Grünes Projekt für KinderSchritt für Schritt zum Mini-Garten

Bei dem Projekt können Kinder viel über das Wachstum von Pflanzen lernen.
Copyright: Florian Schuh/dpa-tmn
Wer Kindern das Gärtnern näher bringen will, kann mit ihnen in wenigen Schritten einen Mini-Garten anlegen. Als Pflanzen eignen sich Kräuter, die langsam wachsen - wie Thymian, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Rosmarin.

Wer Kräuter zunächst vorzieht, kann sich später die kräftigsten und schönsten Pflanzen für den Mini-Garten aussuchen.
Copyright: Florian Schuh/dpa-tmn
Antje Lobenstein vom Deutschen Gartenbaumuseum in Erfurt rät dazu: Die Pflanzen an der hellen Fensterbank im Frühling vorzuziehen. „Das hat den Vorteil, dass die Kinder sich die kräftigsten Pflanzen für ihren Garten aussuchen können. Gleichzeitig lernen sie, wie aus dem Samen die Pflanzen entstehen.“
Den Garten anlegen und verzieren
Für den Garten eignet sich eine DinA3 große Obststiege - ausgelegt mit einem Gärtner-Vlies, das auf einer Seite gummiert ist, damit das Wasser nicht durchläuft.
Steht die Kiste drinnen am Fensterbrett, empfiehlt Lobenstein, die solche Gärten regelmäßig mit Schulklassen baut, zusätzlich eine Folie unterzulegen. Als nächstes kommt die Erde in die Kiste - nach einigen Wochen dann die jungen Kräuterpflanzen.

Mit kleinen Steinen, Holzmöbeln und einem Teich können Kinder ihr kleines Paradies verschönern.
Copyright: Deutsches Gartenbaumuseum/dpa-tmn
Am Ende können Kinder den Garten verzieren. „Mit Sand, Kieseln, Schiefersplitt oder weißen Steinchen Wege gestalten, aus Holz eine kleine Gartenbank bauen“, so die Museumspädagogin. Bei dem Projekt lernen Kinder viel über Pflanzen - und es hilft gegen Langweile. (dpa/tmn)