KarnevalSo bewahren Sie ihr Kostüm vor der Klamottenkiste

Fliege und Melone – mit etwas Mut auch alltagstauglich
Copyright: Jörn Neumann Lizenz
Bestimmt haben Sie auch eine. Irgendwo tief im Kellerdschungel, herausgekramt wird sie höchstens einmal im Jahr: die Kostümkiste. Sie gleicht einem schwarzen Loch. Denn wahrscheinlich kaufen auch Sie jedes Jahr etwas Neues für eine ausgefallene Verkleidung.
Modedesignerin Eva Gronbach ist 1971 in Köln geboren. Wegen eines Lehrauftrags zog sie nach Berlin. Gronbach hat das Köln-T-Shirt (rechts) für Köln-Tourismus entworfen, das für 29,95 Euro im Onlineshop erhältlich ist. Von ihr stammen auch die Uniformen für die Hotelkette Novotel. Sie arbeitet an Ihrer eigenen Kollektion.www.evagronbach.comwww.koelntourismus.de
Zwei Jahre hintereinander das selbe Kostüm anzuziehen – für eingefleischte Karnevalisten ist das so, als träte Angela Merkel zweimal im selben lila Kostüm auf. Deshalb verschwinden die meisten Teile in dieser Kiste auf unbestimmte Zeit. Eigentlich viel zu schade, finden wir.
Und haben Modedesignerin Eva Gronbach gefragt, wie wir unsere Karnevalsaccessoires auch noch nach den jecken Tagen tragen können. Auch wenn sie mittlerweile in Berlin lebt und arbeitet – im Herzen ist sie Kölnerin und liebt den Karneval. Gronbach hat uns Tipps für die richtige Kombination gegeben, wir haben sie frei umgesetzt. Vielleicht können wir ja auch Ihre Accessoires vor der Klamottenkiste bewahren?
Die Accessoires wurden uns zur Verfügung gestellt von Deiters.Alle Fotos: Jörn Neumann
Fliege und Melone
Die Fliege könnte am Handgelenk getragen werden – wie ein Armband zu einer klassischen schwarzen Silhouette. Den Hut mit einem Charlie-Chaplin-Style kombinieren, dabei schwarz und grau mischen. Wichtig: eine weite Hose dazu anziehen.
Schriller Schlips
Die weiß-rote Krawatte kann als Gürtel getragen werden, zum Beispiel zu weißem T-Shirt und roter, weiter Hose.
Lesen Sie auf der nächsten Seite was sie aus ihren Haarbändern, Feenkostümen und anderen Accessoires machen können.
Hosenträger
Hosenträger passen zu weißem Hemd und schwarzer Hose. Die Hose darf weit oder eng sein, das geht beides gut.
Haarbänder
Das Haarband ist ein schöner Abendschmuck im Haar! Kann edel zu elegantem schwarzen Kleid à la 20er Jahre getragen werden.
Lesen Sie weiter was sie aus ihren Karnevalsaccessoires machen können
Das Ringelshirt
Der Kostümklassiker: das Ringelshirt, mal gar nicht karnevalesk: Rot ist absolut in! Das gestreifte T-Shirt geht wunderbar, sobald die Sonne raus kommt. Kombiniert mit einer Boyfriendjeans, weißen Schuhen, Pumps oder Sneakers. Dazu eine dunkelblaue, gerade geschnittene Jacke, zum Beispiel aus Jeans, und ein Pulli mit V-Ausschnitt.
Gelbes für den Sommer
Gelb ist im Sommer ein Muss. Die gelbe Sonnenbrille würde ich an einer Kette um den Hals hängen. Dazu ein „Skin Colour Outfit“ in Beige-Tönen. Um eine Brille zu tragen, sind schlechte Augen längst keine Voraussetzung mehr. Diese Nerdbrille in der Trendfarbe gelb kann sich auch nach Karneval noch sehen lassen.
Lesen Sie weiter was sie aus ihren Karnevalsaccessoires machen können
Feenkostüm-Accessoires
Der Rest vom Feenkostüm wird zum Sommermärchen. Der Blumenkranz taugt als einfaches Accessoire zum Streetstyle. Nach dem Motto: Das Land kommt in die Stadt. Zauberhaft für den Hochsommer, hell und leicht.
Ringelsöckchen
Die schwarz-weißen Socken sind schön – aber zu lang. Ich würde sie abschneiden und als Dame zu aufregenden Schuhen tragen. Minirock dazu und Bein zeigen! Die obere Hälfte kann am Ärmel als Bündchen getragen werden.