InternetbestellungFeinkost für Faule

Geliefert in Papier, Gekühltes kommt in einer Spezialbox.
Copyright: Jan Knoff Lizenz
Köln – Der Supermarkt beginnt direkt neben meiner Haustür, ich brauche eigentlich keinen Online-Bestellservice für Lebensmittel. Der Dienst Gourmondo bietet aber seit Neuestem in Köln an, am selben Abend nach Hause zuliefern, was mittags im Internet bestellt wurde. Klingt bequem.
Allerdings hält mich die Auswahl der Produkte auf der Internetseite mindestens so lange auf, wie ein Einkauf nach Feierabend es getan hätte, was hauptsächlich an der Warenvielfalt liegt. Im Sortiment sind eher Feinkost- als Alltagslebensmittel, deshalb dürfte der Einkauf hier auch etwas teurer sein als im normalen Supermarkt. „Unsere Zielgruppe sind Genießer, die Dinge abseits des Standardsortiments mögen“, erklärt Geschäftsführer Pascal Zier das Konzept. So gibt es bei Gourmondo zwar Butter, aber handgeschöpfte. Es sind auch viele Lebensmittel aus anderen Ländern dabei, für Biowaren gibt es eine eigene Sparte, Obst und Gemüse werden dagegen eher wenig angeboten.
Bis 12 Uhr muss bestellt werden
Alle ausgewählten Produkte landen im Warenkorb, danach geht es weiter zum Bezahlen. Hier ist Vorsicht geboten: Geht man bei der Zahlungsabwicklung einen Schritt zurück, ist der Warenkorb plötzlich leer und man muss alles noch einmal eingeben – oder lässt sich vom freundlichen Kundenservice am Telefon retten. Am Ende kommen noch Zuschläge für den Versand und die Kühlung dazu. Außerdem sollte man Pin- und Tan-Nummern für sein Konto dabei haben, denn die Bezahlung per Rechnung kostet zwei Euro Aufschlag.
Bis 12 Uhr mittags muss bestellt werden, damit die Lieferung wahlweise zwischen 18 und 20 oder zwischen 20 und 22 Uhr zu Hause oder bei einer angegebenen Alternativadresse eintrifft. Tatsächlich kommt die Tüte pünktlich und mit gekühltem, frischem und unbeschadetem Inhalt an. Alle Kühlwaren – von denen ich für den Test extra viele bestellt hatte – lagern in einer speziellen Styroporbox. Es gibt nichts zu meckern.
Gourmondo schickt alle Produkte aus einem Zentrallager in Kassel quer durch Deutschland. Pascal Zier findet das umweltfreundlicher als verschiedene Supermärkte einzeln zu bestücken: „Zusätzlich zu den Lkw würden dann ja auch noch die Kunden mit dem Auto zum Einkaufen fahren. Durch die direkte Lieferung sparen wir CO2.“ Den Dienst gibt es schon seit zehn Jahren. Neu ist der Feierabendservice, der derzeit ausschließlich in bestimmten Kölner Gebieten (Postleitzahlen siehe Homepage) angeboten wird.
Weitere Informationen: www.gourmondo.de