Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

RezeptGelee & Marmelade mit Holunder

Lesezeit 1 Minute
Holunder

Die Sträucher mit ihren stark duftenden weißen Dolden wachsen von jeher gerne in der Nähe von Behausungen, werden aber auch gezielt angebaut.

Holunderblüten-ZitronengeleeZutaten: 5–7 Holunderblütendolden1 l Wasser (Apfelsaft oder weißer Traubensaft eignet sich ebenfalls)4 Zitronen (unbehandelt)500 g Gelierzucker (2:1)1 Vanilleschote

Zubereitung:Die Holunderblüten für eine halbe Stunde auf ein feuchtes Küchenkrepp legen und warten, bis eventuelles Getier die Dolden verlassen hat.Die Holunderblüten anschließend in einem Porzellan- oder Glasgefäß in der Flüssigkeit einlegen. Zitronenabrieb und -saft sowie das Mark der Vanilleschote und die ausgekratzte Schote hinzufügen und die Mischung mindestens 24 Stunden abgedeckt ziehen lassen.Den Sud am nächsten Tag durch ein feines Haarsieb oder Passiertuch abseihen und erhitzen. Kurz vor dem Aufkochen den Gelierzucker mit einem Schneebesen einrühren und das Gelee 3–4 Minuten unter Rühren kochen lassen. Den aufsteigenden Schaum sparsam abschöpfen.

Tipp: Gelierprobe.Einen Klecks Gelee auf die kalte Arbeitsfläche oder einen Porzellanteller tröpfeln, erkalten lassen und mit dem Finger testen, ob das Gelee fest wird.

Das heiße Gelee in sterilisierte Gläser abfüllen und verschließen. Die Gläser 30 Minuten über Kopf auf ein Küchentuch stellen.

Erdbeermarmelade mit HolunderblütenErdbeermarmelade wie gewohnt kochen und kurz vor dem Abfüllen die abgezupften Holunderblüten hinzufügen. Die Blüten maximal eine Minute mitkochen.Pro 500 g Erdbeeren 1–2 Dolden verwenden. Limettenabrieb und frische Vanille verfeinern den Geschmack. Die Zutaten einfach mit den Holunderblüten in die Marmelade geben und kurz mischen.