Mittags bei Mei WokAsiatisches aus dem Wok

Das Mei-Wok-Team: Chay Lamh Ly (v.l.), Azra Manzoor und Inhaberin Ngea Huong.
Copyright: RÖSGEN Lizenz
Ehrenfeld – Hamburger-Imbisse Pizzabäckereien und Dönerbuden bestimmen weitgehend das kulinarische Angebot im Zentrum von Ehrenfeld. Ausgerechnet hier ein veganes Restaurant zu eröffnen, erfordert schon einigen Mut. Ngea Huong brachte ihn auf. Im Mei Wok, einem asiatischer Schnellimbiss an der Venloer Straße, gibt es ausschließlich Gerichte und Getränke auf pflanzlicher Basis – biologisch erzeugt, ohne jegliche Geschmacksverstärker, Farb- oder Konservierungsstoffe.
Es hat den Anschein, als hätten viele Menschen im Viertel auf dieses Angebot gewartet. In den wenigen Monaten seit der Eröffnung wurde das Mei Wok schon zu einer Erfolgsgeschichte. Oft ist es schwer, einen Sitzplatz zu bekommen, was jedoch an der sehr begrenzten Zahl von gerade einmal acht Stühlen liegt. Mehr sind behördlicherseits nicht genehmigt.
Im Stehen essen
Also muss der Gast zuweilen im Stehen speisen oder aber sein Gericht mit nach Hause nehmen – auch das geht.
So streng die Auflagen von Amts wegen, so streng ist Inhaberin Ngea Huong, wenn es um die Zutaten geht. In den Wok, also die große asiatische Bratpfanne, oder in die Salatschüssel dürfen nur pflanzliche Produkte in Bioqualität und ohne Konservierungsstoffe. Das Wort Mei ist chinesisch und bedeutet „schön“.
„Gerade wenn es um asiatische Gerichte geht, ist das nicht immer einfach“, gesteht die Ehrenfelderin mit chinesischen Wurzeln. In der traditionellen Küche seien Fleisch- und Hühnerbrühe, Fisch und Austernsoße beinahe unabdingbar, bei den Gewürzen Geschmacksverstärker wie Glutamat und Konservierungsmittel ebenfalls eher die Regel, sagt Ngea Huong.
Als überzeugte Veganerin tüftelte Ngea mit ihrem Team ausgiebig an den Rezepten und forschte nach geeigneten Bezugsquellen für die Biogemüse, Früchte, Kräuter und Gewürze. „Alle Saucen und Pasten sind bei uns selbst gerührt“, betont Azra Mansoor. Die Frische und der intensive Geschmack der Gerichte lassen schnell vergessen, dass es hier eben kein Curry-Hühnchen, kein Schweinefleisch süß-sauer und keine scharfe Garnelensuppe gibt.
Nicht nur Vegetarier oder Veganer
Die Gäste im kleinen Ehrenfelder Restaurant, in dem sich zuvor ein Thai-Imbiss befand, sind keineswegs ausschließlich Vegetarier oder Veganer. „Das hat mich schon sehr überrascht. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass sich ausschließlich überzeugte Fleischgegner bei mir einfinden würden“, gibt Ngea Huong zu.
Ins Mei Wok gehen jedoch durchaus Menschen, die sonst Schnitzel und Wurst nicht verschmähen. Ihnen schmeckt es genau wie den Gästen, die es noch aus einem anderen Grund in das kleine Lokal zieht: „Viele erzählen uns, dass sie Gluten nicht vertragen und deshalb beim Restaurantbesuch sonst vieles nicht essen können“, berichtet Azra Manzoor, „auf unserer Speisekarte ist aber sehr vieles glutenfrei .“
Die Inspirationen kommen vorwiegend aus der chinesischen, der thailändischen und aus der vietnamesischen Küche. Die wechselnde Tageskarte des Mei Wok bietet „Specials“ zum Sattessen – ganz ohne Fleisch.