AboAbonnieren

Raus hierErlebniswandern im Vulkangebiet um Bad Bertrich

Lesezeit 1 Minute
Neuer Inhalt

Beste Aussichten bietet der Hohenzollernturm.

  1. Eine Landschaft wie gemacht für Natur-Exkursionen ist die Vulkaneifel.
  2. Vor etwa 65 000 Jahren hinterließen Vulkanexplosionen eine urige Vulkanlandschaft
  3. Die wohltuende Kraft der Natur lässt sich dort besonders gut spüren.

Wie wohltuend die Kraft der Natur auf uns wirkt, ist natürlich Allgemeingut. Eine Landschaft wie gemacht für Natur-Exkursionen ist die Vulkaneifel. Drei Trockenmaare und sechs Schlackenkegel prägen das Vulkangebiet rings um den Heilkurort Bad Bertrich. Vor etwa 65 000 Jahren tobte ein Magmafeuer über dieser Gegend und die Vulkanexplosionen hinterließen mit dem ausgeflossenen Magma eine urige Vulkanlandschaft. Als geologische Besonderheit entstand dort die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands. Unsere Wanderung beginnt im wilden Üßbachtal an der Naturbasaltgrotte „Käsegrotte“ und führt im Aufstieg über schmale Felspfade durch ein großes Naturbuchsbaumgebiet im Kraterkessel. Die vermoosten Steilhänge, mit Stockeichen bewachsen, bieten ein besonderes Bild von Wildwuchs und uriger Natur. Am Kraterrand des Hardtmaars steigen wir durch eine 20 Meter hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewaltige Zeugnisse der Vulkangeschichte. Auf der Höhe, vom Bismarckturm und Hohenzollernturm aus, haben Wanderer beste Sicht auf die Landschaft zu ihren Füßen.

Neuer Inhalt

Zwischen

Service

Natur-Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen – geführte Wanderung am jeweils1. und 3. Samstag im Monat. Start um 13.30 Uhr am Haus der GesundLand Tourist Information in Bad Bertrich. Dauer 3 bis 4 Stunden, Teilnahmegebühr 7 Euro. Anmeldung nicht erforderlich. Nächste Tour an diesem Samstag, 4. Januar.gastlandschaften.de