören für Emunds in die Rezeptküche für die kalte Jahreszeit. Weitere Aromen der Winterdrinkrezepte wie etwa Zimt, Nelken oder Mandel kennt man eher aus der Weihnachtsbackstube – für die winterlichen Drink-Kreationen von Uta Emunds sind sie das Tüpfelchen auf dem I.

Zutaten:

3cl Wodka

1cl Amaretto

1cl Schokoladenlikör

1cl Haselnusssirup

Für die Mandelcrusta den Glasrand mit einer Limettenscheibe

befeuchten und in geriebene

Mandeln tauchen. Alle Zutaten mit Eiswürfeln im Boston Shaker schütteln. Gut abseihen und in

ein gut vorgekühltes Martiniglas füllen.

Dekotipp:

Holzspieß mit 1/4 Feige, 1/2 Marzipankartoffel und 1 Physalis

Zutaten:

2cl Licor 43

2cl heißer Espresso

2cl frisch geschlagene Sahne

Alle Zutaten werden der Reihe nach in ein kleines Likörglas oder ein Shootergläschen mit Hilfe eines Barlöffel ganz vorsichtig geschichtet.

Dekotipp:

Den fertigen Licor 43 Hot Shot mit Zimt oder arabischem Kaffeegewürz ganz nach Belieben bestreuen.

Zutaten:

4cl Wodka

1 Teebeutel Earl Grey etwa drei Minuten im Wodka ziehen lassen (der Fachterminus lautet mazerieren). Danach den Teebeutel entfernen.

2,5cl frischer Zitronensaft

2,5cl Läuterzucker (Zuckersirup)

Alle Zutaten im Boston Shaker mit Eiswürfeln schütteln und den Drink in eine gekühlte Cocktailschale abseihen. Ein frisch gebackenes Plätzchen zum Drink reichen.

Als Ingredienz liegt zudem Tee im Trend, weiß Emunds. „Meist verwendet man dafür besondere Samoa-Teesorten“, erklärt sie. Ein Renner unter den Tee-Cocktails sei der „Marteani“ – gesprochen „Martini“, dessen Schreibweise aber auf einen Cocktailgenuss der feinen englischen Art hinweisen soll. „Very British“ etwa kommt der „Earl Grey Marteani“ daher – eine Kreation aus Earl Grey und Wodka (s. Rezept).

Zerstörte Schönheit

Neben trendigen Drinks wie den Tee-Cocktails variiert Uta Emunds bei ihren winterlichen Cocktailseminaren gerne zwischen klassischen Rezepturen für Cocktails und Punsche und neuen überraschenden Geschmackserlebnissen. Der „Licor 43 Hot shot“ etwa sei so ein „ganz klassischer Wintercocktail“. Die im Glas kunstvoll geschichtete Mischung aus dem spanischen Fruchtkräuterlikör (mit 43 Zutaten!), einem heißen Espresso und frisch geschlagener Sahne ist allein schon optisch ein besonderer Genuss. Eigentlich schade, dass man vor dem Trinken dieses Kunstwerk wieder zerstören beziehungsweise mit dem Strohhalm verrühren muss – bevor es einem dann schon beim allerersten Schluck schön warm wird.

Winterlich-weihnachtlich ist der „Mandeltini“ (s.Rezept) – und das, obwohl dieser hochprozentige Cocktail mit Eiswürfeln serviert wird. Amaretto und Wodka sorgen für die nötige wärmende Grundlage, der Schokoladen- und Haselnusslikör in Kombination mit dem Mandelkrustenrand für das winterliche Aroma.