Le Bloc im Belgischen ViertelModeschau im Kölner Parkhaus

Zur Abwechslung mal Mode, nicht Autos im Parkhaus – der Laufsteg.
Copyright: Lizenz
Köln – Vor sieben Jahren ging es los im Belgischen Viertel. Da öffneten zwischen der Bismarckstraße im Norden und der Aachener Straße im Süden lauter Labels und Designer ihre Türen, um einen Einblick in ihre Arbeit zu geben und Lust auf Mode und Design zu machen. Mit Erfolg. Denn heute gilt das Festival, bei dem am 13. Juni von 12 Uhr bis nach Mitternacht geshoppt, getanzt und gefeiert wird, als das größte Mode- und Designevent Kölns. Die „Blogwalks“, zwei Modenschauen im Parkhaus an der Maastrichter Straße, Ecke Brabanter Straße, bei der die Macher die graue Stellfläche zum modischen Zentrum des Viertels verwandeln, sind längst Tradition; wer modisch interessiert oder gar versiert ist, reiht sich hier in die Riege der Designer, Blogger oder Pressevertreter.
Eine von der Literatur inspirierte Kollektion
Im „verflixten siebten Jahr“, wie es die Organisatoren beschreiben, hat sich das Event besonders große Ziele gesetzt. Insgesamt sind 50 Geschäfte, Boutiquen, Showrooms und Pop-up-Stores dabei, auf den „Blocwalks“ zeigen 15 Designer aus Köln und Belgien ihre Kreationen und Entwürfe (siehe Kasten). Darunter auch die Gastdesigner Doriane van Overeem aus Brüssel und Marius Janusauskas aus Antwerpen, der schon Eurovision-Song-Contest-Siegerin Conchita Wurst einkleidete und im Herbst erstmals auch an der Pariser Fashion Week teilnehmen wird. Seine jüngste Kollektion hat der gebürtige Litauer in der Literatur gefunden: Mit den Farben der französischen und amerikanischen Flaggen zeichnet er den Weg der amerikanischen Schriftstellerin Gertrude Stein nach, die in den 1920er Jahren von den USA nach Paris emigriert ist. Seine Kleider können bei Simon & Renoldi, Maastrichter Straße 13, anprobiert werden.
Nachhaltige Materialien und viel Florales
Die 25-Jährige Doriane van Overeem setzt bei ihrer Arbeit auf das Credo „Kaufe weniger, aber kaufe besser“. Für ihre farbenfrohen Entwürfe mit den auffälligen floralen Mustern verwendet sie nach Möglichkeit nachhaltig produzierte Materialien, die Herstellung erfolgt ausschließlich im eigenen Land. Die Karriere der Brüsselerin nahm an Fahrt auf, als die amerikanische R&B-Diva Ciara einen ihrer Entwürfe bei der Pariser Modewoche trug. Van Overeems aktuelle Kollektion wird im „Look! Conzept Store“, Maastrichter Straße 38, ausgestellt.
Dass bei „le bloc“, das in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Bent Angelo Jensen, Gründer des Labels „Herr von Eden“ steht, Mode und Design im Fokus stehen, ist, und wird wohl auch so bleiben. Doch bietet das Programm noch mehr: Fotoausstellungen, Konzerte, Kulinarisches, Tanzperformances, Lesungen und eine Aftershow Party in der Arty Farty Gallery (ab 22 Uhr). Das detaillierte Programmheft liegt in vielen Geschäften und Cafés des Belgischen Viertels aus und kann im Internet heruntergeladen werden. www.lebloc.de