Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Restaurant KaiserExperte der raffinierten Soßen

Lesezeit 3 Minuten

Zahlreiche Stammgäste haben Mete und Sohn Elvan Kaan Kahraman in ihrem Restaurant Kaiser.

Urbach – Zugegeben, das Ambiente des Restaurants Kaiser ist nicht gerade das, was man als elegant bezeichnen würde. Die parallel zur Kaiserstraße verlaufende gleichnamige Stichstraße zum S-Bahnhof macht eher einen etwas heruntergekommenen Eindruck. Das stört aber die vielen Stammgäste nicht, denn im Inneren des Restaurants sieht es ganz anders aus. Dort herrscht ein gediegener und gemütlicher Geschmack vor, der nicht durch aufgesetzten Schick gestört wird.

Was aber natürlich in erster Linie zählt, ist das, was Mete Kahraman für seine Gäste kocht. Und weil es offenbar ziemlich gut schmeckt, was er in seiner Küche zaubert, hat der Koch aus Antalya nach eigenen Angaben viele treue Stammgäste. Dass Mete Kahraman kochen kann, hat er in großen Fünf-Sterne-Hotels an der türkischen Riviera gezeigt. 1995 kam er nach Deutschland, zunächst als Koch in einem Hotel im Schwarzwald. 2001 eröffnete er ein Restaurant in der Bahnhofstraße. Seit 2004 ist er Pächter des Restaurants Kaiser.

Zukunft ungewiss

Das Restaurant ist gut mit der S-Bahn zu erreichen. Die Haltestelle Porz liegt praktisch vor der Tür. Die Bushaltestelle Bahnhof Porz (Buslinien 151, 152, 161, 166, 185) ist ebenfalls nur zwei Minuten entfernt. Wer mit dem Auto kommen möchte, findet im Wendehammer einige Parkplätze.

Die Preise für Hauptspeisen, darunter geschmortes Lammfleisch mit Knoblauchcremesoße, Scampipfanne und Lammrücken vom Grill liegen zwischen 13,50 und 17,50 Euro. Suppen gibt es für 4,50 Euro. Türkische Vorspeisen, wie Fischroggencreme oder gewürfelte Tomaten mit Zwiebeln und Paprika, kosten etwa 6 Euro. Bei den Getränken muss der Gast für 0,3 Liter türkische Efes-Bier 3 Euro bezahlen, die gleiche Menge Sion-Kölsch kostet 2 Euro, der Preis für ein Glas Wein liegt bei 5 Euro. (rs)

Seither bietet Mete Kahraman klassische türkische Fisch- und Lammfleisch-Gerichte an und versteht sich bestens auf raffinierte Soßen. „Für meine Lammfleisch-Gerichte verwende ich ausschließlich Filet und Rücken“, sagt er. „Und die Soßen komponiere ich immer aus frischen Zutaten.“ Ebenso die Süßspeisen, eine weitere Spezialität von Kahraman. Dazu kann der Gast Efes-Bier vom Fass bestellen oder Weine aus türkischen Anbaugebieten.

Ein weiterer Grund für die Treue seiner Gäste ist die Preisgestaltung. Kein Gericht kostet mehr als 17,50 Euro. Geöffnet ist das Restaurant täglich ab 12.30 Uhr.

Derzeit ist die Zukunft des Restaurants allerdings ungewiss. „Mein Vertrag läuft bis Ende 2017“, sagt Kahraman. Das möchte der neue Besitzer des Hauses, ein italienischer Gastronom, jedoch nicht. Er hatte seinem Pächter im Sommer des vergangenen Jahres eine Räumungsklage zustellen lassen. „Wir haben im Februar eine Gütetermin vor Gericht“, sagt Kahraman, der überzeugt ist, dass er bis 2017 in der Kaiserstraße bleiben kann.