Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

D’Artagnan, Medusa, StinktierLesern ihr Wunsch-Kostüm geschneidert

Lesezeit 2 Minuten

Cordula Paar vollendet das Stinktierkostüm in ihrem Atelier. Die Damenschneiderin, die bei den Bühnen der Stadt Köln gelernt hat, hat viel Erfahrung mit Kostümen – und Karneval. Sie selbst ging schon als Himbeere feiern.

Einmal Stinktier sein! Der achtjährige Jonas Fabian Windmann wünscht sich das sehr. Stinktiere tanzen nämlich Rock ’n Roll , zumindest in dem Lied „Wenn der Elefant in die Disco geht“. Sie können aber noch mehr: Etwa Leute, die sie nicht riechen können, einfach wegstinken. Vermutlich hat jeder von uns insgeheim den gleichen Wunsch wie Jonas – mal jemand oder etwas ganz anderes zu sein.

Eigentlich spielt jeder von uns täglich eine Rolle – je nach Beruf oder Berufung: Die der Mutter, des Vaters, der Anwältin oder des Kellners, des Schülers oder des Lehrers. Aber das sind meist die Rollen, die von uns erwartet werden. Einmal im Jahr dürfen wir uns tatsächlich und ganz offiziell in etwas ganz anderes verwandeln.

Tatsächlich verkleiden wir uns leider viel zu oft einfach nur irgendwie. Ziehen ein Standardkostüm von der Stange an, weil uns Zeit und Können, die Idee oder das Geld fehlen. Das ist schade. Das Magazin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat deshalb Jonas und zwei weiteren Lesern ihren Wunsch erfüllt, in die Rolle ihres Lebens zu schlüpfen. Die Kölner Designerin Cordula Paar hat die passenden Entwürfe gemacht und Kostüme dazu genäht, zum selber Kostüme nachmachen. Bei manchen Vorschlägen haben wir uns auf die Details konzentriert, denn mal eben ein Herrenhemd zu schneidern, erfordert fortgeschrittene Nähkenntnisse. Und ein Karnevalskostüm zu realisieren, lebt vor allem von der Improvisation.

Die Details zu den jeweiligen Kostümen finden Sie hier:

Die pdf's zu den Schnitten gibt es hier zum Download: